Aquarien-Unterschrank

Flo1977

Gäste
Mahlzeit :emoji_slight_smile:

Ich bin gerade daran mir einen Aquarienunterschrank zu bauen. Das tragende Gerüst als solches werden 4kant Rohre aus Edelstahl (6 Stützen).

Jetzt bin ich am überlegen, welches Material als Platte am besten geeignet ist und optisch vielleicht noch ins Birke-Wohnzimmer passt (bevor die "Regierung" sich über die Optik aufregt).

Die Platte soll die Maße 160x55cm haben und das Aquarium wird rund 450kg wiegen.

Ich wollte die gleiche Platte (nur etwas dünner) als Unterlage für das Edelstahlgestell benutzen, um eine gleichmässigere Lastverteilung auf den Bodenaufbau zu bekommen.

Für Infos bin ich jetzt schon dankbar :emoji_slight_smile:

Gruss
Florian
 

Hatchcanyon

ww-kiefer
Registriert
6. August 2004
Beiträge
48
Ort
Odenwald
Hallo!

Zum Bau kann ich nur wenig sagen, aber eines fällt mir auf:

1,6m x 0,55 m sind 0,88 m². Das Becken soll 450 kg wiegen, der Unterbau kommt mindestens nochmal mit 50 kg hinzu, eher aber mehr.

Damit haben wir knapp 570 kg/m² Bodenbelastung. Das kann man zwar bei Industrieböden machen, weniger gut im Wohnungsbereich, wo das wohl über der zulässigen Deckenbelastung liegt.

Gruss

Rolf
 

Flo1977

Gäste
Deckenlast

Nam´d,

wegen der Deckenlast wurde schon gerechnet - wenn ich die untere Platte ca. 2m² gross mache (um die Last besser zu verteilen), geht sich das lt. meinem Vermieter (=gleichzeitig Bauing. *ggg*) aus + vorhandener Reserve. Er hat das Haus anscheinend erdbebensicher mit entsprechenden Decken/Wänden gebaut :emoji_slight_smile:

Gruss
Florian
 
Oben Unten