Alternativer Antrieb für kleinen Dickenhobel

Gelöscht Mitglied 91199

Gäste
Hallo,

du hast doch jede Menge sachdienliche Hinweise bekommen. Orientier dich doch an denen, statt über die weniger sachdienlichen Kommentare zu jammern.
Deine Infos zu der Maschine waren ja auch dürftig. Genaue Maße, Durchmesser der Hobelwelle, Durchmesser und Breite der Riemenscheibe...
dann werden Ratschläge auch genauer. Auch hättest du von dem durchgebrannten Motor zumindest die Riemenscheibe retten sollen.

Gruß

Ingo


:emoji_point_up: sollte nicht als Gejammer aufgefasst werden. War nur reines Interesse. Ich befürchte halt, dass so manchem der gerne mit dem holzwerken anfangen möchte der Start ziemlich unschmackhaft gemacht wird,wenn er erstmal 3000,- Euro + investieren soll. Vielleicht sollte man dazu aber einen eigene Thread eröffnen.

Btt: ja, der Eröffnungspost war großer Mist, haste recht.
Aber wie mehrfach erwähnt habe ich den Motor nie zu Gesicht bekommen. Ich habe eine andere Maschine gekauft und hab diese mehr oder weniger als dreingabe bekommen. Viel mehr Infos habe ich selber auch nicht. Das heißt für mich war die riemenscheibe nicht zu retten. Ich hätte sonst auch erstmal probiert den Motor zu retten.

Weiß denn jemand, wie sich das mit dem Drehmoment verhält?

Danke für die Anregungen schon mal
 

19rudi99

ww-esche
Registriert
9. Oktober 2019
Beiträge
579
Ort
Berchtesgaden
:emoji_point_up: sollte nicht als Gejammer aufgefasst werden. War nur reines Interesse. Ich befürchte halt, dass so manchem der gerne mit dem holzwerken anfangen möchte der Start ziemlich unschmackhaft gemacht wird,wenn er erstmal 3000,- Euro + investieren soll. Vielleicht sollte man dazu aber einen eigene Thread eröffnen.

Btt: ja, der Eröffnungspost war großer Mist, haste recht.
Aber wie mehrfach erwähnt habe ich den Motor nie zu Gesicht bekommen. Ich habe eine andere Maschine gekauft und hab diese mehr oder weniger als dreingabe bekommen. Viel mehr Infos habe ich selber auch nicht. Das heißt für mich war die riemenscheibe nicht zu retten. Ich hätte sonst auch erstmal probiert den Motor zu retten.

Wie soll man das denn sonst auffassen? Möchtest Du das die Leute, die etwas von der Sache verstehen und das auch schon bewiesen haben, Dir wider besseren Wissens sagen:
Du hast zwar keine Ausrüstung, keinen Platz und kein Geld für gutes Holz (das gehört tatsächlich auch dazu), aber trotzdem kannst Du schöne und funktionelle Möbel bauen? Das klingt in etwa so wie: Du hast nur einen VW Lupo, aber trotzdem kannst Du bei Paris Dakar wettbewerbsfähig mitmachen.

Zu Deinem zweiten Teil. Hier kommen schon wieder Teilinformationen....
Danke schon einmal dafür, dass Du hier alle Informationen präsentierst.....

Hast Du tatsächlich Zimmermann gelernt?:emoji_thinking:
 

Gelöscht Mitglied 91199

Gäste
Wie soll man das denn sonst auffassen? Möchtest Du das die Leute, die etwas von der Sache verstehen und das auch schon bewiesen haben, Dir wider besseren Wissens sagen:
Du hast zwar keine Ausrüstung, keinen Platz und kein Geld für gutes Holz (das gehört tatsächlich auch dazu), aber trotzdem kannst Du schöne und funktionelle Möbel bauen? Das klingt in etwa so wie: Du hast nur einen VW Lupo, aber trotzdem kannst Du bei Paris Dakar wettbewerbsfähig mitmachen.

Zu Deinem zweiten Teil. Hier kommen schon wieder Teilinformationen....
Danke schon einmal dafür, dass Du hier alle Informationen präsentierst.....

