Allergie? Pilz? Schimmel? Oder doch Nix davon..?

boop

ww-buche
Registriert
19. September 2022
Beiträge
265
Ort
Rhein Main
Gude und guten Morgen

Kann herumliegende Holz Asthma auslösen?



Ich habe seit März „Asthma“. Konkret bedeutet das: Niesen + anschließende Atemnot.

War gestern bei einem zweiten Pneumologen und ja was soll ich sagen. „Holzwerkstatt? neee. Völlig absurder Gedanke. Sie müssen das jetzt einfach akzeptieren und damit leben. Allergietest? neee… na gut. Aber nicht vor April
So ungefähr lief das ab.. immerhin hat er mir zugehört. Das hat der erste Facharzt komplett verweigert..

Jetzt kam mir gestern Abend noch in den Sinn, dass ich Anfang Februar etwa 0,5m^3 luftgetrocknete Kastanie gekauft habe. Von einem Schreiner der in Rente ging. Hat er alles selbst getrocknet.
Etwa 4 Wochen später fingen meine Beschwerden an. Daraufhin habe ich die Werkstatt Monatelang nicht aufgesucht. Das Holz lag derweil gestapelt im Flur herum. Direkt neben meinem Büro (Home-Office). Platzmangel. War ja alle anders geplant..

Eine (Holzstaub-)Allergie will ich zwar nicht komplett ausschließen, aber halte ich eher für unwahrscheinlich. Einfach weil ich Monatelang nicht mit dem Holz gearbeitet habe und die Symptome wiederkommen, sobald ich das Asthmaspray absetze.

Jetzt habe ich mal die KI gefragt und die hat sofort angefangen Verschwörungstheorien von unsichtbaren Schimmelsporen zu verbreiten :clown:

Aber da ich inzwischen wirklich ratlos bin, dachte ich, ich frag ich mal in die Runde. Vielleicht kann ja jemand was dazu sagen
 

wasmachen

ww-robinie
Registriert
6. Januar 2013
Beiträge
5.223
Ort
HinternDiwan
N Allergietest kannst doch auch z.b. beim Hautarzt machen...
Und Niesen, denke ich ist doch eher HNO Bereich?!

Bringt dich jetzt nicht weiter, aber ich halts für unwahrscheinlich. Eher n neuen Teppich oder sowas gekauft? Irgendwas in der Matratze?
 

Dale_B_Cooper

ww-robinie
Registriert
17. November 2020
Beiträge
1.347
Ort
HH
Asthma von Schimmelsporen hat ein Verwandter von mir auch. Ob es das ist, keine Ahnung. Aber definitiv nicht unmöglich.
 

seschmi

ww-robinie
Registriert
23. Mai 2008
Beiträge
3.118
Ort
Mittelfranken
Das in einem Forum kaum zu klären, es fehlen auch Informationen.

Was wurde denn bisher gemacht: Lungenfunktionstest? Röntgen der Lunge? Sonstwas? Und was ist jetzt die Medikation?

Hat er was zur Verdachtsdiagnose gesagt? Allergisches Asthma, oder Hypersensitivitätspneumonitis, oder?

Du hattest ja kürzlich in einem anderem Thread gepostet, dass Du Asthma kriegst, wenn Du die Werkstatt betrittst, oder? Hast Du eine Möglichkeit, Dich von dem gestapelten Holz fernzuhalten, zB durch umlagern, oder Homeoffice woanders?

Wenn man eine Allergie hat, sollte man sich schon vom Allergen fernhalten. Der Schnupfen, bzw das Asthma tritt ja meist schnell auf, wenn man in die Nähe des Auslösers kommt. Wenn es immer auftritt, wenn Du in der Werkstatt bist, ist es wohl etwas, was in der Werkstatt ist. Gibt es da vielleicht noch andere Allergene, zum Beispiel Schimmel?

Aufgestapeltes Holz ist normalerweise nicht besonders Allergie-auslösend, das kommt ja nicht in die Lunge. Aber es kann natürlich Holzstaub dran sein, oder auch anderes (Pollen, Pilzsporen usw - das lag ja vorher irgendwo rum).

Staubsaugen hilft nur, wenn der Sauger wirklich filtert - sonst ist es eher schädlich, viele billige Sauger halten nur das grobe zurück und blasen den Feinstaub in die Luft, das ist dann völlig ungünstig.

Wie gesagt: Wenn das Asthma in der Werkstatt auftritt, ist der Auslöser etwas, was dort ist. Das kann Holzstaub sein, aber natürlich auch was anderes, was in der Werkstatt ist. Bei Hobbyisten steht da ja oft alles mögliche.

Den Holzstapel kannst Du mal ordentlich absaugen (mit gescheitem Filter) und am Besten außer Reichweite bringen. Die richtige Strategie ist schon, potentielle Allergene Schritt für Schritt zu vermeiden und zu schauen, ob es besser wird.

Grundsätzlich kann sich eine Allergie auch gegen eine bestimmte Holzart richten. Auch das kriegst Du nur durch Ausprobieren raus, ich denke nicht, dass die Allergietests verschiedene Holzarten unterscheiden können.

