Auch das sauteure Rubio brennt

Werkstatt101

ww-birke
Registriert
13. Dezember 2022
Beiträge
66
Ort
Tirol Oberland
Sorry wenn ich das so sage, aber das war auch klar das sowas passieren kann. :emoji_point_up:
Bestandteil ist ja auch aus Leinöl usw.
Steht auch als Wahnhinweis auf der Verpackung.
 

Sire Toby

ww-robinie
Registriert
7. Februar 2014
Beiträge
1.576
Ort
Hessisch Lichtenau
Sorry wenn ich das so sage, aber das war auch klar das sowas passieren kann. :emoji_point_up:
Richtig. Und trotzdem ist es gut, immer mal wieder daran zu erinnern. Als ich das vor einigen Jahren gelesen hatte, war es mir neu, und vielleicht geht es heute jemandem so wie mir damals. Kann Leben und Werkstatt retten.
 

depitter

ww-robinie
Registriert
16. Oktober 2016
Beiträge
752
Ort
Wegberg
ich habe da im letzten Jahr mal meine Kinder und Enkelkinder mit verblüfft. Lappen mit Leinöl in die Sonne gelegt, Selbstentzündung, die waren total baff.
Ist schon wie -Sire Toby- schrieb, erstaunlich viele Leute wissen das nicht!
 

KalterBach

ww-robinie
Registriert
1. Oktober 2017
Beiträge
5.230
Ort
Markgräflerland
ich habe da im letzten Jahr mal meine Kinder und Enkelkinder mit verblüfft. Lappen mit Leinöl in die Sonne gelegt, Selbstentzündung, die waren total baff.
Ist schon wie -Sire Toby- schrieb, erstaunlich viele Leute wissen das nicht!
Woher soll das denn breite Masse wissen? Vermutlich werden es auch die wenigsten Schreiner-Ehefrauen und deren Kinder wissen.
 

SteffenH

ww-robinie
Registriert
29. August 2011
Beiträge
3.040
Ich hatte mal vergessen Öl-Lappen von einem Fußboden aus dem Auto zu packen, die lagen unter anderen Klamotten. Am nächsten Morgen empfing mich ein beissender Dunst im Auto, eine Fleece-Jacke war angekokelt und geschmolzen durch die Hitzeentwicklung. Glück gehabt, es hätte auch die ganze Karre abfackeln können.
 

depitter

ww-robinie
Registriert
16. Oktober 2016
Beiträge
752
Ort
Wegberg
Bist nicht eigentlich du als wissender zuständig gewesen, dies deinen Kindern und Enkeln beizubringen? Wer soll es denen sonst sagen?

na ja, ich habe das nicht gemacht um den Putzlappen zu zeigen wo es lang geht, sondern damit die Kinder wissen, dass sie einen Öllappen nicht einfach so in die Ecke schmeissen.
Ich dachte das wäre auch so rübergekommen.
 

Ed-o-mat

ww-robinie
Registriert
8. Mai 2021
Beiträge
676
Ort
Tamm
Nur so als Frage: wie macht ihr das mit Euren Leimöllappen?

Ich lege Lumpen immer ausgebreitet draußen auf Stein und lasse sie durchhärten... oder gibt es da tricks?

Bei Küchenrolle mache tränke ich die immer noch mit Wasser und verpresse sie dann zu ner ganz engen Kugel...
 

werists

ww-robinie
Registriert
24. Juni 2014
Beiträge
1.166
Ort
Odenwald
Im verschlossenen Schraubglas zu Wiederverwendung oder außen am Metallgeländer aufhängen, trocknen lassen und dann entsorgen.
 

fried.chycken

ww-robinie
Registriert
11. März 2022
Beiträge
703
Ort
Dresden
Direkt in den Ofen oder in die Feuerschale (wenn aus). Da macht selbstentzündung nix.
Vor dem anschüren die getrockneten Lappen in den Restmüll :emoji_wink:
 

pedder

ww-robinie
Registriert
19. Oktober 2007
Beiträge
9.861
Ort
Kiel
Meine Werkstücke sind ja nicht so groß. Meistens nehme ich also Schminkpads und die lagere ich einfach vor der Werkstatttür auf Betonplatten.
 

Fiamingu

ww-robinie
Registriert
24. August 2012
Beiträge
8.696
Alter
59
Ort
Ghisonaccia, Korsika, Frankreich
Na ja, bei uns fällt ein wenig mehr an. Ganze Schrankwände
und Bibliotheken behandeln wir damit. In der Werkstatt wandern die
in Gurkengläser aber dass sich das nach einigen Minuten in der Sonne
so schnell entzündet. Das hätte ich nicht erwartet. Bei einem so teuren
Zeugs hätte man bei der Entwicklung auch etwas an der Selbstentzüdung
arbeiten können.
 

WinfriedM

ww-robinie
Registriert
25. März 2008
Beiträge
25.125
Ort
Dortmund
Je professioneller die Produkte, um so höher ist oft die Selbstentzündungsgefahr. Denn diese Produkte sollen besonders schnell aushärten, also schnelle chemische Reaktion und weil die exotherm ist, wird schnell viel Wärme freigesetzt.
 
Oben Unten