Hast Du tatsächlich Zimmermann gelernt?:emoji_thinking:

Bei so was habe ich große Schwierigkeiten ruhig zu bleiben.
Dein Beitrag ist an respektlosigkeit kaum zu überbieten...
Du hast ganz offensichtlich nur einen Bruchteil der Beiträge gelesen, ansonsten wüsstest du, dass es hier nie um mich ging. Ich weiß, was ich habe, ich weiß was ich stellen kann und was ich mir leisten will.
Für größere Sachen fahre ich in die Firma und mache sie da. Ferner habe ich nie behauptet, dass große Maschinen unnötig sind, sondern nur dass Anfänger vielleicht auch mal mit weniger klar kommen könnten und nicht gleich die “gib erstmal 3000 Euro aus bevor die denkst du Du kannst was basteln Keule“ kriegen sollten.
Wenn du meinst, dass diese exklusiv auf blutige Anfänger bezogene Meinung meine Fachkenntnisse infrage stellt bin ich auch gerne bereit meinen gesellenbrief abzugeben. Diese Meinung dürftest du hier aber exklusiv inne haben. Und wenn nicht wäre das ein Grund sich hier wieder abzumelden.

Und ja, JETZT jammere ich, weil ich lediglich und extra bei Neuling fragt Profi eine zugegebenermaßen schlecht formulierte Frage gestellt habe.
Ich habe mehrfach betont, dass das nicht mein hauptgerät sein soll, ich habe mehrfach betont, dass es nicht darum geht damit gewerblich Möbel zu bauen und ich habe die daseinsberechtigung großer Maschinen nie in Frage gestellt.
Fakt ist, dass zu einer Fragestellung bezüglich der Reparatur eines hobbygeräts die letzten zehn Posts darum gingen was für ein schrott das ist. Das kann man so sehen, muss man aber nicht.
Wenn du es nicht sinnvoll findest das Ding zu reparieren, dann behalte das ganze doch einfach für dich...
Ich hätte auf diesen ersten aus dem Kontext gerissenen Einwand einfach gar nicht antworten sollen...
 

Gelöscht Mitglied 91199

Gäste
So, Fotos mit wellendurchmesser, Maschinenbezeichnung, Länge der Tische. Also nach der Welle sind es 32 cm je Tisch. Und scheinbar kann man auch noch eine LaLo Vorrichtung montieren oder was soll das sein?

Edit: typenschild nicht ganz leserlich Modell k532
 

Anhänge

  • IMG_20191229_113032.jpg
    IMG_20191229_113032.jpg
    135,2 KB · Aufrufe: 55
  • IMG_20191229_113100.jpg
    IMG_20191229_113100.jpg
    89,7 KB · Aufrufe: 56
  • IMG_20191229_113202.jpg
    IMG_20191229_113202.jpg
    114,7 KB · Aufrufe: 59
  • IMG_20191229_113224.jpg
    IMG_20191229_113224.jpg
    115,1 KB · Aufrufe: 57
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

ChrisOL

ww-robinie
Registriert
25. Juli 2012
Beiträge
6.333
Ort
Oldenburg
Es hat doch keiner gesagt, dass man zig tausend Euro ausgeben soll um anzufangen. Der beste Hinweis hier ist Projektbezogen Werkzeug zu kaufen.

Zum Start sollte man nicht gleich mit einem Einbauschrank anfangen.

Mein Start war in einem 10m2 Keller fast nur mit Handwerkzeug. Das geht, große Projekte wie ein Bett gehen da Platzmäßug einfach nicht.

Zum Start habe ich ein paar Dinge für die Werkstatt gebaut und meine Erfahrung gesammelt. Das gehört zur Lernkurve
dazu.

Mittlerweile sind es 30qm Werkstatt und deutlich mehr Maschinen. Denn im Hobby als Familienvater ist Zeit auch nur begrenzt vorhanden. Da ist es einfach nicht produktiv alles mit der Rauhbank abzurichten oder mit der Gestellsäge zu formatieren. Eine Stück Holz von 52mm auf 30mm runter zu hobeln kann ich sehr wohl von Hand. Nur wenn man einmal gesehen hat wie schnell und sauber ein Dickenhobel das kann, dann möchte man nicht zurück zum Schrupphobel.

Viele Leute die hier schreiben sind schon lange dabei. Haben eine Werkstatt die sich über die Jahre entwickelt hat. Und ja, es ist kein preiswertes Hobby wenn man wirklich Möbel über OSB Platten oder Palettenmöbel Niveau für die Wohnung bauen möchte.
 

