Alternatives Auflager für Terrassenunterkonstruktion

Bubbleman

ww-kastanie
Registriert
13. Februar 2008
Beiträge
31
Hallo

Ich plane an einer ebenerdigen Terrasse für den Garten, 16-20m².
Dielen Douglasie 145x28mm
UK 45x70 Douglasie.
Darunter Schotterschicht und Splittschicht, alles verdichtet.

Anstatt die UK alle 50 cm auf Gehwegplatten zu legen, überlege ich das nur an den Bohlenenden zu tun. Zwischendurch will ich alle 50cm Beton kegelförmig anhäufen und ein Gummigranulatpad 6x90x90mm auflegen. Dann den Balken drauf und den Beton nachmodelieren, so dass keine Staunässe entstehen kann. Man hätte mit wenig Aufwand eine sehr genau nivelliert Unterkonstruktion.

Auf die Idee hat mich dieses Bild gebracht:
methode-construction-terrasse-bois.jpg


Allerdings gefällt mir dabei gar nicht, dass der Beton den Balken umschließt. Das kann nur bald gammeln. Daher bei mir Pad drunter und Beton horizontal glattmodeliert.

Wo können Probleme entstehen, was übersehe ich?

Gruß
Thomas
 
Zuletzt bearbeitet:

mscholz1978

ww-buche
Registriert
20. Juli 2012
Beiträge
282
Ort
Südniedersachsen
Nimm doch statt Holz- Alu- Vierkantrohr 60x40x3 ist auch nicht so viel teuerer und sollte ewig halten - dann direkt Beton anmodellieren! Mir wäre anders der Aufwand zu hoch.
Mfg Martin
 

Bubbleman

ww-kastanie
Registriert
13. Februar 2008
Beiträge
31
Hallo

Zu Alu habe ich noch keine Meinung und keinen Preis.
Ich sehe den Aufwand mit der Betonidee allerdings als sehr gering an, deswegen die Idee.
Wenn ich an allen Auflagepunkten Gehwegplatten nehme, muss ich all inklusive Gefälle exakt horizontal ausrichten.
Nehme ich die Platten nur für die Balkenenden oder gar nur für die Terrassenecken, dann kann ich diese Auflagepunkte sehr leicht in der Höhe zueinander ausrichten.
Dann ziehe ich mit einem Eimer erdfeuchten Beton los und klatsche alle 50 cm einen kleinen Haufen hin. Den kann ich ganz grob kegelförmig vormodelieren, wenn es nötig werden sollte. Oben auf lege ich ein Terrassenpad. Nun lege ich den UK Balken einfach auf die nivellierten Gehwegplatten auf. Die Betonhäufchen dazwischen werden auf die exakte richtige Höhe platt gedrückt. Bei bedarf noch mal kurz mit der Kelle schön machen. Fertig.
Das wird ganz sicher viel schneller gehen als Gehwegplatten alle 50cm in Höhe und Neigung zueinander auszurichten.

Ich könnte mir allenfalls zwei Probleme vorstellen:
1. Auflagefläche zu klein, so dass das Gewicht zu punktuell abgeleitet wird. Wobei diese schraubbaren Terrassenlager auch nur einen Durchmesser von ca. 15cm haben.
2. Beton bröselt mit den Jahren weg. Da kann man aber eine gescheite Mischung machen, damit es auch hält.

Welche Probleme sehe ich vielleicht nicht?

Gruß
Thomas
 

andreas.maurer

ww-birke
Registriert
10. Oktober 2015
Beiträge
69
Einfach den Beton in Plastiktüten füllen und drunter legen.

Damit erreichst du das selbe und hast das Holz nicht im Beton eingeschlossen mit dem Feuchtproblem.

Andreas
 

Bubbleman

ww-kastanie
Registriert
13. Februar 2008
Beiträge
31
Hallo

Auch keine schlechte Idee mit den Plastiktüten. Ich will aber in jedem Fall erreichen, dass der Berührungspunkt von Balken und Beton der höhste Punkt ist. Es soll halt kein Wasser an einem etwaiigen Wulst, den der Beton in der Plastiktüte bilden könnte wenn der Balken aufliegt, in Richtung Auflagepunkt laufen können.
Weiterhin denke ich, dass die Pads, da sie ja porös sind ebefalls Wasser vom Holz wegleiten.

Wenn ich über langfristige Holzterrassenerfahrungen lese, dann ist es immer die Unterkonstruktion, die zuerst weggammelt, wenn die Dielen noch Jahre vor sich hätten.

Gruß
Thomas
 

andreas.maurer

ww-birke
Registriert
10. Oktober 2015
Beiträge
69
Genau so ist es bei uns auch. Wir haben das Haus vor 10 Jahren gekauft. Wie alt das Holzdeck da war? Keine Ahnung.
Das Deckholz ist immer noch prima. Die UK ist langsam lebensgefährlich. Echt erstaunlich auf wie wenig Holz so Bretter noch liegen bleiben.
 

andreas.maurer

ww-birke
Registriert
10. Oktober 2015
Beiträge
69
Och als Nachtrag. Die UK ist nicht von Unten weggegammelt. Das ist einzig von Oben weil das Wasser drauf stehen bleiben kann.
Ich weiss, dass es alle immer gleich machen. UK verlegen und dann die Bretter drauf schrauben. Da wo Stösse sind, beide auf die UK legen.
Und warum das alle so machen, konnte mir noch niemand erklären.

