Anzugsmoment für Halteschrauben Spaltkeil GTS 10 XC -2 x M6 Stahl in Aluminium

ClausM

ww-pappel
Registriert
10. Juli 2024
Beiträge
6
Ort
Öhringen
Hallo zusammen,

ich habe bei meiner Bosch den Spaltkeil etwas nachjustiert, das der von Anfang an nicht exakt gefluchtet hat. Befestigt ist der Keil mit 2 x M6- er Zylinderschrauben aus Stahl, die in einen Alu- Guss Ausleger münden. Das Ganze war ein Riesen Gefrickel - aber nun passt es ! Ich habe die Schrauben jetzt mit etwa 4,5 NM angezogen (also so, als ob ich eine Aluschraube verwenden würde) da ich mir nicht sicher bin, ob ich nicht das Alu Gewinde schrotte, wenn ich hier mehr Kraft anwende. Im Handbuch steht da nichts. Für eine Bosch Handkreissäge habe ich da aber ein Anzugsmoment von 8-9 NM in einer Bedienungsanleitung laut Internet Recherche gefunden. Wobei ich hier weder Schraube noch Gehäuse kenne und hier nur eine Schraube verwendet wird.
Jetzt bin ich mir sehr unsicher, ob die 4,5 NM für die GTS 10 XC reichen. Ich will hier natürlich das Risiko ausschließen, dass sich der Keil ungewollt verschiebt und somit vielleicht zu einem Risiko beim Arbeiten wird.

Besten Danke für eure Ratschläge und Antworten.
Gruß,
Claus
 

ClausM

ww-pappel
Registriert
10. Juli 2024
Beiträge
6
Ort
Öhringen
Nachträglich muss ich schätzen: ca 8-10 mm. Will vermeiden, das jetzt wieder auszubauen. Wie gesagt, war das echt ne Fummelei, die mich mehrere Stunden gekostet hat, bis das wirklich passte. Unter der Schraube kommt die Halteplatte und dann noch etwas Luft da die Halteplatte auf mehreren Auflagepunkten mit Einstellschrauben justiert wird. Die Halteplatte wird damit auch noch durch die Schrauben vorgespannt, da es die beim Anziehen auch im sehr kleinen Bereich nach unten drückt.
 

Daniboy

ww-robinie
Registriert
22. Februar 2017
Beiträge
2.611
Ort
-
Bei 9 mm Einschraubtiefe und Schraubenfestigkeitsklasse min. 8.8 tät ich das Drehmoment auf 8 Nm erhöhen und beide Schrauben mit einem Edding markieren, (Strich über Schraubenkopf ggf. Scheibe und Werkstück) so dass man später einmal sieht ob sich was gelockert hat. (Wenn man vor hat der Spaltkeil künftig kaum zu demontieren, tät ich das gleich am Schraubenkopf mit einem Lacktupfer gleichzeitig markieren und gegen lockern sichern.)

Zusätzlich tät ich den Kundendienst nach den Drehmomenten für Spaltkeil und Sägeblatt fragen und uns das Ergebnis bitte hier mitteilen. (Natürlich wenn man auf Nummer Sicher gehen will, erst die Hersteller-Antwort abwarten vor der Inbetriebnahme.)

Meine Einschätzung beruht darauf, dass Schraubverbindungen üblicherweise so ausgelegt werden, dass zuerst die Schraube reisst. Dazu sollte bei Alu die Einschraubtiefe allerdings 1.5 x d (1.5 x 6 mm) betragen also 9 mm.

Idealerweise noch mehrere Meinungen hier abwarten.
 
Zuletzt bearbeitet:

IngoS

ww-robinie
Registriert
5. Februar 2017
Beiträge
10.808
Ort
Ebstorf
Mit normaler Schlüssellänge reißt du keine Schrauben ab oder aus; da reicht deine Handkraft nicht. Lass dir das von einem alten Schlosser geraten.
Hallo,

Das halte ich für eine gewagte These.
Ich habe da ganz andere Erfahrungen gemacht.
Allerdings bin ich auch skeptisch, was die Genauigkeit von kleinen günstigen Drehmomentschlüsseln anbelangt.