Gelöscht Mitglied 91199

Gäste
Es ist einfach so, dass im neuanschaffungsthread oftmals irrsinnig teure Maschinen empfohlen werden, auch wenn derjenige schreibt dass er Anfänger ist.Natürlich habe ich mit mir meinen Darstellungen bewusst übertrieben.
Da habe ich dich vielleicht fälschlicherweise mit einsortiert.
Ich denke aber auch, dass du wenn du in deiner 10m² Werkstatt geblieben wärst und bei der Anschaffung deiner ersten handkreissäge den lütten adh für quasi lau mitbekommen hättest dich gefreut hättest, dass du alle bretter bis 14cm breite und 1,5 m Länge ca nicht mehr per Hand hättest aushobeln müssen.

An die mods: die Entwicklung lässt sich ja kaum noch aufhalten. Könntet ihr evtl dem.threadtitel “Sinn und Unsinn kleinerer stationärmaschinen“ oder so hinzufügen?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Gelöscht Mitglied 91199

Gäste
Quelle: ukworkshop.uk

Single phase, 1100w, 2 pole, 3,000 rpm
It is a Leroy Somer motor

Das hab ich gesucht, ingo war also sehr nah dran.

Vielleicht hilft es ja noch jemandem. Als Tipp stand dort auch gerne einen stärkeren Motor zu nehmen
 

19rudi99

ww-esche
Registriert
9. Oktober 2019
Beiträge
579
Ort
Berchtesgaden
Bei so was habe ich große Schwierigkeiten ruhig zu bleiben.
Dein Beitrag ist an respektlosigkeit kaum zu überbieten...
Du hast ganz offensichtlich nur einen Bruchteil der Beiträge gelesen, ansonsten wüsstest du, dass es hier nie um mich ging. Ich weiß, was ich habe, ich weiß was ich stellen kann und was ich mir leisten will.

Offensichtlich hast Du Deine Texte selbst nicht mehr präsent. In #12 hast Du Dich ganz offen beschwert, dass gerne große Maschinen empfohlen werden und ich nur darauf begründet habe warum. Was ist daran respektlos?
Übrigens eine typische Anfängermeinung ist, ich baue ja nur "hobbymäßig" Möbel und vergessen dabei, dass die Anforderungen für den Hobbyanwender gleich sind. Auch er muss besäumen, abrichten und dickten und das geht eben mit den entsprechenden Maschinen besser.
Die müssen auch nicht die Summen kosten, die die in den Raum stellst. Oftmals sind diese Geräte günstiger. Du hast auch von fehlendem Platz angefangen.
 

Gelöscht Mitglied 91199

Gäste
Offensichtlich hast Du Deine Texte selbst nicht mehr präsent. In #12 hast Du Dich ganz offen beschwert, dass gerne große Maschinen empfohlen werden und ich nur darauf begründet habe warum. Was ist daran respektlos?
Übrigens eine typische Anfängermeinung ist, ich baue ja nur "hobbymäßig" Möbel und vergessen dabei, dass die Anforderungen für den Hobbyanwender gleich sind. Auch er muss besäumen, abrichten und dickten und das geht eben mit den entsprechenden Maschinen besser.
Die müssen auch nicht die Summen kosten, die die in den Raum stellst. Oftmals sind diese Geräte günstiger. Du hast auch von fehlendem Platz angefangen.


Da steht aber auch und und anderen Posts mehrfach, dass es auf die Rahmenbedingungen ankommt die man selber hat oder haben will.

Was ist daran nicht respektlos zu fragen, ob ich meinen Beruf überhaupt erlernt habe? Was soll dieser sau dämliche Einwand?
Dazu gepaart mit was sollen wir, die Leute mit Ahnung, dir (zwischen den Zeilen: der du offensichtlich gar nichts weißt und nur Müll laberst) denn sonst sagen?

Vor allem nachdem ich mehrfach ausgeführt habe was ich meine und dass ich dieses Ding erstmal.nur reparieren will...

