Hallo Miteinander,
weiß jemand ob und an welcher Stelle ich die Ansprechempfindlichkeit für den Automatikbetrieb an einem Festo SR 203 E einstellen kann?
Hab mir einen neuen Schleifer gekauft (so 'nen flachen Festool) und der lässt scheinbar in ausgeschaltetem Zustand schon genügend Strom fließen, so daß der Sauger permanent läuft. -Das ist nicht praktisch!
Der Festool-Techniker am Telefon meinte, daß es nicht möglich sei, bei dem Modell die Ansprechempfindlichkeit einzustellen.
Auf der Platine (Foto) sind aber zwei mit Lack gesicherte Stellschrauben an denen ich ungern einfach herumdrehen möchte.
Da ich dem Sauger erst vor kurzem einen neuen Motor verpasst habe und ihn auch schätze, weil er wesentlich leiser ist als die neuen, möchte ich ihn gern weiterbenutzen.
Sollte also jemand hier Ahnung davon haben, würd ich mich sehr über einen Ratschlag freuen.
Gruß,
Sebastian
weiß jemand ob und an welcher Stelle ich die Ansprechempfindlichkeit für den Automatikbetrieb an einem Festo SR 203 E einstellen kann?
Hab mir einen neuen Schleifer gekauft (so 'nen flachen Festool) und der lässt scheinbar in ausgeschaltetem Zustand schon genügend Strom fließen, so daß der Sauger permanent läuft. -Das ist nicht praktisch!
Der Festool-Techniker am Telefon meinte, daß es nicht möglich sei, bei dem Modell die Ansprechempfindlichkeit einzustellen.
Auf der Platine (Foto) sind aber zwei mit Lack gesicherte Stellschrauben an denen ich ungern einfach herumdrehen möchte.
Da ich dem Sauger erst vor kurzem einen neuen Motor verpasst habe und ihn auch schätze, weil er wesentlich leiser ist als die neuen, möchte ich ihn gern weiterbenutzen.
Sollte also jemand hier Ahnung davon haben, würd ich mich sehr über einen Ratschlag freuen.
Gruß,
Sebastian