Hast Du denn Asthma, wenn Du nicht zu Hause bist, also im Urlaub oder draußen oder so?
 

boop

ww-buche
Registriert
19. September 2022
Beiträge
265
Ort
Rhein Main
ast Du denn Asthma, wenn Du nicht zu Hause bist, also im Urlaub oder draußen oder so?

Ja.

Wir waren im Mai an der Nordee und da saß ich nach Luft japsend am Strand.
Daraufhin bin ich ja zum Hausarzt und bekam ein Asthmaspray. Innerhalb von 2,3 Tagen war das Them dann erledigt. Nur wenn ich die Medikamente absetze, gehts von vorne los

Noch ein Grund warum ich eine Allergie tendenziell eher ausschließe..
 

weissbuche

ww-robinie
Registriert
7. Februar 2010
Beiträge
3.034
Ort
29549 Bad Bevensen
Bei meiner Frau wurden damals schon verschiedene Holzarten getestet. Wir haben gezielt Staub von verschiedenen Hölzern und von einzelnen Punkten in der Werkstatt gesammelt. Heraus kam eine deutliche Reaktion auf Nadelhölzer speziel Kiefer. Mit dieser Diagnose war die Tischlerkariere weitgehend beendet.
 

Gantenbein

ww-birke
Registriert
23. Dezember 2020
Beiträge
60
Ort
Remscheid
Schimmelsporen werden recht zuverlässig bei einer Raumluftanalyse entdeckt. Ich würde mal einen entsprechenden Test - und zwar einen der von einem Labor ausgewertet wird - machen.
 

seschmi

ww-robinie
Registriert
23. Mai 2008
Beiträge
3.118
Ort
Mittelfranken
Ja.

Wir waren im Mai an der Nordee und da saß ich nach Luft japsend am Strand.
Daraufhin bin ich ja zum Hausarzt und bekam ein Asthmaspray. Innerhalb von 2,3 Tagen war das Them dann erledigt. Nur wenn ich die Medikamente absetze, gehts von vorne los

Noch ein Grund warum ich eine Allergie tendenziell eher ausschließe..

So einfach ist das leider nicht…

Allergisches Asthma kann auch verzögert auftreten, zum Beispiel wenn Du eine Allergie gegen Vogelfedern hast, eine Daunendecke und dann tagsüber Probleme.

Außerdem erhöht die chronische Entzündung die Reizbarkeit der Bronchien, so dass die dann auch schneller zugehen, wenn ein anderer Reiz auftritt, zum Beispiel kalte Luft. Oder halt Staub. Das ist dann nicht direkt allergisch, sondern die Bronchien sind einfach so entzündet, dass sie auf alles reagieren.

Und dann gibt es auch noch Infektionskrankheiten, wie eine Bronchitis, die auch solche Beschwerden macht, die sich auf das Asthmaspray auch bessern.

Die Reizbarkeit der Bronchien bessert sich, wenn ein Cortison-haltiges Spray regelmäßig genommen wird. Das machen Patienten oft nicht konsequent, weil sie es vergessen, wenn sie keine Beschwerden haben.

Nimmst Du denn jetzt regelmäßig ein Spray?
 

SebastianThiel

ww-esche
Registriert
5. August 2022
Beiträge
467
Ort
51399
Ich hab auch Asthma und bin sehr vorsichtig was Holzstaub angeht.
Herumliegendes trockenes Holz... ich glaube das ist nicht der Verursacher.
Davon löst sich auch eher nichts einfach so, oder?
 

boop

ww-buche
Registriert
19. September 2022
Beiträge
265
Ort
Rhein Main
Ich hab auch Asthma und bin sehr vorsichtig was Holzstaub angeht.
Herumliegendes trockenes Holz... ich glaube das ist nicht der Verursacher.
Davon löst sich auch eher nichts einfach so, oder?
Vermutlich nicht. Aber mir gehen die Ideen aus. Ich bin einfach bist davon überzeugt, dass das Ganze völlig grundlos auftritt. Muss doch einen konkreten Auslöser dafür geben.
 

boop

ww-buche
Registriert
19. September 2022
Beiträge
265
Ort
Rhein Main
ie Reizbarkeit der Bronchien bessert sich, wenn ein Cortison-haltiges Spray regelmäßig genommen wird. Das machen Patienten oft nicht konsequent, weil sie es vergessen, wenn sie keine Beschwerden haben.

Nimmst Du denn jetzt regelmäßig ein Spray?
das ist ja der Punkt. Habe den Keller knapp 6Monate vermieden und regelmäßig das Asthmaspray genommen. Aber sobald ich das Spray absetze, ist die Entzündung innerhalb von 2,3 Tagen wieder da.

Es muss doch einen konkreten Auslöser dafür geben..

Der Arzt sagt: Ja aber das ist manchmal einfach so. Dann hat man das eben und muss damit leben.. Aber irgendwie ist mir der Zufall da einfach zu groß.. Paar Monate Kellerwerkstatt und zack..
 

seschmi

ww-robinie
Registriert
23. Mai 2008
Beiträge
3.118
Ort
Mittelfranken
Was ist das denn für ein Spray? Du kannst es auch per PN schreiben.

Ich verstehe noch nicht ganz, was Du schon probiert hast: Hast Du mit Spray Beschwerden, wenn Du im Keller arbeitest? Oder ohne Spray? Und außerhalb des Kellers, bist Du da beschwerdefrei mit Spray?
 
Oben Unten