Altendorf-Service

elmgi

in Memoriam † 23.03.2025
Registriert
25. Dezember 2009
Beiträge
3.774
Alter
74
Ort
Metropolregion Rhein-Neckar
Ein kleiner Alltagsbericht so zwischendurch:

Nachdem ich bei meiner Formatsäge seit längerer Zeit einen unsauberen Lauf des Rollwagens bemerkte (ganz leichtes "Springen" an manchen Stellen) und penibles Säubern der Laufrollen, Führungsbahnen etc. keine Abhilfe brachten, hatte ich beschlossen von Altendorf eine Service durchführen zu lassen (ein paar andere Kleinigkeiten finde ich hier nicht erwähnenswert).

Im Rahmen des Serviceauftrages, den ich vor ein paar Tagen per Internet erteilte, hatte ich auch erwähnt, dass die Säge nur im Hobbybereich betrieben wird und von daher nur sehr geringe Betriebszeiten aufweist.

Am Samstag (14.4.) erhielt ich dann von Altendorf per Post eine Servicerechnung, obwohl ich noch keinerlei Antwort erhalten oder einen Servicetermin vereinbart hatte!??
Sehr erfreulich jedoch fand ich die kulante Regelung bzgl. der Kosten. Hätte ich so nicht erwartet!

Ich beschloß also gleich am Montag (den 16.4.) bei Altendorf anzurufen und diese Angelegenheit zu klären.

Doch es kam wieder einmal ganz anders...

Am 16.4. gegen 7.15 Uhr klingelte das Telefon und der Servicetechniker von Altendorf teilte mir mit, dass er etwa um 9.00 Uhr vor der Tür stehe!

Statt eines ganz gemütlichen Frühstücks mit allmählichem Erwachen im neuen Tag (das sind so die Schattenseiten meines neuen " Berufes" :cool:) war nun Hektik angesagt: Hobbywerkstatt grob säubern und die Säge in einen servicefähigen Reinigungszustand bringen.

Gerade war das Nötigste getan stand der Servicemann um 8.30 Uhr vor der Tür. Er lies sich aber ohne Gegenwehr zu einer gemütlichen Tasse Kaffee überreden und so konnte ich doch noch ein wenig den gemütlichen Teil des Tages nachholen.

Kurzum:
Die Ursache des Übels war vom Profi schnell gefunden. Die "Vibrationen" stammten vom Ausleger und übertrugen sich auf den Doppelrollwagen. Hätte ich lange suchen können!
Auch die von mir nicht erwähnten Kleinigkeiten hatte der Servicetechniker ganz schnell bemerkt und nach einer relativ kurzen Zeit war alles behoben und der Formattisch läuft nun seidenweich!

PS: Ich vermute, dass dieser Mann eine F45 "blind" zerlegen und wieder zusammenbauen kann!

Ein paar Bilder (mit Zustimmung des Schraubenden) füge ich bei.
 

Anhänge

  • DSC00434.jpg
    DSC00434.jpg
    479,5 KB · Aufrufe: 157
  • DSC00432.jpg
    DSC00432.jpg
    298,5 KB · Aufrufe: 198
  • DSC00435.jpg
    DSC00435.jpg
    263 KB · Aufrufe: 170
  • DSC00437.jpg
    DSC00437.jpg
    294 KB · Aufrufe: 188
  • DSC00438.jpg
    DSC00438.jpg
    282,5 KB · Aufrufe: 174

elmgi

in Memoriam † 23.03.2025
Registriert
25. Dezember 2009
Beiträge
3.774
Alter
74
Ort
Metropolregion Rhein-Neckar
@ Manfred,

dieses Gefühl hatte ich auch des öfteren auf der Holzhandwerk beim jeweiligen Besuch des Altendorf-Standes.

@ Hans-Friedrich: danke für die Blumen.

zum Verständnis und als Anregung:

Als vor ein paar Jahren ein Pkw-Wechsel nötig wurde und ich mich nach einem neuen Passat-Variant umgesehen habe (brauche unbedingt einen Kombi wegen meiner Hundedame), habe ich spätestens beim Erblicken der Preisliste Magenkrämpfe bekommen.

Irgendwie war da in den vorangegangenen Jahren eine Preisexplosion unbemerkt an mir vorübergezogen?!

Auch mit dem Risiko, dass ich den Stolz und das Ego einiger männlicher Mitleser leicht "einbeule" muss ich gestehen, dass ein Auto für mich so etwas wie ein besserer Rasenmäher ist.
Für den gleichen Betrag, den ein vernünftig ausgestatteter Passat Variant gekostet hätte...

ist es eine neue Altendorf F45 und ein neuer VW-Caddy geworden.

