Moin
Wieso sollten wir ?
Wir haben vor Jahren schon unsere " Arbeitsleistung " etwas runtergefahren .
Unsere Halle bezahlt sich durch Kollegen , die bei uns ihren EBS bauen .
Und wir helfen , lohnt sich auch für uns .
Win - win .
Und wir müssen nicht jedes mal , wenn das Teflon klingelt , darauf hoffen , dass es Arbeit gibt .
Weiss nicht genau wie du 'Meister Eder' definierst, ich assoziere lt dem Fred hier sehr kleine Betriebe die durchaus breiter aufgestellt sind damit....
Unter " Meister Eder " - Betrieben versteht man Kleinbetriebe ( Einzelkämpfer , vielleicht auch zu zweit oder mit Azubi ) .
Eigene ( kleine oder größere Werkstatt ) , die auch Geld kostet .
Und die sind froh , wenn das Teflon klingelt , könnte ja ein Auftrag kommen , egal wie klein der ist .
Ich les da viel Frust raus....
Gegenteil ist der Fall .
Wir haben weniger Frust , weniger Gezuchtel mit Kunden , arbeiten deutlich effizienter .
Würden alle selbstständigen Schreiner hier mal ihre Karten auf den Tisch legen , dürften einige schon verdammt große

machen ,was alleine ihre Altersvorsorge betrifft .
Das ist aber auch zu oft der " Meister Eder " - Mentalität geschuldet ( " bin Schreiner , kann was , los geht´s , wird schon klappen .........." ).
Reicht aber heute nicht mehr aus !
Die Selbstständigkeit muss heutzutage im Vorfeld bis ins kleinste Detail geplant sein , sonst erlebt man einfach zu viele Überraschungen , die einem mit bißchen Pech das Genick brechen können
Gruß