Daniel
ww-pappel
Hallo Zusammen.
Ich möchte einen Lattenzaun aus Lärche bauen, und brauche noch Info`s zur Oberflächenbehandlung.
Es ist mir bekannt, daß Lärchenholz auch ohne eine Oberflächenbehandlung schon sehr dauerhaft ist. Und mit der Zeit aber silber-grau wird.
Dieses möchte ich verhindern oder zumindest verzögern.
Darum möchte ich den Zaun mit einer Eiche farbigen Lasur behandeln.
Hat jemand Erfahrung oder kennt eine gute Lasur (Hersteller), die möglichst lange hält?
Die Latten sind jetzt sägerauh und ich habe überlegt, die Latten zu hobeln und dann zu lasieren!
Aber dringt die Lasur denn in eine gehobelte Fläche noch ausreichend ein?
Oder sollte ich das sägerauhe Holz lasieren, anschließend hobeln und dann nochmal lasieren?
Ich kenne mich damit wenig aus und bräuchte Hilfe!
Ich kann mir vorstellen, das die Lasur dann stellenweise unterschiedlich einzieht, und evtl. gefleckt aussieht.
Wie mache ich es, damit es optisch und auch qualitativ am besten ist?
Ich möchte einen Lattenzaun aus Lärche bauen, und brauche noch Info`s zur Oberflächenbehandlung.
Es ist mir bekannt, daß Lärchenholz auch ohne eine Oberflächenbehandlung schon sehr dauerhaft ist. Und mit der Zeit aber silber-grau wird.
Dieses möchte ich verhindern oder zumindest verzögern.
Darum möchte ich den Zaun mit einer Eiche farbigen Lasur behandeln.
Hat jemand Erfahrung oder kennt eine gute Lasur (Hersteller), die möglichst lange hält?
Die Latten sind jetzt sägerauh und ich habe überlegt, die Latten zu hobeln und dann zu lasieren!
Aber dringt die Lasur denn in eine gehobelte Fläche noch ausreichend ein?
Oder sollte ich das sägerauhe Holz lasieren, anschließend hobeln und dann nochmal lasieren?
Ich kenne mich damit wenig aus und bräuchte Hilfe!
Ich kann mir vorstellen, das die Lasur dann stellenweise unterschiedlich einzieht, und evtl. gefleckt aussieht.
Wie mache ich es, damit es optisch und auch qualitativ am besten ist?