Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Also dann, nochmal von vorne, Hackerangriff sei dank.
In Kurzform: Tischplatte mit Nußbaumfurnier kaputt, steht nach oben, Wellig, Stücke fehlen, was tun ?
Weiß nicht ob ich es hinbekommen würde das komplett neu zu machen, da bräuchte ich ja erstmal ein Furnier das genau so aussieht wie das alte, und die neuen sind ja auch nicht mehr so Dick oder? Und die Rundungen an der Seite und den Ecken müsste ich dann auch neu machen.
Mein Plan war eigentlich nach dem beheben der Blasen das Furnier etwas anzuschleifen und zu beizen, damit es zum Unterbau passt. Der sieht im Augenblick so aus wie die Stühle, passt nicht mehr ganz zusammen
Hallo Apothanker,
bin auch der Meinung, neu zu furnieren wenn das Furnier der Tischplatte nicht zum Rest passt..
Wenn du dir aber die Arbeit des Furnierpuzzeln machen willst kannst du dir erste Infos auf der Seite www.nurbei.de holen.
Gruß aus dem Spreewald
Na ja, das Furnier der Tischplatte passt nur deswegen nicht zum Rest, weil ich den Rest abgeschliffen und neu gebeizt habe. Und wenn ich mir nun ein neues Furnier drauf mache bekomme ich doch nicht mehr den gleichen Farbton hin oder?
da muss ich mich den Forumskollegen anschließen. Das zu flicken ist nicht rentabel. Zudem braucht es sehr viel Erfahrung sowas gut zu flicken; und ein gut dazu pasendes Furnier um die Fehlstellen zu ergänzen.
Das Stuhl und Tisch nach dem Anschleifen und Beizen mit dem bestehenden Furnier zueinander passen ist auch nicht gegeben. Der Tisch ist furniert und die Stühle massiv; d.h. hier sind vermutlich zwei verschiedende Stämme im Spiel und somit auch zwei verschiedene Grundtöne. Beim beizen spielt auch immer der Grundton des Holzes eine Rolle so dass man nie sagen kann Holz X und Beize Y ergeben immer den gleichen Farbton.
So eine Tischplatte selbst zu furnieren damit dürften die meisten Heimwerker überfordert sein. Wenn du die Platte erhalten willst wenden dich an einen Schreiner der kann die Maschinell exakt abschleifen und neu furnieren.
Ne alternative wäre du entsorgst die alte Tischplatte und fertigst eine neue aus Massivholz
Was würde denn das neu furnieren in etwas kosten? Habe eigentlich keine Lust beim Schreiner 200 Euro liegen zu lassen.
Und was würde eine neue Massivholzplatte kosten, in Nussbaum? Wobei die dann ja auch der Schreiner machen müsste, da die Ecken ja Rund und der ganze Rand dann schräg nach unten/hinten läuft.
Und zuletzt, wo könnte mann denn Furnier Stücke herbekommen die sich zum Flicken eigenen, nur beim Schreiner, oder gibt's da auch noch andere Bezugsquellen?
naja was das neu furnieren kostet kann ich nicht sagen. Du solltest wenigstes Angeben wie Groß der Tisch ist. Mann könnte aber auch Buche nehmen und entsprechend Beizen. Die Rundung bekommt man mit Stichsäge und Schleifen auch hin. Die Schräge Profilierung - muss die sein ?
Furnierreste zum Ausbessern: ja da bleibt wohl nur der Schreiner und dann brauchst du noch das passende Furnier ( Holzart,Stärke, Maserung, Farbton) Und vor allem ganz viel Zeit. Ich selbst würde mir das Ausbessern so das es danach mir gefällt nicht zutrauen, da hab ich zu wenige Erfahrung; Übung mit.
Ja, die Schräge muss sein, das sieht einfach eleganter aus als wie wenn es einfach ein 90 Grad Winkel wäre und nachdem ich schon soviel Zeit reingesteckt habe will ich dann am Ende nicht noch Kompromisse machen müssen.
Die Tischplatte ist ca. 90 x 150 cm groß und ca. 25 mm dick.
Könntest anhand dieser Angaben mal den ungefähren Preis von Furnier und neuer massiver Nussbaumplate angeben - möchte nur eine grobe Vorstellung bekommen ?
Der Schreiner müsste die Rundungen und Profilierung ja leicht verwirklichen können, ohne großartig Geld ausgeben zu müssen, oder?
Hallo,
denke mal mit 200 EUR liegst du nicht sehr falsch.
Regional sind die Preise natürlich unterschiedlich.
Aber was sind schon 200 EUR wenn Du mit der Restaurierung schon soweit gekommen bist.
Du kannst dich natürlich auch 10 Jahre lang, jeden Morgen, ich meine immer wenn du dich an diesen Tisch setzt, über eine halbherzige Restaurierung ärgern.
Gruß aus dem Spreewald
Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich damit einverstanden.