Außenbalkon renovieren/neu streichen

nocar62

ww-pappel
Registriert
7. Oktober 2006
Beiträge
2
Hallo Experten,

auch auf die Gefahr hin, dass dieses Thema schon oft angesprochen/beraten wurde, möchte ich dennoch eine Frage für mein spezifisches Problem stellen:

Vor 4 Jahren habe ich mir ein Holzgelände (Kiefer/Fichte) für den Außenbalkon anfertigen lassen. Anschließen ist das Geländer weiß gespritzt worden !!! (Großer Fehler, weil der Typ keine Ahnung hatte, vermutlich überhaupt keine Grundierung/Haftgrund benutzt hat.)
Da ich mit dem Ergebnis nicht einverstanden war, habe ich 2 x mit Remmers Rofalin Acryl nachgestrichen. Doch nun blättert die Farbe wieder ab - vermutlich fehlender Haftgrund.
Also habe ich mich bei Remmers erkundigt:
Man riet mir, die Farbe möglichst überall zu entfernen, dann Aidol Grund/Bläuesperre aufzutragen und anschließend 2 x mit Aidol Venti Decklack zu streichen (die Farbe muss ja toll sein: 5 liter zu 80 Euro !!)

Also versuche ich die Farbe mit Schleifteller für Winkelschleifer mit 40 Körnung Schleifpapier zu entfernen.
Geht eigentlich bis auf die Ecken ganz gut. Die Ecken versuche ich mit Heißluftpistole zu reinigen.

Meine Frage:

1. Wie kann ich die Spalten zwischen Querbalken und Längslatten so versiegeln/verschließen, dass dort kein Wasser mehr hineinläuft (Epoxidharz??)

2. Was haltet ihr vom Aufbau des Anstrichs? Qualität der Farbe

3. Wie kann man bereits angegammelte Stellen wirksam so versiegeln, dass einmal die Farbe hält bzw. kein Nachfaulen erfolgt.

4. Müssen alle Stellen (schlecht zugängliche ) von Farbe befreit werden?

Vielen Dank für eure Antworten.:emoji_wink:
 

Mazze

ww-birnbaum
Registriert
16. Dezember 2004
Beiträge
209
Hallo,

Warum ersetzt Du das Holz nicht einfach? Ich würde einfach ein witterungsbeständigeres Holz nehmen - Douglasie, Lärche oder gar Resistenzklasse 1, je nach Geldbeutel. Die Arbeit, die Du jetzt hast, steht doch vermutlich in keiner Relation zu dem, was ein einfacher Ersatz kostet.

Cheers,
Martin
 

nocar62

ww-pappel
Registriert
7. Oktober 2006
Beiträge
2
geht leider nicht

Das Geländer ist ca. 16 meter lang und besteht aus 7 Elementen plus 3 Eckelementen. Plroblematisch sind nur die Bereiche unten wo die Längslatten an den Querbalken angeschraubt sind.
 
Oben Unten