diwa
ww-pappel
Hi Leute,
ich habe hier einen Tisch und einen Sekretär. Beides ca. 120 Jahre alt.
Äußerlich sind beide ursprünglich recht ähnlich: Eine dunkelbraune Oberfläche, durch die die Maserung des Holz sichtbar ist.
Da diese vom täglichen Gebrauch und der Unachtsamkeit der Jahre teilweise beschädigt ist, soll diese Schicht runter und die Möbelstücke neu behandelt werden.
Beim Tisch ist mir das relativ einfach mit Spiritus und Stahlwolle gelungen. D.h. es handelte sich wahrscheinlich um Schellack.
Leider ist das beim Sekretär nicht so einfach. Mit Spritus und Stahlwolle bekomme ich das Holz zwar gereinigt, aber den "Lack" nicht ab...
Da die Schubladen an der Vorderseite mit Schnitzereinen verziert sind, kann ich auch nicht mit der Schleifmaschine ran.
Ein Versuch mit Abbeizer hat sehr viel Arbeit gemacht - aber wirklich erfolgreich war er nicht. Zwar ist die Oberfläche nun deutlich heller aber es sieht so aus, als sei der "Lack"? noch nicht ab bzw. tief eingezogen (Beize?)
Um was könnte es sich noch handeln - und wie bekommt man das nach so langer Zeit noch vernünftig ab?
Hier ein paar Bilder. Links der Orginalzustand, rechts der nach der Behandlung mit Abbeizer.
Behandle ich die linke Schublade mit Spritus, bildet sich ein milchlicher Schleider, der sich auch in den tieferen Strukuren der Maserung "festsetzt":
Ciao
dirk
ich habe hier einen Tisch und einen Sekretär. Beides ca. 120 Jahre alt.
Äußerlich sind beide ursprünglich recht ähnlich: Eine dunkelbraune Oberfläche, durch die die Maserung des Holz sichtbar ist.
Da diese vom täglichen Gebrauch und der Unachtsamkeit der Jahre teilweise beschädigt ist, soll diese Schicht runter und die Möbelstücke neu behandelt werden.
Beim Tisch ist mir das relativ einfach mit Spiritus und Stahlwolle gelungen. D.h. es handelte sich wahrscheinlich um Schellack.
Leider ist das beim Sekretär nicht so einfach. Mit Spritus und Stahlwolle bekomme ich das Holz zwar gereinigt, aber den "Lack" nicht ab...
Da die Schubladen an der Vorderseite mit Schnitzereinen verziert sind, kann ich auch nicht mit der Schleifmaschine ran.
Ein Versuch mit Abbeizer hat sehr viel Arbeit gemacht - aber wirklich erfolgreich war er nicht. Zwar ist die Oberfläche nun deutlich heller aber es sieht so aus, als sei der "Lack"? noch nicht ab bzw. tief eingezogen (Beize?)
Um was könnte es sich noch handeln - und wie bekommt man das nach so langer Zeit noch vernünftig ab?
Hier ein paar Bilder. Links der Orginalzustand, rechts der nach der Behandlung mit Abbeizer.
Behandle ich die linke Schublade mit Spritus, bildet sich ein milchlicher Schleider, der sich auch in den tieferen Strukuren der Maserung "festsetzt":
Ciao
dirk