Mit dieser Lösung habe ich für mich und meine vierbeinige Begleiterin - aus "unserer" Sicht - wohl die eindeutig bessere Wahl getroffen und bin noch heute froh, diese Entscheidung gefällt zu haben.

Grüsse

Elmar
 

glenwood25

ww-robinie
Registriert
14. September 2008
Beiträge
920
Ort
25 km südlich Ulm
Hallo Elmar,
was für ein Baujahr hast du?
Sieht auf den ersten Blick aus wie meine (Bj 05).
Lediglich der Knubbel der Wagenfeststellung ist anders.
Finde an der Altendorf nur schade, dass man den Vorritzer zwar an- aber nicht abschalten kann.
Ansonsten ne tolle Säge, hat mittlerweile fast 1000 Betriebsstunden.

Gruß
Gerhard
 

heiko-rech

ww-robinie
Registriert
17. Januar 2006
Beiträge
4.411
Ort
Saarland
Hallo,
Auch mit dem Risiko, dass ich den Stolz und das Ego einiger männlicher Mitleser leicht "einbeule" muss ich gestehen, dass ein Auto für mich so etwas wie ein besserer Rasenmäher ist.
Für den gleichen Betrag, den ein vernünftig ausgestatteter Passat Variant gekostet hätte...

ist es eine neue Altendorf F45 und ein neuer VW-Caddy geworden.
Das ist eine gute Einstellung. Wenn ich sehe, was so manch einer ins Auto, riesen LCD Fernseher etc. reinhängt... Da kommt schnell eine Altendorf zusammen. Das Problem ist aber denke ich bei vielen auch der nicht vorhandene Platz.

Gruß

Heiko
 

Mishar

ww-birnbaum
Registriert
12. Dezember 2011
Beiträge
238
Ort
Bayern
Also die sogenannte "Hobbywerkstatt" v. Elmgi ist echt der Hammer.
Die Bilder sind es wirklich wert gesehen zu werden.

Der Platz...da kann man echt neidisch werden.

Ich finds toll wenn jemand so zu seinem Hobby steht.

Viel Spass beim Werkl'n

Gruss, Mishar
 

elmgi

in Memoriam † 23.03.2025
Registriert
25. Dezember 2009
Beiträge
3.774
Alter
74
Ort
Metropolregion Rhein-Neckar
Ach, da bin ich ja ganz gerührt (aber nicht geschüttelt) von solch viel Anerkennung und Zustimmung.
Hatte mich schon auf etliche "Watschn" wegen des Rasenmäherkommentars eingestellt und nun so was.

Bin ja richtig desorientiert...!

Aber man soll ja nie den Tag vor dem Abend loben! Bis Mitternacht ist ja noch etwas Zeit.

Und nun der umgekehrten Reihenfolge nach:

@ Mishar,
den Platz habe ich mir nach und nach "erobert" und bin natürlich sehr dankbar, dass ich im eigenen Haus darüber verfügen kann. Ich muss gestehen, dass mir das Einrichten und Ausbauen der Werkstatt mindestens so viel Freude bereitet (hat) wie der Bau eines gelungenen Werkstücks. Eben Hobby.

@ Heiko,
danke für Deine männliche Unterstützung. Ich fühle mich dann mit manchen Sichtweisen nicht so alleine auf dieser Welt :emoji_open_mouth:.

@ Gerhard,
ich habe die Säge 2003 gekauft. Die Sache mit dem Vorritzer ist zutreffend. Er lässt sich leider nur mit dem Hauptsägeblatt gemeinsam abschalten und das ist nicht ohne Gefahr, wie ich schon feststellen konnte.
Die Anzahl "Deiner" Betriebsstunden werde ich wahrscheinlich bis zu meinem Lebensende nicht erreichen!

@ Manfred,
das Lob aus Deinem Munde ehrt mich, da Du ja quasi in mehr als einer Sicht vom Fach bist.
Ich beziehe Deine Anerkennung auch auf die, den Bildern beigefügten Kommentaren, die ich "aus dem Bauch heraus" schreiben muss - sonst wird das einfach nichts.
Leider kann man die Alben nicht sinnvoll verwalten, d.h. die Reihenfolge der Bilder ändern, Bilder durch andere ersetzen und dadurch geschriebene Kommentare erhalten, die Albenreihenfolge nach eigenem Gutdünken verändern usw..

Schade, dass dies nicht möglich ist. Hier gäbe es noch viel zu verbessern!

