wood-man
ww-kastanie
- Registriert
- 13. August 2006
- Beiträge
- 29
hallo Forumsgemeinde,
bei meiner F45 Bj. 96 läßt sich die Sägeblattwelle von hand nur mit einem relativ starken Widerstand drehen, egal ob Hauptschalter aus oder ein ist, und das schon solange die Maschine in meinem Besitz ist (seit ca. 2008)
Wie ist das bei euch? ist das normal?
habe jetzt aktuell das Problem, dass die Maschine von jetzt auf gleich während des Arbeitsprozesses (allerdings fast im Leerlauf ohne große Last) sich abgeschaltet hat, es hat ein Klackgeräusch gegeben, es stank etwas charakteristisch nach Elektrobruzzel sage ich mal, und es sind 2 Schmelzsicherungen rausgeflogen.
Lt. Ferndiagnose von Altendorf tippen die zu 90 % auf ein defektes Bremspaket.
Ich frage mich jetzt, ob es evtl. einen weiteren Fehler gibt im Zusammenhang mit der schwergängigen Welle, der den aktuellen Defekt ausgelöst oder begünstigt haben könnte......?
freue mich über eure Rückmeldungen.
Grüße
woodman
bei meiner F45 Bj. 96 läßt sich die Sägeblattwelle von hand nur mit einem relativ starken Widerstand drehen, egal ob Hauptschalter aus oder ein ist, und das schon solange die Maschine in meinem Besitz ist (seit ca. 2008)
Wie ist das bei euch? ist das normal?
habe jetzt aktuell das Problem, dass die Maschine von jetzt auf gleich während des Arbeitsprozesses (allerdings fast im Leerlauf ohne große Last) sich abgeschaltet hat, es hat ein Klackgeräusch gegeben, es stank etwas charakteristisch nach Elektrobruzzel sage ich mal, und es sind 2 Schmelzsicherungen rausgeflogen.
Lt. Ferndiagnose von Altendorf tippen die zu 90 % auf ein defektes Bremspaket.
Ich frage mich jetzt, ob es evtl. einen weiteren Fehler gibt im Zusammenhang mit der schwergängigen Welle, der den aktuellen Defekt ausgelöst oder begünstigt haben könnte......?
freue mich über eure Rückmeldungen.
Grüße
woodman