aktuelle Holzwerken

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

AhornBay

ww-robinie
Registriert
19. März 2015
Beiträge
601
Hallo Ralf,
hm, komisch. Noch vor ca. 2 Wochen habe ich die letzte Ausgabe im Briefkasten gehabt. Mein Abo ist allerdings schon älter.
Womöglich nur ein temporäres Problem?

Herzliche Grüße

Tom
 

zündapp

Gäste
Na, ich kenne viele Holzwerker aber nur wenige Drechsler. Ich selbst werke auch viel mehr als ich drechsle, drechseln ist schon sehr speziell, eigentlich meistens Selbstzweck. Holzwerken reicht vom Schmuckkästchen bis zur Baustelle.

Davon abgesehen finde ich, dass man sich hier schon austauschen dürfen sollte, was man von einer Zeitschrift hält. Vielleicht sogar, ohne den anderen in Misskredit zu ziehen oder unfairer Methoden zu bezichtigen - das gibt so eine unnötig giftige Atmosphäre. Das würde dann noch mehr Spaß machen.

Guten Rutsch,

Wolfgang
 

pedder

ww-robinie
Registriert
19. Oktober 2007
Beiträge
9.879
Ort
Kiel
Die Frage, ob jetzt einer der Anzeigenschalter in den Artikeln beworben wird - keine Ahnung. Ich wüsste auch nicht, wie man so einem Vorwurf ernsthaft nachgehen wollte ohne interne Informationen zu haben (die wiederum sicherlich nicht rausgegeben werden würden). Deshalb ist er in meinen Augen auch so unfair.

Verstehe ich nicht. Jeder kann doch erkennen, welche Artikel vorgestellt werden (Das ist eine eigene Rubrik in der Holzwerken) und wer eine Anzeige geschaltet hat.

Unfair???

Weil mein Vorwurf zumindest aktuell nicht zutraf, habe ich diesen Thread gestartet. Fairer kann ich nicht.
 

AhornBay

ww-robinie
Registriert
19. März 2015
Beiträge
601
Ob das unfair ist oder nicht, mag jeder für sich beurteilen.

Ich erinnere Dich nur mal an Deine Aussage (ist allerdings schon eine Zeit lang her) - sinngemäß: eine Behauptung, einmal aufgestellt (zumal im Internet) bleibt auf ewig bestehen - ob richtig oder falsch.

Und - wo/wie wird das denn dadurch widerlegt - in der von dir gewählten, generell gültigen Reichweite?:
Am neuen Heft überrascht mich nicht nur das klare neue Design, sondern vor allem die auf ein Minimum reduzierte Werbung. Und keiner der vorgestellten neuen Artikel war von einem Werbekunden.

Zwei Gründe sind also weggefallen, weshalb ich aufhörte, sie mir zu kaufen.

Weil mein Vorwurf zumindest aktuell nicht zutraf, habe ich diesen Thread gestartet. Fairer kann ich nicht.

... ok
 
Zuletzt bearbeitet:

joh.t.

ww-robinie
Registriert
14. November 2005
Beiträge
8.301
Ort
bei den Zwergen
Ich habe auch ne Drechselbank. Macht Spaß. Der Suchtfaktor ist hoch. Nur viel zu wenig Zeit. Und so viele Schalen wie man gerne machen würde braucht kein Mensch.

Ohne Drechslerinhalt fände ich besser. Aber ich weiß gar nicht ob es noch andere Hobbydrechslermagazine auf dem Markt gibt.

Sie ist die einzige deutsche Holzwerkerzeitung. Die Amis hatte ich auch schon aber irgendwann hat man die auch durch. Kochen alle nur mit Wasser.

Bei den Amis ist mir die Technik zu grottig und der Geschmack oft nicht meiner.