Und ich habe mich nicht beschwert, dass große Maschinen empfohlen werden, sondern dieses dogmatische dabei. Wenn jemand meint mit weniger klar zu kommen, nicht die Kohle oder nicht den Platz hat ist es ja wohl seine Sache. Dann kann man gerne erwähnen dass die Ergebnisse nicht zufriedenstellend sein werden aber ihn zu empfehlen alles zu verschrotten ist total daneben.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

19rudi99

ww-esche
Registriert
9. Oktober 2019
Beiträge
579
Ort
Berchtesgaden
Es hat doch keiner gesagt, dass man zig tausend Euro ausgeben soll um anzufangen. Der beste Hinweis hier ist Projektbezogen Werkzeug zu kaufen.

Zum Start sollte man nicht gleich mit einem Einbauschrank anfangen.

Mein Start war in einem 10m2 Keller fast nur mit Handwerkzeug. Das geht, große Projekte wie ein Bett gehen da Platzmäßug einfach nicht.

Zum Start habe ich ein paar Dinge für die Werkstatt gebaut und meine Erfahrung gesammelt. Das gehört zur Lernkurve
dazu.

Mittlerweile sind es 30qm Werkstatt und deutlich mehr Maschinen. Denn im Hobby als Familienvater ist Zeit auch nur begrenzt vorhanden. Da ist es einfach nicht produktiv alles mit der Rauhbank abzurichten oder mit der Gestellsäge zu formatieren. Eine Stück Holz von 52mm auf 30mm runter zu hobeln kann ich sehr wohl von Hand. Nur wenn man einmal gesehen hat wie schnell und sauber ein Dickenhobel das kann, dann möchte man nicht zurück zum Schrupphobel.

Viele Leute die hier schreiben sind schon lange dabei. Haben eine Werkstatt die sich über die Jahre entwickelt hat. Und ja, es ist kein preiswertes Hobby wenn man wirklich Möbel über OSB Platten oder Palettenmöbel Niveau für die Wohnung bauen möchte.

Diese Punkte sind alle richtig. Und in einer 10 m2 Werkstatt kann man eben auch schlecht einen Vollholzwandschrank erstellen.
Meiner Meinung nach müßte das aber einem Zimmermann klar sein. Ebenso dass der kleine Hobel auch bei kleineren Abmaßen sehr schnell seine Grenzen findet. Deshalb wird auch gerne 400 V empfohlen.
 

Gelöscht Mitglied 91199

Gäste
Du liest aber auch schon, was ich schreibe, oder? NICHTS davon habe ich je behauptet oder in Abrede gestellt. Alles was ich gesagt hab ist, dass es bestimmt Leute gibt für die er ausreicht und mehrfach betont, dass er quasi umsonst war und ich ihn reparieren will.
Nicht mehr und nicht weniger. Mir ist schon klar, dass man damit keinen 8 m langen und drei Meter breiten Eichentisch herstellen kann

Schon aber vielleicht eine kleine Schmuckschatulle
 

19rudi99

ww-esche
Registriert
9. Oktober 2019
Beiträge
579
Ort
Berchtesgaden
Da steht aber auch und und anderen Posts mehrfach, dass es auf die Rahmenbedingungen ankommt die man selber hat oder haben will.

Was ist daran nicht respektlos zu fragen, ob ich meinen Beruf überhaupt erlernt habe? Was soll dieser sau dämliche Einwand?
Dazu gepaart mit was sollen wir, die Leute mit Ahnung, dir (zwischen den Zeilen: der du offensichtlich gar nichts weißt und nur Müll laberst) denn sonst sagen?

Mit begrenzten Rahmenbedingungen sind manche Sachen eben sinnlos. Das Du dann anderen Dogmatismus vorwirst, ist nicht nett.
Die Frage nach Deinem handwerklichen Beruf meine ich Ernst, weil viele Deiner Fragen normalerweise schon in Deiner Ausbildung beantwortet werden.
 

