Alte Tischplatte

Feierteifl

ww-pappel
Registriert
4. September 2007
Beiträge
2
Hallo! Ich mache das zum ersten mal, also entschuldige ich mich gleich mal für meine "Neulings-Fragen".

Ich habe 2 alte Tischplatten mit Einlegearbeiten, die Ursprünglich Teil einer Art Serviertisches waren. Der Aufbau war ähnlich wie bei einer merhstöckigen Torte.
Jetzt würde ich gerne die Platten dieses Tisches wieder restaurieren, um sie als Couchtisch zu verwenden. Nur bräuchte ich jetzt ein wenig Starthilfe um an die Sache heranzugehen.
Ich vermute, dass die Platten mit Schellack lackiert sind. Leider ist hat dieser Risse und muss neu gemacht werden. Ich würde jetzt daher einmal alles abschleifen um anschließend wieder neuen Schellack aufzutragen. Die Frage ist, ob neuer Schellack eine sinnvolle Variante ist und ob ich vor dem Auftragen das Holz behandeln soll bzw. kann, um die Farben wieder besser zur Geltung bringen zu können, da sie teiweise schon ziemlich verblasst sind.
Ich habe ein Foto von einer dieser Platten angehängt, um euch zeigen zu können, was ich mir hier vorgenommen habe. Ich hoffe irgendjemand kann mir ein paar Tipps für den Anfang geben...

Ich Danke auf jeden Fall im Voraus für jede Hilfe. Ich weiss, die Fragen sind sehr allgemein, aber irgendwo muss ich ja anfangen *g*.
 

Anhänge

  • platte.jpg
    platte.jpg
    744,8 KB · Aufrufe: 38

Hacki

ww-esche
Registriert
23. November 2006
Beiträge
586
Ort
Saarbrücken
hallo feierteifl,
schleifen ist schlecht, weil das Furnier teilweise lose ist. Es ist so dünn daß Du beim Schleifen Substanz entfernen würdest und im schlimmsten Fall bis aufs Blindholz kommst.
Das Furnier muß gefestigt werden, eine Arbeit die für einen Laien schwer durchführbar ist.
Anschließend abbeizen und eine neue Oberfläche.
Wenn Dir was andem Tisch liegt gib ihn zur Restaurierung an einen Fachmann.
Gruß Gerd
 

Feierteifl

ww-pappel
Registriert
4. September 2007
Beiträge
2
Hi!

Danke Gerd für deine Antwort. Ich habe schon befürchtet, dass das nicht einfach wird *g*. Am Tisch selber hänge ich nicht unbedingt. Hab ihn im Keller gefunden und möchte nur einfach was originelles daraus machen.
Wenn ich also nicht abschleifen kann, gibt es dann zumindest eine Möglichkeit den Tisch in seinem jetzigen Zustand zu versiegeln. Auf dem Foto ist ja nur die eine Platte. Die zweite und größere ist eigentlich in einem besseren Zustand und würde mir auch so gefallen, wie sie ist. Man sieht ihr zwar ihr Alter an, aber das gefällt mir gerade auch. Wie gesagt würde ich die Platte gerne als Couchtisch verwenden und möchte sie einfach bestmöglich vor Wasserrändern etc. schützen. Gibt es dafür zumindest eine Möglichkeit?
 

hemmi1953

ww-robinie
Registriert
10. Juni 2006
Beiträge
1.795
Ort
Lüneburg
Hallo Feierteifl,

man könnte evtl. eine Glasplatte auflegen. So wäre die Oberfläche geschützt und du müsstest sie nicht bearbeiten.

Gruß Christof
 
Oben Unten