Meine Entdeckung dieses Jahr war Christopher Schwarz. Der Anarchistische Designbook ist gut. Man muss nicht mit allem Daccord sein, er kommt ja schließlich aus einer anderen Tradition, aber er hat klare gut nachvollziehbar e Gedanken.
Der durchforstet alteuropäische Schreinerliteratur und bereitet sie neu auf.

Da ist noch viel zu entdecken.

Man muss Holzwerken unterstützen. Mir ist manchmal das Niveau zu niedrig, aber das ist logisch bei meinem Background.

Es fehlt eine technische Zeitung für Tischler und Schreiner auf dem dt. Markt. Bei Dds und BM kommt sowas ansatzweise nur bei den Meisterstücken vor.

Guten Rutsch Johannes
 

Hondo6566

ww-robinie
Registriert
27. April 2017
Beiträge
3.822
Ort
Ortenaukreis
Was kann ein Drechsler herstellen außer Kunstgegenstände, Vasen, Schalen und Tisch-/Stuhlbeine?
Ich habe 1 Schale im Wohnzimmer auf dem Tisch. Kunst hängt bei mir an der Wand, meine Tische/Stühle haben mind. die letzten 100 Jahre keine neuen Beine gebraucht. Ihr Drechsler meint alle ihr seid so cool, dabei stellt ihr zwar schönes Zeug her, aber das brauchen die wenigsten.
OK, musste mal raus, nächstes Jahr hab ich euch alle wieder lieb:emoji_heart_eyes:.
Gruß Andreas
 

AhornBay

ww-robinie
Registriert
19. März 2015
Beiträge
601
Schönen guten Morgen,
ich denke auch, dass die einzige deutschsprachige Zeitung zu unserem Thema unterstützt werden sollte. Und weil ich einfach gerne was zu dem Thema lese, habe ich sie auch abonniert. Ob das jetzt rausgeworfenes Geld ist? Ich denke, ich kann's verkraften und kann mich mit meinem Hobby auch dann ein wenig beschäftigen, wenn ich mal keine Zeit für die Werkstatt habe.
Ob Holzwerken einem ausgebildeten Schreiner noch Wissen vermitteln kann? Hängt sicher vom Schreiner ab, aber in der Regel eher nicht. Und ich denke, dass die deutlich überwiegende Anzahl der Leser gar nicht das Level haben wollen (iSv "kaufen"). Das immer mal wieder Drechsel Themen aufgenommen werden finde - ich - gut. Das gehört in in meinen Augen zu einem vollständigen Holzwerker dazu. Und so hochtrabend sind die Themen hierzu auch nicht. In der letzten Ausgabe gings um das Aushöhlen einer großen Schale.

Die Amis haben einen "anderen" Standard. Sicherheitstechnisch - sicher - nicht auf unserem Stand. Bei den unzähligen YouTubern findet sich aber doch immer mal wieder einer, den ich gerne anschaue. Der Stil, und da gebe ich Dir Johannes Recht, ist in sehr vielen Fällen auch nicht meiner. Das ist mir aber egal - weil's mir um die Technik, die Prozesse und um die Art & Weise geht, wie jemand ein Thema löst (z. B. ein Brett abzurichten - wie mir erst vor ein paar Wochen bewußt geworden ist, offenbar grundsätzlich anders, als die Europäer mit den Holzhobeln). Ob ich Christopher Schwarz jetzt als "Entdeckung des Jahres" bezeichnen würde - eher nicht. Er ist bestimmt gut, macht aber auch Dinge, die ich nicht machen würde. Mir fallen da Ishitani Furniture, Doucette and Woulfe oder auch Young Je ein. Jeder für sich macht interessante Dinge, die mir immer wieder Inspiration geben.

Euch einen guten Start ins Neue.

