Antiker Schrank, Holz oder Lack verblichen

Erger

Gäste
Hallo,

Habe einen Antiken Schrank sehr günstig erstanden. Die Seite, an der der Schrank an der Sonne stand ist sehr stark verblichen und ich würde ihn gerne dort wieder herrichten. (Letztes Bild)

Kann mir jemand sagen um was für ein Holz es sich bei dem Schrank handelt und was ich am besten tun kann, damit es wieder zum Rest des Schranks passt. Schleifen und lackieren? Oder reicht schleifen und Klarlack?

Bilder sind hier zu finden:

Index of /files/Schrank

Danke im Voraus
 

garfilius

ww-robinie
Registriert
1. Juni 2007
Beiträge
923
Ort
Leipzig
ich wußte noch nicht, dass die Kamera vom iPhone so rauscht. Bitte bei mehr Licht fotographieren! und näher rangehen.

Sorry "gast", Du bist Dir darüber klar, dass man nicht nur Handy und Belichtungswerte in den EXIF-Daten angezeigt bekommt, sondern sogar, wo es aufgenommen wurde (bis hin zu Straße und ungefährer Hausnummer)?
 

welaloba

ww-robinie
Registriert
26. August 2008
Beiträge
3.561
Ort
Hofheim / Taunus
Moin, ich habs also noch mal versucht und diesmal ging es, die Bilder zu öffnen. Schön zu sehen, was du sonst noch so alles gespeichert hast...
Nächstes Mal könntest du die Bilder - hochladen Funktion dieses Forums nutzen - und- die Bilder brauchen wirklich nicht so riesig zu sein, um zu erkennen, worum es geht.
Der Schrank sieht aus wie vielleicht Mahagoni - furniert (mehr gibt das Foto nicht her), und sieht aus wie LouisPhilippe, (das wäre die Zeit 1850 - 1870 - man möge mich korrigieren) die Frontseite braucht eigentlich auch einige Zuwendung: Fehlstelle im Profil linke Tür, diese war auch schon mal rausgebrochen, siehe Fehlstelle links oben. Dann gibt es Laufspuren von Wasser oder Alkohol auf der rechten Tür.
Die verblasste linke Seite würde ich wohl eher flach vor mir liegend vorsichtig und schön gleichmäßig mit Alkohol (Brennspiritus) aus der Blumenspritze besprühen. Nur besprühen, nicht reiben und einfach nur eintrocknen lassen. Dann berichten, ob der Lack davon schon dunkler geworden ist. Ähnliches kann man evtl. mit den Türen veranstalten. Diese dafür besser ausbauen.
Wenn der Lack durch die Behandlung etwas dunkler geworden ist, kann man mit Schellackmattierung (Anleitung auf der Büchse) nacharbeiten. An Probebrett wollte das vorher geübt werden.
Gruß Werner
 

Erger

Gäste
Ok Danke, ich werde das einmal ausprobieren am Wochenende. Und wegen der Bilder... naja, ich wiß das dort eine Menge Metadaten gespeichert werden... Habe ich in dem Moment nicht drüber nachgedacht
 

SchneeFuchs

ww-fichte
Registriert
22. März 2011
Beiträge
17
Ort
wolfhausen
Alkohol sprühen

Moin, ich habs also noch mal versucht und diesmal ging es, die Bilder zu öffnen. Schön zu sehen, was du sonst noch so alles gespeichert hast...
Nächstes Mal könntest du die Bilder - hochladen Funktion dieses Forums nutzen - und- die Bilder brauchen wirklich nicht so riesig zu sein, um zu erkennen, worum es geht.
Der Schrank sieht aus wie vielleicht Mahagoni - furniert (mehr gibt das Foto nicht her), und sieht aus wie LouisPhilippe, (das wäre die Zeit 1850 - 1870 - man möge mich korrigieren) die Frontseite braucht eigentlich auch einige Zuwendung: Fehlstelle im Profil linke Tür, diese war auch schon mal rausgebrochen, siehe Fehlstelle links oben. Dann gibt es Laufspuren von Wasser oder Alkohol auf der rechten Tür.
Die verblasste linke Seite würde ich wohl eher flach vor mir liegend vorsichtig und schön gleichmäßig mit Alkohol (Brennspiritus) aus der Blumenspritze besprühen. Nur besprühen, nicht reiben und einfach nur eintrocknen lassen. Dann berichten, ob der Lack davon schon dunkler geworden ist. Ähnliches kann man evtl. mit den Türen veranstalten. Diese dafür besser ausbauen.
Wenn der Lack durch die Behandlung etwas dunkler geworden ist, kann man mit Schellackmattierung (Anleitung auf der Büchse) nacharbeiten. An Probebrett wollte das vorher geübt werden.
Gruß Werner

Hallo Ich arbeite mich hier durchs Forum:emoji_slight_smile: Meine Frage: Warum wird der Alkohol aufgesprüht und was bewirkt er dann, sollte ich es damit auch bei meiner Kommoder probieren? Kann ich damit alten Lack entfernen? Irgendwo habe ich auch gelesen, dass Azeton Verwendung fand umd Lack zu entfernen. Der Lack muss aber dann wohl auch ein organischer sein, oder? Also Schelllack, oder kann man auch andere Lacke mit Alkohol ablösen?
Gruss Susanne:confused:
 
Oben Unten