19rudi99

ww-esche
Registriert
9. Oktober 2019
Beiträge
579
Ort
Berchtesgaden
Du liest aber auch schon, was ich schreibe, oder? NICHTS davon habe ich je behauptet oder in Abrede gestellt. Alles was ich gesagt hab ist, dass es bestimmt Leute gibt für die er ausreicht und mehrfach betont, dass er quasi umsonst war und ich ihn reparieren will.
Nicht mehr und nicht weniger. Mir ist schon klar, dass man damit keinen 8 m langen und drei Meter breiten Eichentisch herstellen kann

Schon aber vielleicht eine kleine Schmuckschatulle

Ich glaube, wir reden an aneinander vorbei.
Ich und auch andere versuchen Dir nur zu erklären, warum große und passende Maschinen empfohlen werden. Keiner versucht Dir den Hobel, der sicherlich für einige Aufgaben brauchbar ist, madig zu machen. Repariere in doch gerne, aber gestehe auch anderen zu, größere, weil passendere Maschine zu empfehlen. Dogmatismus und Respektlosigkeit vorzuwerfen, macht hier keinen Sinn.
 

Gelöscht Mitglied 91199

Gäste
Mit begrenzten Rahmenbedingungen sind manche Sachen eben sinnlos. Das Du dann anderen Dogmatismus vorwirst, ist nicht nett.
Die Frage nach Deinem handwerklichen Beruf meine ich Ernst, weil viele Deiner Fragen normalerweise schon in Deiner Ausbildung beantwortet werden.

Welche meiner fragen? Ich glaube ich hab den Kurs:
Alternative Antriebe für kleine stationärmaschinen selbst basteln
In der Ausbildung verpasst...

Und noch ein allerletztes mal: ich will den nur reparieren und ich habe nie behauptet, dass große Maschinen Quatsch sind, sondern nur dafür geworben, dass man Anfängern auch zugesteht erstmal eine kleinere Variante zu nehmen aus verschiedensten Gründen, sei es anwendungsbereich oder Platzmangel.

Und unverschämt bist du schon. Wenn du in der Tat golflehrer bist umso mehr
 

Holzrad09

ww-robinie
Registriert
3. Februar 2015
Beiträge
11.795
Ort
vom Lande
.... ist von der k5 und wird auch über flachriemen angetrieben.
Leider ist da der Motor abgeraucht.
Hallo
Ich kenne die Maschine nicht und musste erstmal googlen. Die K5 Hobelmaschine hat keinen eigenen Motor, dieser sitzt auf dem Unterbautisch der Kombimaschine und der Flachriemen wird je nach Maschinenbedarf umgelegt.
Hier zu sehen ab Minute 7

Im Grunde brauchst Du einen normalen Fussmotor wie diesen https://www.ebay.de/i/311393067355?...zOSYsCqOCn60xWUueXWdOPDonvMGAB0hoCVfoQAvD_BwE und eine passende Riemenscheibe dazu.
LG
 

Gelöscht Mitglied 91199

Gäste
Jo, vielen Dank. Das vermute ich auch :emoji_slight_smile:
Der ist sogar recht günstig. Wobei dann das Projekt fragwürdig wird. Ich brauche ihn nicht und würde noch fast 100 Euro investieren. Deshalb die Frage nach kreativen Lösungen wie alter Waschmaschinenmotor. Na ja. Dann überdenke ich es nochmal
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Gelöscht Mitglied 91199

Gäste
Ich und Andere versuchen ihm bei der Beantwortung seiner Frage zu helfen.

Vielen dank dafür. Mal abgesehen davon, hab ich die Fragen, die ich mutmaßlich gestellt haben soll gar nicht gestellt.

Lediglich Unverständnis dafür geäußert, dass andere.nicht das Recht zu haben scheinen kleinere Maschinen zu kaufen, sofern sie gute Gründe dafür haben
 

Holzrad09

ww-robinie
Registriert
3. Februar 2015
Beiträge
11.795
Ort
vom Lande
Deshalb die Frage nach kreativen Lösungen wie alter Waschmaschinenmotor.
Wama Motoren sind zu schwachbrüstig, aber vielleicht könnte ein gebrauchter Rasenmähermotor funktionieren, bin mir nur nicht ganz sicher ob er den Schweranlauf packt ( gespannter Riemen ). https://www.ebay.de/itm/MTD-E-Motor...747154?hash=item46943d2a12:g:NzwAAOSwQuZb97DS
Findet man in der Bucht ab und an für'n 20er, alternativ beim Schrotti einen ausbauen.
Müsste man noch 'ne Halterung bauen und das Gehäuse verkleiden.
LG
 