Herzliche Grüße

Tom
 

Hondo6566

ww-robinie
Registriert
27. April 2017
Beiträge
3.822
Ort
Ortenaukreis
Hallo,
i.d.R. sind 6-8 Seiten in jedem Heft das sich mit Drechseln beschäftigt, und bei unter 60 Seiten red. Inhaltes ist das eine Menge.
Ein Beispiel mal aus Heft 74: Thema CNC. Da wird eine ganze Seite mit überdimensionierten Bildern eines Notebooks und einer Ecke von einem CNC-Spielzeugs gedruckt. Ähnlich beim Thema Unterdruck-Spanntisch. Thema Schachteln, 6 Seiten Werbung für ein Buch aus dem Verlag.
Ganz generell hab ich den Eindruck da werden Themen in die Länge gezogen um den red. Teil der Zeitschrift zu füllen.
An der aktuellen Ausgabe habe ich erst eben jetzt gemerkt dass die ein anderes Größenformat hat, die Benutzer von Stehsammlern werden sich freuen.
Gruß Andreas
 

Holz-Fritze

ww-robinie
Registriert
23. Januar 2008
Beiträge
5.243
Alter
57
Ort
Bonn
Es fehlt eine technische Zeitung für Tischler und Schreiner auf dem dt. Markt. Bei Dds und BM kommt sowas ansatzweise nur bei den Meisterstücken vor.

Guten Rutsch Johannes
Nicht nur für Tischler und Schreiner, auch für mich, da ich in einer Maschinenbaufirma arbeite, bin ich professionelle technische Zeichnung gewohnt und finde die Zeichnungen auch recht grottig. Mit würde es oft reichen man hat Detailfotos zusammen mit einer ordentlichen Zeichnung, ich brauche nicht für die Arbeitsschritte Fotos.....ich setze so etwas sowieso oft anders um.
 

joh.t.

ww-robinie
Registriert
14. November 2005
Beiträge
8.301
Ort
bei den Zwergen
Das Problem bei technischen. Zeichnungen ist oft, dass sie Mumpitz sind. Bei den Amis stimmt oft hier und da Mal was nicht. Erklärung und Bild passen logisch nicht zusammen, es fehlt was etc. Bei europäischen Zeichnungen ist das oft auch der Fall. Meiner Ansicht wird das miteingebaut, um ... Kann sich jeder selber denken. VG Johannes
 

raziausdud

ww-robinie
Registriert
22. Juni 2004
Beiträge
4.694
Ort
Südniedersachsen
Hallo zusammen,

ich bin kein Abonnent, habe ein neues "weißes" Holzwerken-Heft erhalten, das war eine Weihnachtsgeschenk der Firma Sauter, einen kleinen Fräser hatte ich dort gekauft. Eventuell hat es auch Tom aus # 26 so erhalten. Ehrlich: MIR hat das alte Aussehen des Titelblatts besser gefallen, das hatte meiner Meinung nach ein klar erkennbares und passendes grafisches Konzept mit den Holzfarben, den Linien und kleinen Kreisen, passend zum gestalterischen und technischen Aspekt des Holzwerkens. Genauso ist ja auch die Homepage unterlegt.

Aber beim neuen Heft erkenne ich kein solches Konzept, einfach nur eine Anordnung von Text und Bild. Ich find es langweilig und primitiv. Ich hab das so auch direkt an die Redaktion geschrieben.

Zum Inhalt möchte ich mich nicht äußern, weil ich nur sporadisch ein paar Einzelhefte gekauft habe und das ist auch schon einige Zeit her.

Nachtrag: Ja, und ich drechsele auch: mal ein Rad für den Staubsauger, mal einen Knauf für einen Kochtopf-Deckel, Griffe auch Hefte genannt, alles was so anfällt. Für "Rumstehchen" fehlt mir meist die Zeit .

Rainer
 
Zuletzt bearbeitet:

Lorenzo

ww-robinie
Registriert
30. September 2018
Beiträge
8.348
Ort
Ortenberg
Es wird ja nun auch niemand gezwungen ne Zeitschrift zu kaufen oder zu abonnieren.

Der Anspruch an eine "richtig gute" Zeitschrift ist halt auch sehr unterschiedlich. Je nach Wissensstand und eigener Arbeitsweise kann ein und derselbe Artikel für den einen super sein während es für jemand anderen olle Kamellen sind.

