Arbeitsplatte 28mm Stabilisieren

dsdommi

ww-robinie
Registriert
19. Mai 2021
Beiträge
3.661
Ort
Maintal
Hallo in die Runde.
Ich habe hier noch eine Arbeitsplatte aus Span 233cm x 70cm 28mm Dick.
Diese soll links, rechts und hinten an 8cm Balken, die an der Wand befestigt werden, aufliegen und von unten dann verschraubt werden. Da Stützbalken stören würden und die Platte ja sonst hohl liegt dachte ich mir ich Schraube einen Balken auf die Länge drunter um die Platte zu stabilisieren. Nun meine Frage. Wäre das ausreichend wenn ich einen 60mm Balken dafür nutze oder lieber 2 Balken? Oder besser 80mm?
Man soll sich schon auch mal drauf setzen können. (eine Person).
Wäre das überhaupt Stabil genug?
Danke für eure Einschätzung
Gruß dsdommi
 

Sire Toby

ww-robinie
Registriert
7. Februar 2014
Beiträge
1.586
Ort
Hessisch Lichtenau
Justus hat definitiv mehr Erfahrung und kann es aus der Praxis besser beurteilen.
Ich habe es mangels Erfahrung mal quick&nasty mit 100 kg Gesamtlast in Eurocodestatik eingegeben.
Zugegebenermaßen passiert nicht viel, wenn es sich stärker durchbiegt, und die Steifigkeit der Platte nimmt auch noch was mit-aber wenn Du auf Nummer sicher gegen willst, nimm 80x60.
Die selbe Berechnung mit 60x40 landet dicke im roten Bereich…
Grüße und schönen Sonntag,
 

Anhänge

  • 3C6E7B5E-3542-4B71-82F6-961596EC4EB9.png
    3C6E7B5E-3542-4B71-82F6-961596EC4EB9.png
    204,2 KB · Aufrufe: 17
  • 7B2C4D47-19C9-4E27-A6F7-919F24066F10.png
    7B2C4D47-19C9-4E27-A6F7-919F24066F10.png
    216,7 KB · Aufrufe: 17

FredT

ww-robinie
Registriert
26. Juni 2014
Beiträge
5.907
Ort
Halle/Saale
Ähm, wozu soll man sich auf eine Arbeitsplatte setzen können? In der Lehre als Maschinenschlosser war mit solchen Allüren gleich jemand zum Werkstattfegen gefunden :emoji_sweat_smile:
 

ClintNorthwood

ww-robinie
Registriert
11. März 2017
Beiträge
2.254
Ort
Hamburg
Ähm, wozu soll man sich auf eine Arbeitsplatte setzen können? In der Lehre als Maschinenschlosser war mit solchen Allüren gleich jemand zum Werkstattfegen gefunden :emoji_sweat_smile:

Ich stelle mir gerade vor, ein Azubi macht es sich auf diese Weise bequem und wird dann sofort mit Werkstattfegen bestraft.
Wäre echt spannend, wie oder ob so was heute einfach so funktioniert oder besser gesagt auch genauso ausgeführt wird vom Deliquenten.:emoji_thinking:
 

dsdommi

ww-robinie
Registriert
19. Mai 2021
Beiträge
3.661
Ort
Maintal
Hi.
Ich nehme an @magmog ist Justus?
Vielen Dank für eure Mühe und dem Tool. Top :emoji_thumbsup:
Und warum sich da jemand drauf setzt? Na weil nicht jeder in der Werkstatt gelernt hat.
Also rein aus Vorsicht sollte die Platte das schon aushalten. Oder was würden eure Freunde sagen wenn ihr stolz euren Bau zeigt aber immer dazu sagen müsst "bitte nicht draufsetzen, ist nicht stabil genug. Ne ne. Das gebe ich mir nicht.. :emoji_joy:
 

Mitglied 24010 keks

Gäste
Spätestens zur Feierabendhalben muss die Arbeitsplatte so stabil sein, dass man sich draufsetzen kann! :emoji_wink:
Und das war auch schon zur Zeit meiner Ausbildung so... :emoji_grin:
 

dsdommi

ww-robinie
Registriert
19. Mai 2021
Beiträge
3.661
Ort
Maintal
Gestattet ihr nochmal eine Nachfrage.
Der von @Sire Toby berechnete Wert bezieht sich so wie ich das sehe auf einen Ständer oder?
Ich möchte das ja ohne eine Bodenstütze ausführen. Oder interpretiere ich das falsch?
 
Oben Unten