Aquarium auf ein Ikea-Regal

hobbybohrer

ww-robinie
Registriert
28. Juni 2014
Beiträge
1.376
Hallo,
mein Sohn möchte ein Aquarium auf dieses Ikea-Möbel stellen. Das Aquarium dürfte 44kg Glas + 192 kg Wasser = 236kg wiegen. Das verlinke Regal besteht aus diesen Platten mit der Wabenstruktur im Innern.
Der Auqarienbauer sagt, dass das halten sollte. Wie seht Ihr das?
Grüße Richard
 

Patworker

ww-esche
Registriert
15. April 2022
Beiträge
510
Ort
Rheinisch-Bergischer Kreis
Und wenn das Regal mal feucht wird?
Wir hatten nur ein 60l Aquarium auf einem zugegeben anderen Ikea Schränkchen stehen, zur Sicherheit nochmal eine 18mm Pressspanplatte oben drauf. Selbst das hat sich mit der Zeit etwas durchgebogen. Das Risiko von 190l Wasser in der Bude wäre mir zu hoch.
Unser jetziges 190l Aquarium steht auf dem mitgelieferten Schrank, da biegt sich nichts durch.
 

Daniboy

ww-robinie
Registriert
22. Februar 2017
Beiträge
2.558
Ort
-
Das ist ein leichtes Regal, für eine hohe Belastung, also ich finde es allgemein gesehen nicht gut.
Durch den Mittelsteg wird zwar die Kraft schon gut aufgenommen, den Druck von oben wird es schon aushalten, aber die Sicherheit gegen seitliche Belastung ist mir durch die dünne Rückwand zu wenig abgesichert. Es wäre mir daher in Summe ein viel zu geringer Sicherheitsfaktor um auch über Jahre bei bestimmten Einflüssen (Wasser wurde schon genannt, Dauerbelastung, unerwartetes Anstoßen seitlich,...) eine sichere allgemeine Gebrauchfestigkeit zu haben.

Oft werden Aquarien verstärkt, manchmal auch später. Schon aus diesem Grund tät ich keine Waben-Materialien nehmen, weil ich da ja schlecht was reinschrauben kann, also keine Platten aufdoppeln, oder Metallwinkel in die Ecken oder so.

Betrachte ich die hohen Auswirkung bei möglichen Versagen (Glasbruch, Schnittverletzungen), tät ich was stabileres nehmen mit mehr Sicherheit, oder ein leichteres Aquarium für Wasserflöhe.
 
Zuletzt bearbeitet:

seschmi

ww-robinie
Registriert
23. Mai 2008
Beiträge
3.115
Ort
Mittelfranken
Das Teil hat ja eine eingenutete Rückwand, die zudem noch gefaltet ist, damit sie ins Paket passt.

Nach meiner Erfahrung ist bei den Ikea-Sachen meistens die Rückwand das Problem. Die hält das Teil ja im Winkel.

Hast Du die Möglichkeit, die zu ersetzen oder zu verstärken?
 

WoodyAlan

ww-robinie
Registriert
28. Februar 2016
Beiträge
6.420
Ort
Vilshofen
Ich würde da keine Experimente machen. 200l Wasser im Zimmer is dramatischer als man denkt, ich kann’s bezeugen. Das Gesamtgewicht wird auch noch deutlich höher, bodenkies, Steine, Wurzeln. Die reine Wassermenge und Glas is zu wenig berechnet!

Mein Rat: hol dir den passenden Unterschrank, zb von Juwel. Kostet nicht viel. Zumal da auch aussenfilter, co2 Anlage etc. wunderbar verschwinden. Wie schon erwähnt wurde: wichtig ist ne stabile feste Rückwand.
 

Hoosier

ww-robinie
Registriert
19. November 2020
Beiträge
1.154
Ort
München
Ich würde abraten, 250 kg plus ist schon eine Hausnummer. Den Korpus kann man doch ganz einfach aus Bucheleimholz aus dem baumarkt selber bauen. Dann stimmt die strukturelle Basis. Weiß anstreichen und gut ist.
 

Time_to_wonder

ww-robinie
Registriert
19. August 2014
Beiträge
6.346
Alter
52
Ort
Saarlouis
Ich habe so ein Besta-Regal.

Ich traue mich da mit meinen 77 kg nicht, mich draufzusetzen.

Dringender Rat: Bleibenlassen!!!
 

hobbybohrer

ww-robinie
Registriert
28. Juni 2014
Beiträge
1.376
Liebe Freunde, Danke für Eure Einschätzung und die guten Hinweise. Ich habe meinem Sohn davon abgeraten.

Grüße Richard
 

boop

ww-buche
Registriert
19. September 2022
Beiträge
261
Ort
Rhein Main
Ich habe so ein Besta-Regal.

Ich traue mich da mit meinen 77 kg nicht, mich draufzusetzen.

Dringender Rat: Bleibenlassen!!!
Wir haben so ein 1x4 Besta mit Leimholz“deckel“ als Bank im Eingangsbereich stehen. Da passt du auch mit dem doppelten Gewicht ganz locker drauf.
Gewicht ist bei den Dingern weniger das Problem. Aber 1x schief angeguckt und zack haste ein Loch in dem Wabenkäse.
 
Oben Unten