Alte Eukalyptus Terrassenmöbel streichen

Reinhard38

ww-pappel
Registriert
23. April 2025
Beiträge
2
Ort
Jena
Guten Tag,
ich bin neu im Forum.
Wir haben alte Eukalyptus Terrassenmöbel.
Ich habe sie die ersten Jahre regelmäßig mit Eukalyptusöl behandelt. Mit der Zeit haben sich aber helle Stellen gebildet.
Da ich im Baumarkt keine Eukalyptus-Lasur bekommen habe, musste ich Teakholz-Lasur kaufen. Dadurch sind die Möbel dunkler geworden.
Jetzt sind wieder helle Stellen gekommen.
Von der OBI-Fachberaterin für Farben wurde mir empfohlen die Möbel mit Eukalyptusöl zu streichen, vorher leicht abzuschleifen. Ich habe ihr Fotos von den hellen Stellen auf meinem Handy gezeigt.
Die hellen Stellen sind natürlich vom Eukalyptusöl nicht weggegangen. 20250423_112354.jpg nicht w
Ich will die Möbel wieder mit Teakholz-Lasur behandeln, um die hellen Flecken weg zu bekommen.
Muss ich vorher wieder abschleifen?
Gruß
Reinhard38 (38 ist mein Geburtsjahr)


20250423_112403.jpg
 

magmog

ww-robinie
Registriert
10. November 2006
Beiträge
14.999
Ort
am hessischen Main & Köln
Guuden,

anschleifen so dass die dunkleren Stellen etwas heller werden.
Mit einer pigmentierten Dünnschichtlasur auf Lösungsmittelbasis (richtig gut aufgerührt)
dünn streichen. Nach dem Trocknen hellere Stellen mit einem Ballen und Lasur abtupfen,
evtl wiederholen. Final komplett streichen.
Ein Patina Effekt dürfte bleiben, passt, das Möbel ist ja auch nicht neu!
 

WinfriedM

ww-robinie
Registriert
25. März 2008
Beiträge
25.164
Ort
Dortmund
Da hängt jetzt eine Mischung aus Ursprungslasur, neuer Lasuer und Öl auf der Oberfläche. Das macht es schwer bis unmöglich, eine wirklich einheitliche Oberfläche hinzubekommen. Eigentlich müsstest du erst alles, was auf dem Holz ist, runterschleifen.

Ich würde es aber auch so machen, wie @magmog geschrieben hat. Vielleicht auch nur partiell mit Lasur etwas einfärben, so dass es wieder etwas harmonischer wird.

Was du brauchst, ist eine lösemittelbasierte Dünnschichtlasur, z.B. Remmers HK-Lasur. Leider enthalten alle diese Lasuren Biozide, nicht so schön auf einem Tisch.

Alternativ: Ein Osmo Terrassenöl passender Farbe verwenden und damit Versuche machen, ob man es damit hinreichend gut eingefärbt bekommt. Das Öl enthält keine Biozide.

https://www.osmo.de/farbe/farbe-fue...ichtblenden-zaeune-und-pergolen/terrassen-oel

Tipp: Du kannst bei Osmo Mustertüten bestellen, womit du experimentieren kannst.
 
Oben Unten