alte Kommode

rmuz

ww-pappel
Registriert
24. August 2013
Beiträge
5
Ort
Heppenheim
Hallo Zusammen,

ich habe eine alt Kommode, bei der ích die Platte abnehmen muss.
Da ich keine Verschraubung sehen kann, glaube ich, dass die Platte
geleimt ist.
Kann mir jemand sagen, ob und wenn ja, wie ich die Platte abnehmen kann, ohne die Kommode zu sehr zu beschädigen.

Auch nehme ich gerne Ratschläge zum entfernen von Lack an, da
ich auch den alten Lack entfernen möchte.

Danke.

rmuz
 

Gast aus Belgien

ww-robinie
Registriert
12. Februar 2012
Beiträge
3.194
In den Ecken sind Schnappverschlüsse ..................

Ohne Faxen, Foto's sagen mehr als 1000 Worte. Mach ein paar deutliche Bilder von der Kommode und stell sie hier rein, dann wird es viel einfacher guten Rat zu geben.
 

welaloba

ww-robinie
Registriert
26. August 2008
Beiträge
3.568
Ort
Hofheim / Taunus
Dem schließe ich mich an. Nun ja, das mit den Schnappverlüssen war ja schon. Ok. Bitte auch ein Foto von vorn unten ohne die oberste Schublade, diese also ganz rausgenommen. Und bitte ein deutliches von der Rückseite. Danke. Dann kann man was sagen. Aber erst morgen, heut abend gibts noch ein Geburtstagsfest.
Gruß Werner
 

elgarlopin

ww-robinie
Registriert
28. Dezember 2008
Beiträge
2.078
Ort
Hamburg
Neenee! Die Fotos kann er ruhig jetzt schon reinstellen. Schließlich hat heute nicht jeder was zum Feiern.
:emoji_slight_smile: Franz
 

rmuz

ww-pappel
Registriert
24. August 2013
Beiträge
5
Ort
Heppenheim
Hallo Zusammen,

als Erstes vielen Dank für die tolle Resonanz. Die Bilder habe ich bereits versucht hochzuladen
jedoch ohne Erfolg. Ich werde es weiter versuchen.

Gruß
rmuz
 

rmuz

ww-pappel
Registriert
24. August 2013
Beiträge
5
Ort
Heppenheim
Fotos

Hallo,

hier sind die Fotos.
 

Anhänge

  • IMG_1395.jpg
    IMG_1395.jpg
    102,3 KB · Aufrufe: 100
  • Front.jpg
    Front.jpg
    49,6 KB · Aufrufe: 108

Hans-Friedrich

ww-robinie
Registriert
29. November 2011
Beiträge
1.426
Für Bilder gibt es im Forum anscheinend nicht nur die Speichergrößenbegrenzung, sondern auch eine Bildgrößenbegrenzung.
Das Bild zu verkleinern, ist aber meistens kontraproduktiv.
Als Alternative könntest du einen externen Bilderhoster nutzen. Entweder einen ohne Anmeldung* (Dann wirst du beschimpft, dass da so viel Werbung ist) oder einen mit Anmeldung, bei dem du mindestens deine Mailadresse preisgeben musst**.

* Hier eine Liste: Imagehoster - Filehoster.info
** Zum Beispiel Picasa
 

welaloba

ww-robinie
Registriert
26. August 2008
Beiträge
3.568
Ort
Hofheim / Taunus
Hallo, ohne weiteres wäre ein Baujahr für diese Kommode nicht zu sagen. Wahrscheinlich 20. Jahrhundert, und eher ein Stilmöbel. Das ist aber nicht so relevant. Foto 1 zeigt m.E., dass die Platte ohne größeren Flurschaden nicht abzunehmen ist. Das sieht aus wie bombenfest verleimt.
Vielleicht braucht es nähere Beschreibung der Absichten ausser "Deckel ab" und "Lack ab".
Gruß Werner
 

rmuz

ww-pappel
Registriert
24. August 2013
Beiträge
5
Ort
Heppenheim
Hallo,

das Baujahr ist mir eigentlich ziemlich egal. Die Platte muss runter, da ich sonst nicht durch die Tür komme. jetzt steht das gute Stück im Flur, soll ins Schlafzimmer
jedoch ist die Platte zu breit.
Den lack möchte ich entfernen und die Kommode einfach nur ölen.

Kann man Leim lösen?



Gruß
rmuz
 

beppob

ww-robinie
Registriert
5. Juni 2012
Beiträge
3.045
Ort
Oberallgäu
ist auf den Bildern schlecht abzuschätzen, aber wenn du die füße abmachst, passt sie dann vielleicht "quer" also mit der Rückwand auf den boden zeigend durch die tür ??
evtl kannst du das gesamte schubladenoberteil vom unterschrank trennen
 

Gast aus Belgien

ww-robinie
Registriert
12. Februar 2012
Beiträge
3.194
Ich sehe das wie Beppo und denke (ausgehend vom 2. Bild, auch ist es etwas klein), dass man das Oberteil in einem Stück vom Korpus trennen kann.
Die Platte selber wirst Du ohne grössere Schäden nicht lösen können.
 

rmuz

ww-pappel
Registriert
24. August 2013
Beiträge
5
Ort
Heppenheim
Hallo Beppo
Hallo Harald,

ich werde versuchen das Oberteil abzunehmen.
Denke das könnte funktionieren. Vielen, vielen Dank.


LG
Regina
 
Oben Unten