@ Hunzenstrunz,
da fällt mir als spontane Antwort nur der Spruch "Man gönnt sich ja.." ein

Grüsse

Elmar
 

michaelhild

ww-robinie
Registriert
29. Juli 2010
Beiträge
9.366
Alter
47
Ort
im sonnigen LDK
Hatte mich schon auf etliche "Watschn" wegen des Rasenmäherkommentars eingestellt und nun so was.

Wieso denn? Du hast doch völlig recht. Wenn ich mir die von Dir genannten "Fahrzeug"typen anschaue liegt der Vergleich mit einem Mäher schon nahe. Bei Passat und Co. wird es (hoffentlich) nie das Ziel gewesen sein, ein Auto draus zu bauen, dafür ist der Antrieb schon mal an der falschen Achse.
:emoji_grin: :emoji_grin:

Leider kann man die Alben nicht sinnvoll verwalten, d.h. die Reihenfolge der Bilder ändern, Bilder durch andere ersetzen und dadurch geschriebene Kommentare erhalten, die Albenreihenfolge nach eigenem Gutdünken verändern usw..

Schade, dass dies nicht möglich ist. Hier gäbe es noch viel zu verbessern!

Das schreit ja förmlich nach einem Blog. :emoji_wink:

Auch von mir Glückwunsch und Respekt, zu Deiner Werkstatt. Ich habe beim lesen die ganze Tastatur vollgesabbert.
 

koala

ww-robinie
Registriert
16. April 2009
Beiträge
1.335
Ort
Im "hohen Norden"
Hallo Elmar,
Hobbywerkstatt??? Da stecken ja mehrere Passat Kombi drin...:emoji_grin::emoji_grin::emoji_grin:
Alle Achtung, da würde meine Frau bestimmt streiken...
Schön, daß der Servicetechniker gut war, ansonsten sag ich nur: Servicewüste Deutschland...bei unserem derzeitigen Küchenbau mussten wir bereits zum zweiten mal eine nagelneue Mikrowelle reklamieren...was für ein Theater mit dem AEG-Electrolux-Service...aber das gehört nicht hier ins Forum...
Viel Spaß weiterhin in deiner (Traum-) Werkstatt !!!
Gruß Manfred
 

elmgi

in Memoriam † 23.03.2025
Registriert
25. Dezember 2009
Beiträge
3.774
Alter
74
Ort
Metropolregion Rhein-Neckar
Hallo Micha,

Dein Fahrzeugkommentar holt mich doch wieder auf den Boden der Tatsachen zurück. Endlich kommen die erwarteten Reaktionen, jetzt fühle ich mich wieder ganz zu Hause. Dachte schon, ich wäre auf einem falschen Planeten :emoji_wink: !

Wenn ich in den nächsten Tagen den ersten Rasenschnitt auf der Hundeliegewiese setze, werde ich wohl an Deinen vernichtenden Kommentar denken müssen.

Grüsse

Elmar
 

michaelhild

ww-robinie
Registriert
29. Juli 2010
Beiträge
9.366
Alter
47
Ort
im sonnigen LDK
Hallo Micha,

Dein Fahrzeugkommentar holt mich doch wieder auf den Boden der Tatsachen zurück. Endlich kommen die erwarteten Reaktionen, jetzt fühle ich mich wieder ganz zu Hause. Dachte schon, ich wäre auf einem falschen Planeten :emoji_wink: !

Wenn ich in den nächsten Tagen den ersten Rasenschnitt auf der Hundeliegewiese setze, werde ich wohl an Deinen vernichtenden Kommentar denken müssen.

Grüsse

Elmar

Kein Problem, gern geschehen. :emoji_grin:

Ich geh jetzt nochmal die Tastatur vollsabbern.
 

Donau

ww-esche
Registriert
14. Dezember 2009
Beiträge
494
Alter
60
Ort
Suhlendorf
@ Elmar Hut ab vor der Werkstatt. Und der Caddy ist ein Klasse Auto aber eben nur ein Auto wie der Passat auch. :emoji_slight_smile: Mich müssen die Dinger von A nach B bringen und funktionieren. :emoji_grin:

Aber eine präzise Säge ist durch nichts zu ersetzen ich verstehe dich voll :emoji_grin::emoji_grin::emoji_grin:.

Gruß aus der Heide
Rainer
 

elmgi

in Memoriam † 23.03.2025
Registriert
25. Dezember 2009
Beiträge
3.774
Alter
74
Ort
Metropolregion Rhein-Neckar
Verbal "gekrabbelt" zu werden ist auch ganz schön. Danke Dir, Rainer.