Gruß Ingo
 

FredT

ww-robinie
Registriert
26. Juni 2014
Beiträge
5.971
Ort
Halle/Saale
Dreißig (35!) Jahre Berufserfahrung im Maschinenbau. Eher rutscht dir der Schraubenschlüssel ab, der mit seiner Hebellänge nur zur maximalen Handkraft reicht.
 

SchweißerSchnitzer

ww-robinie
Registriert
28. November 2022
Beiträge
1.866
Ort
Rheinland (Bonn)
@FredT , ich fürchte du bist zu gute Schrauben gewöhnt :emoji_slight_smile: Ich hab schon viele Schrauben abgerissen. Immer mit normaler Schlüssellänge. Allerdings waren die in Holz, Stein, Beton, Stahl nicht in Alu. Am besten gehen übrigens die 6mm Sechskant Holzschrauben.
 

FredT

ww-robinie
Registriert
26. Juni 2014
Beiträge
5.971
Ort
Halle/Saale
Ach Dani, ich glaub ich hab mehr mit M6 geschnitten und geschraubt in den 35 Jahren als alle anderen Durchmesser. Und das waren 4.8 oder 8.8. Und ein 10er Maulschlüssel hat nur 105mm Hebellänge. Wieviel Moment kann man da aufbringen, bevor der Schlüssel abrutscht?
Aber jeder, wie er halt glaubt. Done.
 

husky 928

ww-robinie
Registriert
19. Dezember 2015
Beiträge
1.942
Alter
64
Ort
Öhringen
Mit normaler Schlüssellänge reißt du keine Schrauben ab oder aus; da reicht deine Handkraft nicht. Lass dir das von einem alten Schlosser geraten.

Ich glaube ja nicht alles, was man (hier so) mir so alles erzählt.
Also bin ich gestern Abend noch in die Werkstatt gegangen, um eine 6er Schraube ab zu reissen.
  • 6er Mutter in den Schraubstock gespannt (Heuer Front)
  • Schraube reingeschraubt, Schraubstock richtig angeknallt
  • 10er Schlüssel (Kombi Maul/Ring), ich habe zwei Stück, der eine ist nen Zentimeter länger, den nehme ich, hähä...
  • gib ihm
Die Schraube hat gewonnen.

Der Schlüssel hat angefangen das Maul zu weiten, der Schraubstock fing an, die Backen zu verdrehen.
Ich habe die Kombi wieder auseinander geschraubt, die Gewinde sind durch die Gewaltanwendung "verknartzt",
die Kombi Schraube/Mutter kommt in den Metallmüll.
 

ClausM

ww-pappel
Registriert
10. Juli 2024
Beiträge
6
Ort
Öhringen
Mit normaler Schlüssellänge reißt du keine Schrauben ab oder aus; da reicht deine Handkraft nicht. Lass dir das von einem alten Schlosser geraten.
Hallo Fred,

gilt das auch für den Alu-Guß-träger, in dem die M6 drin sitzt? Ist ne 5mm Innensechskant Zylinderkopf aus Stahl. Festigkeitsklasse nicht feststellbar- denke aber aufgrund des Aluträgers hier auch nicht der entscheidende Faktor.
 

ClausM

ww-pappel
Registriert
10. Juli 2024
Beiträge
6
Ort
Öhringen
Hallo,

Das halte ich für eine gewagte These.
Ich habe da ganz andere Erfahrungen gemacht.
Allerdings bin ich auch skeptisch, was die Genauigkeit von kleinen günstigen Drehmomentschlüsseln anbelangt.