Gelöscht Mitglied 91199

Gäste
Wama Motoren sind zu schwachbrüstig, aber vielleicht könnte ein gebrauchter Rasenmähermotor funktionieren, bin mir nur nicht ganz sicher ob er den Schweranlauf packt ( gespannter Riemen ). https://www.ebay.de/itm/MTD-E-Motor...747154?hash=item46943d2a12:g:NzwAAOSwQuZb97DS
Findet man in der Bucht ab und an für'n 20er, alternativ beim Schrotti einen ausbauen.
Müsste man noch 'ne Halterung bauen und das Gehäuse verkleiden.
LG
Geht irgendwo mehr als gefällt mir klicken?! Genau auf so eine Idee hatte ich gehofft. Voll der mega gute Einfall
 

Gelöscht Mitglied 91199

Gäste
Ich auch, eine seiner Fragen war:
"Verstehe auch nicht so ganz, warum hier im Forum die gängige Meinung vorherrscht, dass nur n 41 cm adh mit 1,5 m Auflage und drehstrom benötigt wird und alles andere Käse ist."

Dir ist aber schon klar, dass das nur eine Replik auf den Vorschlag war das Ding zu verschrotten und mir ne Rauhbank zu kaufen?! In dem Fall ist es dann als rhetorische Frage zu sehen, die eher eine Aussage ist.
Das war aber eigentlich auch deutlich erkennbar
 

IngoS

ww-robinie
Registriert
5. Februar 2017
Beiträge
10.605
Ort
Ebstorf
Edit: typenschild nicht ganz leserlich Modell k532

Hallo,

nun mal wieder etwas zur Sache. Am Typenschild sehe ich, Drehzahl 5700U/min. Da habe ich mit dem Riemenscheibendurchmesser also richtig gelegen. An der Hobelwelle 40mm, also am Motor 80mm. Wo ich nun auch weitere Maße der Maschine sehe, denke ich, dass 1,1kW S1 Ausgangsleistung und 230V reichen. Das ist ein ganz normaler Motor.
Hier beispielhaft: https://elektromotoren.com/1-1-kw-3...-O1NFyQsC8VS5uX3LhJvI11SXfSv8QwBoCS8IQAvD_BwE Solche Motore gibt es auch auf dem Gebrauchtmarkt. Dann noch einen passenden Schalter, passende Riemenscheibe (die Breite weiß ich immer noch nicht) und passenden Riemen besorgen. Den Hobel auf einen Tisch montieren, den Motor auf eine Wippe (zum Riemen spannen) darunter, Elektrik anschließen, Messer schärfen und einstellen und los geht es.

Wobei ich gerade merke, dass ich einen 400V Motor verlinkt habe, ist aber grundsätzlich von den Abmessungen her gleich.

Gruß

Ingo
 

Gelöscht Mitglied 91199

Gäste
@19rudi99 Mich würde tatsächlich immer noch brennend interessieren, welche so sau dämlichen Fragen ich gestellt haben soll, dass es berechtigt ist, das Vorhandensein eines gesellenbriefs in Frage zu stellen. Das ist tatsächlich so ziemlich das unverschämteste was mir je in einem Forum passiert ist.
Ich finde so was viel schlimmer als stumpfe Beleidigungen.
Und wenn du schon so dreist fragst würde mich deine fachliche Qualifikation auch brennend interessieren. Zimmermann bist du definitiv nicht, da du null Ahnung von dem Berufsbild des zimmerers hast.
Das ich überhaupt an einem adh und einer tischfräse gearbeitet habe war - abgesehen vom maschinenkurs- reines Glück, da ich einen sehr gut und breit aufgestellten Ausbildungsbetrieb hatte. Viele von meinen Azubi Kollegen hatten nicht mal ne formatkreissäge oder ne oberfräse in ihrem Betrieb. Wozu auch?! Für reibe zimmerer arbeiten braucht man das in Zeiten von kvh und bsh auch nicht.
Oder bist du völlig fachfremd und musstest dir alles selber beibringen und probierst den fehlenden gesellenbrief jetzt mit übertriebener ich weiß alles und bin der geilste Polemik zu überspielen? Traurig ist das..
Noch viel schlimmer ist eigentlich, dass ich mich so darüber ärgere, denn die anderen haben wirklich tolle und hilfreiche Beiträge erbracht mit denen ich ziemlich sicher ans Ziel kommen werde! Danke dafür!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Oben Unten