Aluleiste mit Steg an Arbeitsplatte

Markymark

ww-birke
Registriert
23. September 2012
Beiträge
62
Ort
Hamburg
Hallo zusammen,

ich muss eine Arbeitsplatte (40mm) ringherum mit einer 5mm starken Aluleiste einfassen. Die Aluleiste hat einen Mittelsteg für die Befestigung und soll an den Ende mit Gehrungen versehen werden. Ich habe für die Oberfräse zwar eine entsprechende Führung um den Plattenstoß mit einer Nut für den Steg zu versehen. Aber offen gesagt glaube ich nicht, dass ich die Nut so präzise mittig gesetzt bekomme, dass die Aluleiste 100% bündig zur Plattenoberfläche wird. Ich habe mir also überlegt, die Nut so groß zu fräsen, dass der Steg etwas Spiel hat. Die Aluleiste würde ich dann kleben. Ich habe hier einen neoprenbasierten Kontaktkleber der funktionieren würde. Allerdings trägt der relativ dick auf.

Hat jemand eine bessere Idee oder eine Empfehlung für den Kleber. Das muss perfekt werden und ich habe nur einen Versuch.

Dank vorab.

Mark
 

xv_treiber

ww-esche
Registriert
22. Dezember 2010
Beiträge
443
Ort
Ingolstadt
Wie dick ist denn der Steg? Vielleicht hilft dir ein Scheibennutfräser. Damit sollte - gut justiert - eine mittige Nut keine Probleme bereiten.
 

Markymark

ww-birke
Registriert
23. September 2012
Beiträge
62
Ort
Hamburg
Der Steg ist 3mm breit.

Scheibennutfräser und Lamellofräse gehen sicherlich auch (hätte ich auch beides hier). Aber wenn ich nur ein halbes 1/10 daneben liege, dann habe ich schon eine blöde Kante. Beim Kleben kann ich das Profil genau bündig ausrichten.

ALLbert von Otto ist ein prima Produkt. Der ist allerdings sehr "dick" eingestellt. Es gibt den von Otto auch unter einer anderen Bezeichnung in "flüssiger" (falls das mal jemanden interessiert). Leider habe ich die Bezeichnung gerade nicht zur Hand.

Kenn jemand eine Methode für die Alukante die sicher (!) funktioniert. Ich habe zu wenig Material um vernünftig zu üben.

Gruß

Mark
 

tobsucht

ww-ulme
Registriert
22. September 2008
Beiträge
167
Ort
Düsseldorf
Hmm,

die lamellofräse hat doch einen Flächenanschlag, den du "1/10-genau" einstellen kannst. Oder mit der Lamellofräse 4mm Nut fräsen und den rest mit Kleber ausgleichen.
Viel problematischer fände ich allerdings, die Gehrung der Aluprofile an den Enden.
Da kommt es auf 1/10 an.

Grüße!
Tobias
 

Markymark

ww-birke
Registriert
23. September 2012
Beiträge
62
Ort
Hamburg
> Viel problematischer fände ich allerdings, die Gehrung der Aluprofile an den Enden.

Jep, da bin ich auch noch ratlos. Ich habe eine sehr gute Kappsäge. Damit werde ich sehr nahe an das Fertigmaß ablängen und den Rest schleifen. Das ist eine recht unangenehme Arbeit.

VG Mark
 
Oben Unten