Wenn ich unser Holzdeck tausche, dann werden ich auf jede Fall die UK mit wasserdichten Streifen abdecken und die Stösse der Deckbretter frei schweben lassen.

Das wird auf jeden Fall besser halten.

Andreas
 

Bubbleman

ww-kastanie
Registriert
13. Februar 2008
Beiträge
31
Hallo

Auch noch ein guter Tipp, mit den Stößen.
Allerdings sollten die nicht zu weit über die UK hinausragen. Ich fürchte, dass über die Jahre sich die Dielen an ihren Enden durchbiegen.
Dann will man ja wegen der Optik auch noch einen recht gleichmäßigen Abstand der "Schraubenreihen" zueinander haben.

Abgesehen davon will ich zwischen Dielen und UK auch Terrassenpads einbringen, um stehende Feuchtigkeit zu minimieren.

Ich habe auch über "Klebebänder" recherchiert, die man oben auf die UK kleben kann um das Eindringen von Wasser zu verhindern. Da gibt es spezielle Produkte, allerdings sind die unanständig teuer. Da kann es schon billiger sein "vorzeitig" die UK wechseln zu müssen. Die müssen halt über Jahre/Jahrzehnte haften, damit keine Feuchtgkeit zwischen UK und Band eindringen kann. Sonst hat man das genaue Gegenteil erreicht.
Ich habe überlegt, ob "Panzerband" oder ähnliches eine Alternative sein könnte. Ich glaube aber, dass man sich damit mehr Ärger als Nutzen einhandelt.
Was wäre eigentlich mit Bitumenfarbe/Schwarzanstrich, oder Teerpappe oder Schweissbahnen in Streifen geschnitten....fällt mir gerade ein...

Was ich noch als guten Hinweis empfunden habe, ist die UK oben dachförmig anzuschleifen/fräsen/hobeln, damit Wasser besser ablaufen kann. Ich bin mir aber nicht sicher, wieviel ich da mit heimerkerüblichen Gerät und den Metern die da zu bearbeiten sind sauber erreichen kann...

Gruß
Thomas
 

IngoS

ww-robinie
Registriert
5. Februar 2017
Beiträge
9.059
Ort
Ebstorf
Hallo,

gerade habe ich unsere Terrasse (4 x 4m) auch erneuert. An Stelle der üblichen Unterkonstruktionshölzer habe ich 6 x 12cm Douglasie verwendet. So brauche ich diese Balken nur an den Enden und einmal in der Mitte abzustützen. Dafür habe ich mir drei Reihen, nicht Gehwegplatten, sondern Rasenkanten 25 x 5cm mit einem Meter Länge ausgelegt und ausgerichtet. Das geht sehr einfach, weil man jeweils nur 4 Steine pro Reihe, also insgesamt nur 12 Steine braucht. Darauf die Kanthölzer mit Pappenzwischenlage und fertig. Von unten gammelt das nicht weg, wenn die Hölzer keinen Bodenkontakt haben.
Die dickeren Kanthölzer sind zwar etwas teurer, aber dafür habe ich mir viel Aufwand und Kosten bei der Unterkonstruktion gespart.

Gruß

Ingo
 

Bubbleman

ww-kastanie
Registriert
13. Februar 2008
Beiträge
31
Hallo Ingo

In welchem Abstand hast du die UK gesetzt? Wenn ich 12 Steine lese, dann liegt die UK 1m auseinander? Scheint mir sehr viel? Wie stark sind deine Dielen denn?

Gruß
Thomas
 

IngoS

ww-robinie
Registriert
5. Februar 2017
Beiträge
9.059
Ort
Ebstorf
Hallo Ingo
In welchem Abstand hast du die UK gesetzt? Wenn ich 12 Steine lese, dann liegt die UK 1m auseinander? Scheint mir sehr viel? Wie stark sind deine Dielen denn?
Thomas

Hallo Thomas,

wie gesagt, hat meine Terrasse etwa 4 x 4m. Ich habe nun 3 Streifen der Rasenkantensteine gelegt, vorn hinten und in der Mitte, also drei mal 4m.
Darüber habe ich die Kanthölzer gelegt, die also jeweils am Ende und in der Mitte aufliegen. Die Stützweite beträgt also etwa 1,9m. Die Kanthölzer (8 Stück) liegen in einem Abstand von ca. 55cm. Meine Terrassendielen sind 27 x 145mm.

Gruß

Ingo
 

Bubbleman

ww-kastanie
Registriert
13. Februar 2008
Beiträge
31
Hi

Ach so. Ich dachte der Abstand zwischen den Kanthölzern wäre bei dir um 1m.

Gruß
Thomas
 
Oben Unten