Alte Holztreppe mit Massivholz belegen

andama

ww-robinie
Registriert
13. Dezember 2007
Beiträge
4.086
Ort
Leipzig
Hallo zusammen,

habe in meinem ca. 100 jährigen Haus eine ebensoalte Treppe, die ich als ich das Haus vor 12 Jahren kaufte abgeschliffen habe und mit einem neuen freundlichen Anstrich versehen hatte.
Jetzt haben wir geplant die Treppe incl. Setzstufen mit Massivholz (Buche) belegen zulassen. Hat jemand im Forum so etwas schon mal gemacht und Erfahrungen damit. Wer kann Angaben dazu machen, ob die neuen Massivholzstufen geklebt oder verschraubt werden. Muß bei einem Klebesystem der Anstrich komplett entfernt werden?

Natürlich hier die Angaben zur Treppe: Breite 125cm, 17 Stufen zu je 17cm und halbgewendelt

Freue mich über Eure Antworten!

Andreas
 

Simb05

ww-buche
Registriert
23. April 2006
Beiträge
279
Ort
Pinneberg
Hallo ,
Bin ich hier auf einer Verkaufsveranstaltung oder noch in einem Forum in dem man sein Wissen anderen zur Verfügung stellt.
Lieber Andreas du kannst ja beim Tischler-Team bestellen und dann über deine Erfahrung berichten.
Moin moin simb05
 

Eurippon

ww-robinie
Registriert
19. Mai 2004
Beiträge
1.836
Ort
Eppelborn
Hallo,

ja wir haben Erfahrung zur Montage unserer auf Maß gefertigten Renovierungsstufen aus Massivholz.
Bei Selbstmontage erhalten unsere Kunden eine ausführliche und fachliche Beratung.

Tischler-Team
Treppentechnik

Tolle Infos....:rolleyes:

@Tischlerteam: Lies nochmal deinen post, dann fällt Dir bestimmt was auf. Muss Simb05 irgendwo Recht geben....
 

andama

ww-robinie
Registriert
13. Dezember 2007
Beiträge
4.086
Ort
Leipzig
Hallo zusammen,

:confused: habe wie Ihr lesen konntet ausdrücklich nach Erfahrungen gefragt und bevor ich nicht konkretes für und wider habe, werde ich natürlich nichts bestellen. Vielleicht findet sich noch jemand aus dem Forum, der über entsprechende Erfahrungen verfügt und diese den anderen Usern, wie beispielsweise mir, zur Verfügung stellt.

Danke im Voraus und schöne Weihnachten!

Andreas
 

Simb05

ww-buche
Registriert
23. April 2006
Beiträge
279
Ort
Pinneberg
Hallo Andreas,
um auf deine frage zurück zu kommen. Ich würde die neuen Stufen aufkleben,und dafür Punktweise die alte Farbe entfernen. Der beste Kleber kann nicht mehr halten als der Untergrund hergibt. Dieses Thema hatten wir aber schon mal und da war von einem Druckknopf-Dübel die rede, er war von der Firma Würth. Bitte einmal im Forum suchen.
Moin moin simb05
 

andama

ww-robinie
Registriert
13. Dezember 2007
Beiträge
4.086
Ort
Leipzig
Hallo Simb05,

danke für Deinen Tip. Welchen Kleber würdest Du favorisieren. Bei einem Schraub- oder Dübelsystem hätte ich etwas Bedenken wegen des ständigen Lastwechsels beim Begehen der Treppe. Werden denn da die Bohrungen für die Schrauben mit Blindkappen verschlossen oder sind die Dübel (Schrauben) nur an der Unterseite?
Welche Holzdicke ist am praktikabelsten?

Beste Grüße aus Sachsen

Andreas
 

Simb05

ww-buche
Registriert
23. April 2006
Beiträge
279
Ort
Pinneberg
Das Dübelsystem von Würth zur verdeckten Montage scheidet vollkommen aus, da hierfür mindestens 25mm.-30mm. von unten in die neue Stufe eingebohrt werden muss.
Bei einer Materialstärke von 19mm. nicht wirklich empfehlenswert.

Stärkere Stufen scheiden völlig aus, da hier die Steigungshöhe unzulässig hoch vom erlaubtem Maß abweicht. Wer soetwas verbaut sollte seine Familie oder Besuch besser gleich die Treppe runterschubsen, das erzielt den selben Effekt.

Zur Verklebung raten wir: Bei nicht stark ausgetretenen Stufen Sikabond T2(mit baurechtlicher Zulassung) oder Würth Superkraftkleber (ohne Zulassung). Die Verklebung erfolgt Vollflächig (3mm. Luft am Rand beachten) Bei stark ausgetretenen oder abkippenden Stufen (Montage mit Höhenausgleich) bleibt ausschließlich Verklebung mit Ponal-Statik. (vollflächig).

Vor der Montage Treppe gut säubern und lose Partikel entfernen. Abkratzen des Lacks oder punktuelle Verklebung ist nicht notwendig.

Hat doch geklappt, so haben wir das Tischler-Team aus der Reserve gelockt und jetzt weißt du lieber Andreas vom Fachmann wie es geht, und ich auch.
Geht doch. Moin moin simb05
 

andama

ww-robinie
Registriert
13. Dezember 2007
Beiträge
4.086
Ort
Leipzig
Hallo zusammen,

ich bedanke mich bei allen für die guten Vorschläge. Habe jetzt grob die Richtung wo die Reise hingehen soll.

Andreas
 
Oben Unten