Aufhänger für diesen Thread für mich ist eine Preisdiskussion im thread interessante Angebote.
Die Angebots- und Preis-Situation bei den Ulmia Gehrungssägen:
Es gibt sie in neu, zu Preisen, die aus meiner Sicht nicht konkurrenzfähig sind. Also in Konkurrenz zu a) Asiatischen Gehrungssägen und b) Gebrauchten Ulmia
Als Käufer kommen nur noch Berufsschulen und ähnleich Institutionen in Betracht, wor der Entscheider nicht aus eigener Tasche zahlen muss.
Die Gehrungssägen waren immer schon so gut gebaut, dass sie bei trockener Lagerung und
normaler Nutzung ewig halten. Das Angebot an gebrauchten ist riesig.
Und man kann wenn wirklich mal was kaputt gegangen ist, alle Einzelteile nachkaufen,
was aber selten lohnt, weil eine komplette Säge auf dem Gebrauchtmarkt oft günstiger ist, als das Ersatzteil.
Es stehen immer sehr viele Sägen in den Portalen, zu Preisen, zu denen sie nie verkauft werden.
Verkauft werden die Ulmia 352 für ungefähr 40-120 je nach Zustand, die 348 drunter
Alles drüber sind feuchte Träume der Anbieter (Nicht-Verkäufer).
Ich habe mir für ein Rentnerprojekt (T+17a) ein paar 348f gekauft, keine mehr als 40 € inkl. Versand.
Bei den anderen Gehrunsgsägen von Ulmia (349, 353 und Vorkriegsmodelle) bin ich nicht so drin.
Unter dem Label Steiner wurden baugleiche Sägen angeboten.
Die Angebots- und Preis-Situation bei den Ulmia Gehrungssägen:
Es gibt sie in neu, zu Preisen, die aus meiner Sicht nicht konkurrenzfähig sind. Also in Konkurrenz zu a) Asiatischen Gehrungssägen und b) Gebrauchten Ulmia
Als Käufer kommen nur noch Berufsschulen und ähnleich Institutionen in Betracht, wor der Entscheider nicht aus eigener Tasche zahlen muss.
Die Gehrungssägen waren immer schon so gut gebaut, dass sie bei trockener Lagerung und
normaler Nutzung ewig halten. Das Angebot an gebrauchten ist riesig.
Und man kann wenn wirklich mal was kaputt gegangen ist, alle Einzelteile nachkaufen,
was aber selten lohnt, weil eine komplette Säge auf dem Gebrauchtmarkt oft günstiger ist, als das Ersatzteil.
Es stehen immer sehr viele Sägen in den Portalen, zu Preisen, zu denen sie nie verkauft werden.
Verkauft werden die Ulmia 352 für ungefähr 40-120 je nach Zustand, die 348 drunter
Alles drüber sind feuchte Träume der Anbieter (Nicht-Verkäufer).
Ich habe mir für ein Rentnerprojekt (T+17a) ein paar 348f gekauft, keine mehr als 40 € inkl. Versand.
Bei den anderen Gehrunsgsägen von Ulmia (349, 353 und Vorkriegsmodelle) bin ich nicht so drin.
Unter dem Label Steiner wurden baugleiche Sägen angeboten.