Arbeitsplatte Eiche - optimales Farbergebnis WIE?

Unregistriert

Gäste
Ich habe mich bereits erfolgreich durch (fast) alle Forums-Tipps bezüglich des Ölens von Arbeitsplatten durchgearbeitet und fühle mich dafür bestens gerüstet.

ABER: Eine letzte Frage hätte ich doch noch.

Welches der hier schon häufig empfohlenen Hartwachsöle bringen den gelblichen Farbton einer Eichenplatte am Besten zur Geltung? Ich möchte -so weit möglich- unbedingt, dass die Eiche möglichst einen schönen Honigton erhält. Denn dann passt sie optimal sowohl zu unseren Fronten, in Lack schwarz, als auch zu unserem Altbauparkett.

Das Öl von OSMO würde mich reizen, allerdings soll es ,was die Farbe anbelang,t eher neutral sein bzw nicht so stark anfeuern. Stimmt das?

Was würdet ihr mir raten? Meine Frau hat sich nämlich nur zu dieser Platte überreden lassen, da der Gelbton so schön zum Parkett passen würde....

Vielen Dank für eure Hife
 

Morelle

ww-nussbaum
Registriert
22. November 2009
Beiträge
83
Ort
Bad Vilbel
Öle

Hallo, also das Osmoöl kenne ich und habe es auch schon desöfteren benutzt. Ich bin mittlerweile zu Clou gegangen und dort fühle ich mich mit der Lumberjack-Serie gut aufgehoben. Das Öl feuert schön an und gibt auch einen wunderbaren honigartigen Farbton.
Gibts im Fachhandel und ich gutsortierten Baumarkt.
Falls Du Bilder sehen magst melde Dich

Gruß Martin
 

Lamello 1964

ww-ahorn
Registriert
10. Februar 2009
Beiträge
131
Ort
Nörvenich
Ich habe mich bereits erfolgreich durch (fast) alle Forums-Tipps bezüglich des Ölens von Arbeitsplatten durchgearbeitet und fühle mich dafür bestens gerüstet.

ABER: Eine letzte Frage hätte ich doch noch.

Welches der hier schon häufig empfohlenen Hartwachsöle bringen den gelblichen Farbton einer Eichenplatte am Besten zur Geltung? Ich möchte -so weit möglich- unbedingt, dass die Eiche möglichst einen schönen Honigton erhält. Denn dann passt sie optimal sowohl zu unseren Fronten, in Lack schwarz, als auch zu unserem Altbauparkett.

Das Öl von OSMO würde mich reizen, allerdings soll es ,was die Farbe anbelang,t eher neutral sein bzw nicht so stark anfeuern. Stimmt das?

Was würdet ihr mir raten? Meine Frau hat sich nämlich nur zu dieser Platte überreden lassen, da der Gelbton so schön zum Parkett passen würde....

Vielen Dank für eure Hife

Ich würde mal sagen, das Top Oil von Osmo ist schon OK. Gut zu verarbeiten und Wasserflecken sind anders als beianderen namhaften Produkten auch kein Problem. Den gewünschten honiggelben Ton, bringt die Zeit.

Gruß Lamello:emoji_slight_smile:
 

WinfriedM

ww-robinie
Registriert
25. März 2008
Beiträge
25.102
Ort
Dortmund
Eiche nimmt eh extrem wenig Öl auf, da sollten die Unterschiede zwischen Osmo und tief einziehenderen Ölen nicht so stark sein. Ich würds mit Osmo probieren.
 

frankundfrei

ww-robinie
Registriert
19. Oktober 2007
Beiträge
2.125
Ort
Lichtenfels
Kein Wachs nehmen

Ich würde keine Wachsanteile verwenden, die schichtbildend sind.

Erst Ölen - und wenn das dann nicht genug Glanz hat kann man immer noch ein Antikwachs aufbringen. Allerdings ist Wachs auf einer Arbeitsplatte keine gute Lösung. Wachs neigt zu Wasserflecken. Heißes Geschirr kann Ränder erzeugen, etc.

Wir verwenden für die Arbeitsplatten das Parkettöl - Fußbodenöl. Es hat außer den austrocknenden Naturölen (Leinöl, Tungöl, etc.) auch Naturharze.

Grüße aus Frangn

Frank von Natural-Farben.de
 
Oben Unten