Alternative Sägeblätter für Mafell Erika 60e

Nordlicht84

ww-kastanie
Registriert
28. Dezember 2011
Beiträge
30
Ort
Lübeck
Hallo,

ich lese hier schon einige Zeit ordentlich mit, da ich in unserem neuen Haus grad am Innenausbau/Möbelbau bin.

Ich bin seit einiger Zeit im Besitz einer Erika 60E und frage mich nach der Durchsicht des Forums, ob es überhaupt andere Sägeblätter als die beiden von Mafell gibt die in die 60E passen?

Meine Recherche im Netz hat ergeben, dass es zwar Blätter mit den entsprechenden Daten gibt, z.B. Makita B-32041, die dann allerdings als Blätter für Handkreissägen/Tauchsägen angepriesen werden.

Wo liegt hier der Unterschied? Gibt es da bedenken ein solches auch in der Erika einzusetzen?

Beste Grüße
Lars
 

Holzrad09

ww-robinie
Registriert
3. Februar 2015
Beiträge
11.891
Ort
vom Lande
Hallo, es gibt sicherlich andere Sägeblätter diverser Hersteller, aufgrund des kleinen Durchmessers werden sie oft als Sägeblätter für Handkreissägen deklariert, gute Blätter bekommt man von Ake, Leuco, Guhdo, Stehle, Leitz, Freud, oder auch Bosch, ebenfalls gute Schnittergebnisse liefern die Piranha Blätter von Black & Decker, mfg
 

Mitglied 59145

Gäste
Hallo,

du solltest keie Sägeblätter für Kappsägen verwenden, hier nimmt man eine andere Zahngeometrie.

Aber Hand und Tauchkreissäge machen ja eigentlich das gleiche, also kein Problem.

Ich weiss nicht ob man die Blätter für die Mafell in gleicher Schnittstärke kriegt, ich habe auf der 85er auch ein anderes Blatt! Das ist etwas breiter und man merkt bei Längsschnitten schon einen Unterschied. Würde daher aus Bequemlichkeit entweder meinen Sägeblattdealer nach Alternativen fragen oder einfach ein Mafell bestellen.

Du kannst sicherlich bei einem Sägeblatthändler anfragen ob die so was liefern können, die bestellen ihre Ware ja in der Regel auch irgendwo:emoji_wink:.

Gruss
Ben
 

seschmi

ww-robinie
Registriert
23. Mai 2008
Beiträge
3.119
Ort
Mittelfranken
Du musst halt darauf achten, dass die Geometrie stimmt: Durchmesser (logo), aber auch Dicke (wegen des Spaltkeils) und Lochdurchmesser, sonst kriegst Du es ja nicht aufgespannt. Mit Adapterringen würde ich eher nicht anfangen.

Kappsägeblätter haben meist einen negativen Spanwinkel: Bei Kappsägen kommt ja das Sägeblatt von oben, da zieht ein normaler (positiver) Winkel das Werkstück nach oben (vom Tisch weg zum Motor), was unangenehm werden kann. Bei TKS soll ja das Werkstück zum Motor (bzw. zum Tisch) gezogen werden, deshalb positiver Spanwinkel. Da musst Du aber schauen, manchmal werden auch normale (positive) Blätter als "Kappsägeblatt" verkauft.

Handkreissägeblätter sind aber nichts anderes als TKS-Blätter, der Durchmesser der kleinen Erika (190) ist halt eher bei HKS zu finden. Kannst Du also nehmen, wenn Dicke und Lochdurchmesser passen.
 

tomkaes

ww-robinie
Registriert
3. Oktober 2009
Beiträge
6.319
Alter
64
Ort
Eifel
Hallo,
Ich bin seit einiger Zeit im Besitz einer Erika 60E und frage mich nach der Durchsicht des Forums, ob es überhaupt andere Sägeblätter als die beiden von Mafell gibt die in die 60E passen?
Lars

Du solltest dir bei deiner Fremdbeschaffung einfach nur die orginalen Randbedingungen merken:
Durchmesser 190 mm, Schnittbreite 2,0 mm Stammblattstärke 1,2 mm, Bohrung 30 mm, positive Bezahnung (abgekürzt 190x2,0/1,2x30).
Gerade Makita hat da einige genau mit diesen Abmessungen im Programm, die auch günstig sind; aus der gleichen Serie verwende ich die 165er auf meiner SP 6000, Qualität ist gut, und der günstige Preis lässt einen manchmal schon über den Sinn des Schärfdienstes nachdenken.
Kontrolliere bei sonstigen Quellen auf jeden Fall, ob das Stammblatt dünner wie dein Spaltkeil ist. Und denke daran das die Skalen der Säge bei anderen Schnittbreiten nicht mehr stimmen.
 

Timer

ww-eiche
Registriert
25. Februar 2014
Beiträge
353
Ort
Reutlingen
Ich habe das gleiche "Problem" bei der Metabo 1256, die ja für 167mm Blätter ausgelegt ist. Die Originalen bekommt man kaum mehr und dann nur zu horrenden Preisen.
Deshalb betreibe ich sie mit 165mm "Handkreissäge" Blättern von Bosch oder AKE, ganz problemlos. Zu den wichtigen Kennwerten haben die Vorposter ja schon alles geschrieben.
 
Oben Unten