Gruß Ingo
Der Drehmomentschlüsel ist jetzt sicher nicht der genauste. Den hab ich sonst fürs Fahrrad im Einsatz. Der ist stufenlos und basiert auf der Torsionsverformung der Werkzeughalters beim Eindrehen. Er gibt aber schon Mal nen ganz guten Richtwert im Bereich 2-10 NM
 

ClausM

ww-pappel
Registriert
10. Juli 2024
Beiträge
6
Ort
Öhringen
Bei 9 mm Einschraubtiefe und Schraubenfestigkeitsklasse min. 8.8 tät ich das Drehmoment auf 8 Nm erhöhen und beide Schrauben mit einem Edding markieren, (Strich über Schraubenkopf ggf. Scheibe und Werkstück) so dass man später einmal sieht ob sich was gelockert hat. (Wenn man vor hat der Spaltkeil künftig kaum zu demontieren, tät ich das gleich am Schraubenkopf mit einem Lacktupfer gleichzeitig markieren und gegen lockern sichern.)

Zusätzlich tät ich den Kundendienst nach den Drehmomenten für Spaltkeil und Sägeblatt fragen und uns das Ergebnis bitte hier mitteilen. (Natürlich wenn man auf Nummer Sicher gehen will, erst die Hersteller-Antwort abwarten vor der Inbetriebnahme.)

Meine Einschätzung beruht darauf, dass Schraubverbindungen üblicherweise so ausgelegt werden, dass zuerst die Schraube reisst. Dazu sollte bei Alu die Einschraubtiefe allerdings 1.5 x d (1.5 x 6 mm) betragen also 9 mm.

Idealerweise noch mehrere Meinungen hier abwarten.
Den Kundenservice habe ich gerade angeschrieben. Dann warten wir Mal auf die Antwort...
 

wasmachen

ww-robinie
Registriert
6. Januar 2013
Beiträge
5.280
Ort
HinternDiwan
Ich glaube ja nicht alles, was man (hier so) mir so alles erzählt.
Also bin ich gestern Abend noch in die Werkstatt gegangen, um eine 6er Schraube ab zu reissen.
  • 6er Mutter in den Schraubstock gespannt (Heuer Front)
  • Schraube reingeschraubt, Schraubstock richtig angeknallt
  • 10er Schlüssel (Kombi Maul/Ring), ich habe zwei Stück, der eine ist nen Zentimeter länger, den nehme ich, hähä...
  • gib ihm
Die Schraube hat gewonnen.

Der Schlüssel hat angefangen das Maul zu weiten, der Schraubstock fing an, die Backen zu verdrehen.
Ich habe die Kombi wieder auseinander geschraubt, die Gewinde sind durch die Gewaltanwendung "verknartzt",
die Kombi Schraube/Mutter kommt in den Metallmüll.

Der Schraubstock scheint etwas filigran.... gleich wie der Schlüssel.

Die Jungs hier wollen ne 1/2" Ausziehratsche mit 10er Nuss sehen :emoji_wink:

Aber ja, der Schlosser hat Recht. Einfach im Standartwerkzeugbereich bleiben.
 

Martin45

ww-robinie
Registriert
10. März 2013
Beiträge
6.171
Ort
417xx
Dazu sollte bei Alu die Einschraubtiefe allerdings 1.5 x d (1.5 x 6 mm) betragen also 9 mm.
Bei Eisenwerkstoffen bist du oft bei 1-1,5×d
Bei Alu (hier vermutlich Aluguss) bist du über 1,5. Tabellenbuch sagt 2,2×d bei 4.8 bis 6.8er Schraube. Auch die Berechnungstool geben eher "ungewohnt" hohe Werte an.
Soweit ich auswendig im Kopf habe werden die Wendeschneidplatten an der Felder Spirelliwelle (Hobel) in M5 oder M6 mit 5Nm angezogen. Ist zwar kein Alu aber 5Nm ist auch im Handgelenk nicht viel. Ich würde mir da nicht zu viele Sorgen machen.
 
Oben Unten