Schönen guten Morgen,
ich denke auch, dass die einzige deutschsprachige Zeitung zu unserem Thema unterstützt werden sollte. Und weil ich einfach gerne was zu dem Thema lese, habe ich sie auch abonniert. Ob das jetzt rausgeworfenes Geld ist? Ich denke, ich kann's verkraften und kann mich mit meinem Hobby auch dann ein wenig beschäftigen, wenn ich mal keine Zeit für die Werkstatt habe.
Ob Holzwerken einem ausgebildeten Schreiner noch Wissen vermitteln kann? Hängt sicher vom Schreiner ab, aber in der Regel eher nicht. Und ich denke, dass die deutlich überwiegende Anzahl der Leser gar nicht das Level haben wollen (iSv "kaufen"). Das immer mal wieder Drechsel Themen aufgenommen werden finde - ich - gut. Das gehört in in meinen Augen zu einem vollständigen Holzwerker dazu. Und so hochtrabend sind die Themen hierzu auch nicht. In der letzten Ausgabe gings um das Aushöhlen einer großen Schale.
Die Amis haben einen "anderen" Standard. Sicherheitstechnisch - sicher - nicht auf unserem Stand. Bei den unzähligen YouTubern findet sich aber doch immer mal wieder einer, den ich gerne anschaue. Der Stil, und da gebe ich Dir Johannes Recht, ist in sehr vielen Fällen auch nicht meiner. Das ist mir aber egal - weil's mir um die Technik, die Prozesse und um die Art & Weise geht, wie jemand ein Thema löst (z. B. ein Brett abzurichten - wie mir erst vor ein paar Wochen bewußt geworden ist, offenbar grundsätzlich anders, als die Europäer mit den Holzhobeln). Ob ich Christopher Schwarz jetzt als "Entdeckung des Jahres" bezeichnen würde - eher nicht. Er ist bestimmt gut, macht aber auch Dinge, die ich nicht machen würde. Mir fallen da Ishitani Furniture, Doucette and Woulfe oder auch Young Je ein. Jeder für sich macht interessante Dinge, die mir immer wieder Inspiration geben.
Euch einen guten Start ins Neue.
Herzliche Grüße
Tom