Anleitung gesucht zu Flottjet Abricht-/Dickenhobelmaschine

alpinfun

ww-pappel
Registriert
3. September 2013
Beiträge
4
Ort
München
Liebe Leute,

hat einer von euch vielleicht noch eine Anleitung zur Flottjet A + D Typ 488.001 und könnte mir die gegen Kostenersatz kopieren oder einscannen und mailen an mezzolongo AT yahoo PUNKT de? Ich habe mir die Maschine über ebay gekauft und leider nichts an Ankleitung dazu bekommen.

Speziell interessiert mich das Einstellen der Hobelmesser. Ausserdem bin ich mir über etwas grundsätzliches nicht sicher, nämlich ob die Drehrichtung des Motors bei mir stimmt. Ist es richtig, dass das rohe Holz von der Seite in die Dickte eingeführt wird, wo auch das Lineal zur Bestimmung der Durchlasshöhe angebracht ist? Und das rohe Holz beim Abrichten von der anderen Seite her zugeführt wird, also zuerst über den höhenverstellbaren Tisch, dann über die Messerwelle und weiter auf den feststehenden Tisch? Wenn ja, dann dürfte bei mir die Drehrichtung nicht stimmen, da die Messerwelle ja gegen das Holz laufen muss, um zu schneiden und nicht mit, oder?

Vielen Dank im Voraus!
Florian
 

womowolle

ww-ulme
Registriert
8. November 2006
Beiträge
188
Ort
Kurpfalz
Hallo Florian!

Diese Maschine ist baugleich wie die Kräku AD 250 S.
Kräku - Maschinenbau - und Dienstleister
Vielleicht kannst Du da was bekommen.

Ich habe ein älteres Modell.

Speziell interessiert mich das Einstellen der Hobelmesser.
attachment.php


Ausserdem bin ich mir über etwas grundsätzliches nicht sicher, nämlich ob die Drehrichtung des Motors bei mir stimmt. Ist es richtig, dass das rohe Holz von der Seite in die Dickte eingeführt wird, wo auch das Lineal zur Bestimmung der Durchlasshöhe angebracht ist?

Ja, das stimmt.

Du hast bestimmt eine Drehstrommaschine.
Da musst Du die Phasen am Stecker wechseln.

Gruß
womowolle
 

alpinfun

ww-pappel
Registriert
3. September 2013
Beiträge
4
Ort
München
Danke, werde als erstes die Phasen wechseln!

Das mit dem Einstellen der Hobelmesser ist bei mir nicht ganz so einfach zu machen, da der Abnahmetisch (der nicht verstellbare meiner Annahme nach) leider nicht plan ist. Er hängt nach innen, was erkennbar wird, wenn man quer ein Lineal drüberlegt. Differenz ca. 1 mm. Muss mir also einen anderen Bezugspunkt zum Messen suchen.
 

elchimore

ww-robinie
Registriert
8. August 2009
Beiträge
2.037
Ort
Villingen-Schwenningen
Hallo Florian,
zur Drehrichtung folgendes, es ist wichtig, dass die Messer mit der Drehrichtung zeigen. logisch, sonst schneidet auch nix. Wenn das der Fall ist dreht deine Maschine schonmal richtig. Ansonsten ist es auch logisch dass die Zuführung oben (abrichten) und unten (dicke hobeln) von unterschiedlichen Seiten erfolgt, das Messer liegt ja einmal oberhalb und einmal unterhalb des Werkstückes....
Hoffe ich hab mich einigermaßen verständlich ausgedrückt und/oder deine Frage auch richtig verstanden. :emoji_slight_smile: hab leider auf die schnelle kein Bild gefunden um das zu verdeutlichen und muss auch schon wieder los :emoji_frowning2:
Grüssle Micha
 

akt2931

ww-pappel
Registriert
17. September 2013
Beiträge
1
Ort
Nastätten
Hallo fredie.k. und womowolle.

Besten Dank für die Anleitung und die Dokumentation.
Ebenso ein Dank an womowolle für die das Bild.
Ihr seid Hilfreich!

Beste Grüße
Rudolf
 

Komihaxu

ww-robinie
Registriert
18. Februar 2014
Beiträge
3.536
Ort
Oberfranken
Ist es richtig, dass das rohe Holz von der Seite in die Dickte eingeführt wird, wo auch das Lineal zur Bestimmung der Durchlasshöhe angebracht ist? Und das rohe Holz beim Abrichten von der anderen Seite her zugeführt wird, also zuerst über den höhenverstellbaren Tisch, dann über die Messerwelle und weiter auf den feststehenden Tisch?
Wenn möglich, lass dir von einem Schreiner zeigen, wie man eine Hobelmaschine richtig bedient. Sie gehört zu den gefährlichsten Maschinen überhaupt.

http://www.sichere-schule.de/_docs/pdf/bgi_5078_abrichthobel.pdf
 
Oben Unten