PS: Meine Hundedame hat sich über Ihre "Luxussuite" bisher nicht beklagt!

Grüsse

Elmar
 

Anhänge

  • DSC00430.jpg
    DSC00430.jpg
    168,8 KB · Aufrufe: 80

elmgi

in Memoriam † 23.03.2025
Registriert
25. Dezember 2009
Beiträge
3.774
Alter
74
Ort
Metropolregion Rhein-Neckar
Hallo Manfred,

Antwort auch "off topic". Ja, Deine Beobachtung ist richtig.

Habe aber nur vor dem Laster geparkt, den sich irgendein Fan solcher Fahrzeuge hergerichtet und ihn als Privatfahrzeug zugelassen hat.

Grüsse

Elmar
 

elmgi

in Memoriam † 23.03.2025
Registriert
25. Dezember 2009
Beiträge
3.774
Alter
74
Ort
Metropolregion Rhein-Neckar
Hallo Gerhard,

auch "off topic": Bei den Vierbeinern ist es wie bei den Menschen. Die einen altern äußerlich schneller, andere sehen jünger aus als sie nach Jahren sind.

Meine Hündin ist 7 Jahre alt, hatte aber schon mit zwei Jahren eine graue Schnauze. Mein letzter Rüde (siehe Album) hatte mit fast 14 Jahren noch keine graue Schnauze.

So ist es halt einfach. Aber ich habe, gleich ob graue Schnauze, männlich oder weiblich, einfach eine Riesenfreude mit diesen "Viechern" und möchte sie in meinem Leben nicht missen.

Grüsse

Elmar (der mit den geringen Formatkreissägen-Betriebsstunden)
 

glenwood25

ww-robinie
Registriert
14. September 2008
Beiträge
920
Ort
25 km südlich Ulm
Hallo,
hätte "Sie" aus dem Bauch heraus auf 7-8 geschätzt.
Habe seit 30 Jahren Hunde. Aktuell Dobermann-Hündin, 10, Diabetiker und auch sonst noch ein paar "Baustellen"........
Aber zurück zum Thema.
Wie hast du die Absaugung gelöst?

Gruß
Gerhard
 

Drechseln Max

ww-fichte
Registriert
23. Juli 2009
Beiträge
15
Ort
Hamburg
Hallo Elmar,

mir fehlen die Worte: deine Werkstatt ist ausstattungs- und auch platzmaessig der Hammer kann ich da ja nur sagen und muss zugeben, dass ich mir die Bilder mehrmals durchgeschaut habe. Dabei ist es mir schwer gefallen nicht zu sabbern :emoji_slight_smile:. Die F45 mit der Ausstattung und dem Baujahr und der Hofmannhobel in einer Hobbywerkstatt stechen natuerlich besonders hervor (wahrscheinlich sollte man besser Profi- Hobbywerkstatt sagen), da kann ich nur meinen Hut ziehen, der bei mir uebrigens nicht nur sprichwoertlich ist. Der Hobel interessiert mich allerdings besonders, brauche naehmlich auch dringend einen, aus Platzgruenden aber eine AD-Kombi, wahrscheinlich entweder Format 4 Dual 51 oder auch das entsprechende Modell von SCM, Bezeichnung faellt mir grad nicht ein. Hofman waere noch schoener!
Ach, und der Altendorf- Service beeindruckt auch, haette ich fast vergessen, muss aber gesagt sein!
Mich wuerde auch brennend interessieren, wie du das mit der Absaugung geloest hast, und wie gross ist deine Werkstatt ? Kannst du dazu vielleicht was sagen, oder hast du vielleicht sogar einen Grundriss mit eingezeichneten Maschinen ? Wuerde mich halt interessieren wegen der Anordnung und dem noch verbleibenden Arbeits- bzw. Bewegungsfreiraum, aber jetzt bitte nicht extra einen zeichnen !

Und zum Schluss moechte ich dir noch den Ruecken staerken, meine Meinung zu Autos:
Autos sind dazu da, um von A nach B zu kommen, Anhaenger zu ziehen und sie muessen fuer mich halt geraeumig sein fuer allerlei zu transportierende Sachen. Und das Wichtigste zum Schluss, ich bin auch Hundeliebhaber, der Hund braucht ne Kutsche (habe momentan leider keinen Hund, bin ansonsten von der Labrador- Fraktion, nichts gegen Schaeferhunde). Du siehst, es gibt noch mehr wie dich.

Weiter so
Gruss
Max
 
Oben Unten