alte Balkontür , defekt , reparaturfähig?

Maria-Anna

ww-fichte
Registriert
24. Juli 2025
Beiträge
24
Ort
Bayern
hallo leider habe ich bis heute niemanden gefunden, keine Schreinerfirma reagiert auf Anfrage, eine neue Balkontür einzubauen
seit Wochen bzw. reparieren.
Es wird aber kalt.
Ich habe eine Frage, wie kann ich die Spalten dort provisorisch dichten
- bestellt habe ich Stopfhanf, möchte die Fugen halt zustopfen und am Ende mit breiten Klebeband ( Spezial) befestigen daß
eben kein Wind und Kälte durchkommt

- aber auch PU Schaum gekauft, für Fenster, Wärmedämmung, Notfalls würde ich über den Winter die Türspalten dort mit dem Schaum
dichtmachen, im Frühjahr, wenn dann hoffentlich eine neue Balkontür eingebaut wird, kann man bestimmt den BAumschaum
( steht drauf mit Cuttermesser zu entfernen)

Oder gibt es eine andere Idee , wie man das alles provisorisch wegen Kälte dicht machen kann?

Danke für Infos Maria-Anna
 

anobium60

ww-robinie
Registriert
9. Januar 2009
Beiträge
1.037
Ort
Tauberbischofsheim
Nimm bloß kein PU Schaum.
Vorkomprimiertes Fugenband wäre wohl am einfachsten. Gibt es z.B.in 10 mm Breite 1- 4 mm schlagregendicht, unkomprimiert 15 mm

Rainer
 

Maria-Anna

ww-fichte
Registriert
24. Juli 2025
Beiträge
24
Ort
Bayern
Ok, vom PU Schaum wurde mir auch schon abgeraten.
Fugenband muss aber 5 cm breit sein, weil das ja teils erhebliche Lücken sind ( eben dort wo das Scharnier rausgebrochen ist)

auf jeden fall suche ich im Internet nach dem Begriff, vorkomprimiertes Fugenband wenn es schlagregendicht ist, wäre es gut

Darf man hier eigentlich etwas verlinken, ? Auf Amazon hab ich einen Artikel gefunden, eine Noppenfolie, die sozusagen
als Wärmedämmung eingesetzt werden könnte
 

Johannes

ww-robinie
Registriert
14. September 2011
Beiträge
7.506
Alter
67
Ort
Darmstadt/Dieburg
Hallo,
ja man darf verlinken. Aber ich würde dir empfehlen mal anzugeben, in welcher Ecke die Balkontür wohnt. Eventuell kann ja jemand aus dem Forum helfen.

Es grüßt Johannes
 

Dutrag

ww-ahorn
Registriert
11. März 2025
Beiträge
129
Ort
Danzig
Meine Großeltern hatten eine Veranda aus Rauspund, unbeheizt und einfach verglast, wurde im Winter aber auch genutzt. Vor die im Winter ungenutzte Tür der Veranda und vor einige der Fenster wurden Styroporplatten eingeklemmt und mit dicken Tüchern behangen.
Keine ideale Lösung, aber ein Provisorium, das gut genug sein kann.
 
Oben Unten