Anfängerfragen zum Abrichthobel

Paulisch

ww-robinie
Registriert
19. Februar 2020
Beiträge
3.755
Ort
Demmin
Dann lass doch vllt deine alten Messer schleifen und lass dir vom Schärfdienst einen Satz dazu liefern
 

Alceste

ww-robinie
Registriert
12. Mai 2020
Beiträge
4.005
Alter
39
Ort
Seligenstadt
die Typenbezeichnung

Ich dachte das wäre klar? Das ist eine 98001 die BS findet man unter dem Link den ich gepostet habe. Wegen der Messer: Ruf bei Turmfalke an, beschreib dein Problem, die wissen sicherlich welche Messer du brauchst.

PS: Die Nachfolgefirma von Flottjet ist Kräku. Da bekommt man zwar keine Ersatzteile mehr aber ggf. noch Hilfestellung (die halten auch ncoh manche Anleitungen vor).
 

JayCe

ww-birnbaum
Registriert
24. März 2022
Beiträge
249
Ort
Klein Meckelsen
Die alten Messer lassen sich nicht mehr schärfen.
Das mit Turmfalke werde ich mal testen.

Verwunderlich nur das es auch unter einer anderen Bezeichnung scheinbar keine Messer gibt. :emoji_unamused:
 

rafikus

ww-robinie
Registriert
26. Juni 2007
Beiträge
4.120
Ort
Ruhrgebiet
Dann lass doch vllt deine alten Messer schleifen und lass dir vom Schärfdienst einen Satz dazu liefern
Messer können nicht geschliffen werden, weil sie Hartmetallbestückt sind und zu tiefe Scharten haben. (lt. Schärfdienst)
Man kann es auch recht gut auf dem Bild 6 im ersten Beitrag sehen.

Ein Bild auf die Stirnseite der Welle, wo der Schlitz für das Messer zu sehen ist, könnte die Frage nach der Korrekten Messerbreite klären.
 

Alceste

ww-robinie
Registriert
12. Mai 2020
Beiträge
4.005
Alter
39
Ort
Seligenstadt
vermutlich weil kaum einer mehr so ein Ding benutzt. Ich hätte das mit den Messern auch mal den Verkäufer gefragt. Wenn der das Ding benutzt hat, dann wird er das wohl auch wissen.
 

Wikipediot

ww-robinie
Registriert
7. September 2021
Beiträge
1.125
Ort
474**
Ich dachte das wäre klar? Das ist eine 98001 die BS findet man unter dem Link den ich gepostet habe. Wegen der Messer: Ruf bei Turmfalke an, beschreib dein Problem, die wissen sicherlich welche Messer du brauchst.

Das tut mir sehr Leid, das habe ich tatsächlich nicht gesehen. Mir geht's wohl beschissener als ich dachte.

Ah, und frohe Ostern euch allen!
 

JayCe

ww-birnbaum
Registriert
24. März 2022
Beiträge
249
Ort
Klein Meckelsen
So, der Hobel ist jetzt soweit einsatzbereit. Sauber + eingestellt + vollständig.

43461661wk.jpg


Ich hab Schwein gehabt, der Sohn vom ehemaligen Besitzer hat noch vier Messer + die Wellen-Abdeckung gefunden. :emoji_ok_hand::emoji_thumbsup:

43461663si.jpg


Zum üben sicherlich nicht verkehrt, aber ob ich den Hobel lange behalten werde wird sich zeigen.
1) Das Einstellen ist wirklich eine Qual. Einstellschrauben vom unten schwer zugänglich mit Konterschrauben, Schrauben zum fixieren des Tisches oben mit Kontermuttern. Unten eingestellt, oben fixiert --> wieder krumm. Ein schnelles verstellen der Spahnabnahme ist nicht möglich.
2) Schwacher Motor. Habe heute Ahorn abgerichtet in unterschiedlichen Breiten und ab 20cm muss man schon seeehr langsam arbeiten da der Motor in die Knie geht. (ca. 1mm Abnahme)
3) keine Absaugmöglichkeit.

Aber grundsätzlich kein schlechtes Gerät. Schöner Anschlag (massiv + Bedienung), Die Wellen-Abdeckung lässt sich super schön einstellen und soweit ich das beurteilen kann arbeitet der Hobel stand jetzt recht genau.
 

schrauber-at-work

ww-robinie
Registriert
24. April 2016
Beiträge
8.484
Alter
45
Ort
Neuenburg am Rhein
Tach,

Ein schnelles verstellen der Spahnabnahme ist nicht möglich.
Doch, den Aufgabetisch nicht voll anballern, dann lässt sich das mit der Sternschraube einstellen.
keine Absaugmöglichkeit.
Hab mir eine "Kiste" gebastelt, ging gut.
Leider kein Bild davon.

Mit scharfen Messern hat meiner da nie gemurrt.

Im Fall mal die Messer abziehen.

Gruß SAW
 

Mathis

ww-robinie
Registriert
7. Juni 2007
Beiträge
3.482
Ort
Im Dorf in 'ner Stadt
Die alten Messer lassen sich nicht mehr schärfen.
Das ist übrigens Unsinn, du hast HM-bestückte Messer, die lassen sich wie jedes andere Streifenmesser auch schärfen, nur nicht von jedem unbedarften Werkzeugschleifer.
Manfred Horrer wurde schon am Anfang des Fadens genannt, für die ist das kein Problem, ist auch nicht so sehr teuer, und du hast locker die 10-fache Standzeit gegenüber HSS-Messern.
Eigentlich gibts nichts besseres als HM-Messer.
 
Oben Unten