alter Skattisch

montiba

Gäste
Hallo zusammen,
wir haben einen alten Gebrauchstisch-Tisch, relativ quadratisch mit den Maßen ca.120x120, der mal in unserer Gaststätte als Skat- Tisch fungierte. Es ist dick massiv Buche, schwer! und hat ein "Inlet" aus Linoleum vermute ich in der Größe 71x71 . Das ist mit den Jahrzehnten natürlich unansehnlich geworden.
Den Holzanteil des Tisches aussen rum habe ich abgeschliffen, jetzt muss die brettharte Einlage raus, die auf Span liegt, wie ich beim Schnippen gesehen habe.
Er war häßlich, nicht wertvoll, aber jetzt finde ich ihn irgenwie schön.
Nur was mache ich mit der "Klopper"-Fläche?
Neues Linoleum rein oder etwas in Fußbodenqualität? Oder Intarsie???
Mir fehlen im Moment die Vorstellungen,was man damit machen könnte.
Kann man jedes Linoleum nehmen?
Meine Vorstellung war vielleicht ein Linoleum in der Farbe Türkis und dann aussen rum schönes lackiertes Buchenholz.
Der Tisch soll wieder in eine Kneipe, die jetzt Speiselokal wird und individuelle Tische aufweisen soll, einfach weil sie da sind.
Darf ich Eure Ideenquelle mal anzapfen?
Was würdet Ihr machen? Er soll ohne Tischdecke stehen.
Vielen Dank schon mal und einen Gruß
montiba
 

edelres

ww-robinie
Registriert
16. November 2003
Beiträge
2.619
Ort
Redwood City, Kalifornien USA
Linoeinlage

Hallo Montiba,

ich wuerde in deinem Fall wieder eine Linoleumeinlage einsetzen. Ist die einfachste Loesung haelt sehr lange und sieht dabei noch gut aus. Intarsieneinlagen an einem normal(taeglich) benutztem Tisch sehe ich als riskant und aufwendig an. Bei der neuen Linoeinlage solltest du auf die Staerke des Linoleums achten, Das neu Lino soll auf jeden Fall mindestens 2/10mm tiefer liegen als der Holzrand, und der Ausschnitt ist, je nach dem, auf diese Hoehe abzusenken oder aufzufuettern. Besser etwas tiefer, da an ueberstehendem Lino sich schnell ein haesslicher Schmutzrand bildet.

Klicke auf das PDF File in dem folgenden Artikel im Forum, da findest du ausfuehrliches ueber Linoleum.

http://www.tischlertipp.de/forum_2.3/upload/showthread.php?t=1294&highlight=linoleum

Viel Erfolg.

mfg

Ottmar

PS: Bei der Farbwahl des Linoleums sind die Grenzen nur von deiner Phantasie - Geldbeutel - Lieferbarkeit gesetzt!
 

montiba

ww-pappel
Registriert
15. Juli 2005
Beiträge
5
Ort
rlp
Danke, edelres,
ich habe mir schon mal Linoleum-Proben für Fussböden angeschaut; das ist ja bretthart und sicherlich schwer zuzuschneiden.
Allerdings gab es auch ganz weichen Lino, das wäre von der Bearbeitung sicher viel einfacher; da werden aber wohl Formveränderungen auftreten, wie in deinem Hinweis beschrieben. Welchen nimmt man da?
Aber FussbodenLino erscheint mir doch besser vom Abnutzwert her :confused: . Ich habe von diesem Material keine Ahnung.
Vielleicht doch ein Fall für den Profi?
Einen Gruß
montiba
 

edelres

ww-robinie
Registriert
16. November 2003
Beiträge
2.619
Ort
Redwood City, Kalifornien USA
Linoleumeinlage

Hallo montiba,

von Fussbodenlino rate ich ab, wieviel Leute werden denn auf deinem Tisch schon herumlaufen. Ohne Spass, das Lino welches frueher auf Moebeln verwendet wurde war ca 3-4 mm stark. Ich kann deine handwerklichen Fertigkeiten nicht beurteilen, ich wuerde mal einen Schreiner - Fussbodenleger evtl Raumaustatter fragen was die fuer die Arbeit verlangen. Ich bin oft erstaunt um wieviel billiger/preiswerter die Fachfirmen sind. Mit anderen Worten, wenn ich meine Arbeiten ausfuehre die mir liegen, kann ich in dieser Zeit oft ein mehrfaches Verdienen, was ein Fachmann fuer seine Arbeit verlangt.

Viel Spass beim Renovieren!

mfg

Ottmar
 

montiba

ww-pappel
Registriert
15. Juli 2005
Beiträge
5
Ort
rlp
Linoleum Skattisch

Hallo Ottmar,
edelres schrieb:
von Fussbodenlino rate ich ab,

ok, dann werde ich mich mal entsprechen umschauen nach einem weichen Linoleum und lass das dann einen Fachmann machen, damit ich hinterher auch voll zufrieden bin. :emoji_slight_smile:
Vielen Dank für die Hilfe
einen schönen Sommerabend wünscht
montiba
 

montiba

ww-pappel
Registriert
15. Juli 2005
Beiträge
5
Ort
rlp
Möbellinoleum

Hallo zusammen,
danke Michael für diesen Link, sieht echt edel aus; so langsam werde ich ein Fan von dieser Art Möbelbeschichtung.
Habe mich jetzt intensiv umgeschaut, hatte einen Linoleum bestellt aber nicht unter 4m²bekommen. Das war zu ville.
Daher als Ersatz - ich hoffe aber nicht als billiger .. - habe ich jetzt einen Kautschuk bestellt. Schöne moderne Farben und hält was aus: brennende Zigaretten hinterlassen keine Spuren, Rotwein etc. läßt sich fleckenlos entfernen und soll sich gut verarbeiten lassen.
Vielleicht mache ich einen 2,50 Tisch von der Oberfläche auch so in Umrahmung mit lackiertem Holz.
Firma ist noraplan, Muster uni, Preis:.......49,50€ der m² :eek: man glaubts ja nicht!!
Na ja, Hobies kosten eben mal was!
Danke und einen Gruß
montiba
 
Oben Unten