Alte Fachwerkbalken verwenden

Diri

ww-fichte
Registriert
27. Dezember 2024
Beiträge
21
Ort
Hövelhof
Hallo

Ich habe eine große Menge an alten Fachwerkbalken und bin auf der Suche nach möglichen Verwendungszwecken.
Innerhalb der Wohnung/ Haus ist schon alles was ich mir vorgestellt habe ( Torbögen mit Inschrift) inzwischen eingebaut.

Für draußen fällt mir nur noch eine Laube ein, oder vielleicht ein paar Stelen.
Wobei das bearbeiten von den uralten Eichenbalken ja auch wirklich herausfordernd ist.

Ich hoffe bei der hier vorhandenen Kompetenz der Forumsmitglieder gibt es vielleicht noch ein paar Vorschläge auf die ich niemals kommen würde.

Über Vorschläge würde ich mich sehr freuen.

Vielen Dank im voraus.
 

Holzdraht

ww-birnbaum
Registriert
16. April 2025
Beiträge
242
Ort
Bayern
Frag deine Frau, ob sie sich irgendwo noch ein Kastl, einen schönen Spiegel oder sonst etwas wünscht. Denke auch daran, ob manches Spanplattenmöbel vielleicht doch ersetzt werden kann. Vielleicht kommen dir so sinnvolle Ideen.
Ansonsten abwarten. Irgendwann hast du eine Idee für die du die Balken verwenden kannst. Raumteiler wäre auch eine Möglichkeit.
Falls du Kinder hast, frag einfach. Irgendjemand hat immer den Wunsch nach einem schönen Möbel.
 

flüsterholz

ww-robinie
Registriert
18. Juli 2022
Beiträge
2.903
Ort
südlicher Odenwald
Ich habe mal vor einiger Zeit einen Bericht über die Verwendung von alten Eichenbalken als Lampen gesehen. Hierzu wurden die Balken zum Teil augehölt und dann innen mit einem Leuchtmittel versehen. Zusammen mit vorhandenen alten Schlitzen ehemaliger Verbindungen ergab das interessante Lichteffekte. Ich hatte die mal auf die ToDo Liste für eine Gartenbeleuchtung gesetzt. Allein mir fehlt das Material und im Augenblick die Zeit.
Sehr gut haben mir auch die von @isso gezeigten Türen aus Altholz gefallen, im Thread
https://www.woodworker.de/forum/threads/neues-altes.135299/
Vielleicht wirst du da auch sonst noch fündig.
 

isso

ww-robinie
Registriert
21. Januar 2025
Beiträge
2.133
Ort
sonstwo
Im Prinzip kannst du da alles draus machen, es geht halt um die Möglichkeiten.

Das ganze macht schon eine Menge Spaß, jedenfalls wenn man die Möglichkeiten hat. Das meint eindeutig Maschinen,Technik und Erfahrung. Sonst macht es viel Frust, sehr viel!

Daher würde ich gucken nicht zuviel zu verarbeiten, auftrennen ist zum Beispiel ein Frustgarant.

Rustikale Sitzmöbel für den Garten, also eine massive Bank. Bertumrandungen, Stelen hast du ja selber genannt, Zaunpfosten geht in dieselbe Richtung. Lampen können nett sein, gerade Stücken kann man einfach an die Wand schrauben und Fotos drauf stellen(Fahrräder geht auch :emoji_wink: ) .

So Dinge halt. Eher wenig verarbeiten und möglichst so nutzen wie sie sind.

Wäre mein Vorschlag.

Was (theoretisch) geht kannst du in meiner Signatur rausfinden.

Bei direkten Fragen an mich, bitte markieren, ich lese zur Zeit Recht wenig hier und übersehe das sonst.
 

Anhänge

  • PXL_20250930_124803732.PORTRAIT.jpg
    PXL_20250930_124803732.PORTRAIT.jpg
    149,4 KB · Aufrufe: 41
Oben Unten