angebrochenes Tischbein reparieren

Unregistriert

Gäste
Hallo,

ich habe einen antiken Massivholztisch, den ich gerne restaurieren möchte, bin aber Neuling und würde mich daher über Tipps freuen.

Die Tischplatte liegt auf zwei Tischbeinen auf, die auf halber Höhe mit einer Mittelstrebe verbunden sind und zum Boden hin in einem halbrund enden, so das der Tisch auf vier Beinen steht. Eines dieser vier Tischbeine ist angebrochen auf Höhe der Mittelstrebe.

Und nun meine Frage: Reicht es aus dieses Bein zu leimen oder muss das Bein eher verschraubt oder ähnliches werden?

Vielen Dank im Voraus
Katja
 

carsten

Moderator
Teammitglied
Registriert
25. August 2003
Beiträge
20.117
Alter
51
Ort
zwischen Koblenz und Wiesbaden
Hallo

also wenn er wirklich antik ist, was ich für mich auch gleichzeitig mit wertvoll oder zumindest erhaltenswert assozziiere solltest du diese Aufgabe einem Profi machen lassen. Und damit meine ich nicht mal unbedingt einen Schreiner sondern einen Restaurator. Der hat betreffend solcher Möbel Fachwissen was den meisten "nur" Schreinern fehlt. Ein solches Möbel kann man durch unsachgemäße "Aufarbeitung" und " Instandsetzung" mehr Zerstören als erhalten. Um das jedoch überhaupt beurteilen zu können müsste man erst mal wissen wie das Möbel aussieht. Kannst du ein Bild posten ? ( Falls das jetzt wieder geht, da wir damit just ein paar technische Probleme haben).
 

tisch

ww-pappel
Registriert
14. Februar 2007
Beiträge
3
Ort
Berlin
Lieber Carsten,

vielen Dank für die Antwort. Anbei ein zwei Bilder des Tisches und der Bruchstelle. In der Bruchstelle gibt es einen Holzdübel, aber die verleimte Stelle ist nicht einfach auseinander gegangen, sondern das Holz ist auch etwas gesplittert.

Vielen Dank
Katja
 

Anhänge

  • Bruchstelle.jpg
    Bruchstelle.jpg
    73,2 KB · Aufrufe: 64
  • Tisch.jpg
    Tisch.jpg
    28,1 KB · Aufrufe: 58

FRoth5505

ww-nussbaum
Registriert
5. Mai 2006
Beiträge
79
Hallo,

würde versuchen das Tischbein abzulösen. Anschließend die alten Leimreste sauber abkratzen. Falls der Holzdübel gebrochen ist diesen ersetzen. Anschließend alles mit Holzleim zusammenkleben. Die abgesplitterten Stellen versuchen unter Verwendung von Holzleim anzudrücken. Risse und Fugen würde ich dann mit Wachskitt oder vergleichbarem retuschieren. Ist an dieser Stelle kaum sichtbar.
 
Oben Unten