Ich mag zum Beispiel die Youtube Channels von Ishitani, oder Tomas Anton Geurts. Doucette und Wolfe arbeitet ziemlich exakt so wie ich das auch gerne würde. Paul Sellers erklärt super und zeigt schöne Lösungen zu alltäglichen Problemen eines in den meisten Fällen wohl eher im Hobbybereich tätigen Schreiners.

Viele Profi-Schreiner,also im Wortsinne Profis die ihren kompletten Lebensunterhalt damit verdienen können da nur abwinken und sagen: Ja, und wer kauft mir das Zeug ab und das zu einem angemessenen Preis?!

Ich kuck auch gerne Mattias Wandel und auf deutscher Seite Matthias Burger. Total unterschiedliche rangehensweise. Trotzdem hab ich mich wahnsinnig gefreut als Wandel in nem Video von Burger nen kleinen Gastauftritt hatte. Und wieso? Weils unerwartet war und die beiden scheinbar erst mal wenig gemeinsam haben. Trotzdem müssen sie ja deswegen nicht aufeinander rumhacken. Und können voneinander lernen. Vielleicht mögen sie sich privat auch einfach gerne?

Ich hab bisher genau einmal gedrechselt und fands echt geil. Aber meine Möbel erforden praktisch keine perfekt achssymmetrischen gedrehten Teile. Mir jetzt das Know-How anzueignen um das mit meinem Anspruch selbst machen zu können und auch noch eine dazu passende Maschine anzuschaffen lohnt nicht. Außerdem komm ich auch mit Raspeln und Feilen zu runden Teilen.

Pauschal die einzige deutsche Schreinerzeitschrift zu kaufen kommt für mich nicht in Frage,und gerne würde ich ab und an mal in einer Zeitschrift blättern und nicht im Internet suchen. Aber ich kann nicht erwarten dass sich jemand erbarmt und mir das liefert obwohl damit vermutlich einfach kein Geld zu verdienen ist wegen der viel zu kleinen Zielgruppe. Also doch zurück zur Internetrecherche. Oder n Buch kaufen von jemandem dessen Arbeitsweise nahe an meine rankommt, oder versuchen das was ich noch nicht wusste auf meine Arbeitsweise zu adaptieren.

Ich mag zum Beispiel auch Christoph Schwartz, auf dem wurde schon rumgehackt wegen dem Ausschlachten des Themas Roubo-Hobelbank. Na ja, die Leute kaufen die Bücher, und bauen diese Dinger. Oft kaufen sie dazu auch die Benchcrafted Hardware. Ich hab mir selber nen Moxon Vise gebaut, und auch nen High Vise. Die Hobelbänke find ich auch super und würd mir gern mal eine bauen. N Maschinenschreiner braucht sowas nicht. Ich brauch keinen Maschinentisch der aussieht wie n Schweizer Käse. Jedem das seine, das andere ist aber nicht falsch...
 

Fidgety Feet

Gäste
Ein Satz, den man hier um Forum viel häufiger zitieren sollte...
naja, vielleicht sollte man den Gebrauch der Worte "Jedem das Seine" dann doch mal etwas vorsichtiger ansetzen, den seit der NS-Zeit bereitet der Umgang mit diesen Worten doch regelmäßig heftige Probleme. Warum? Sie gehören seit dieser Zeit fest verbunden mit dem Konzentrationslager Buchenwald!
 

mj5

ww-robinie
Registriert
5. Dezember 2004
Beiträge
1.326
Ort
Calgary
Tach auch!

fotothek_df_ps_0006120_denkm%C3%A4ler_-_denkmale_-_ehrenm%C3%A4ler_-_ehrenmale_-_ereignisd-jpg.59530



By Deutsche Fotothek‎, CC BY-SA 3.0 de,
https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=7946168

56000 Tote.
Fuer mich ist es eine Sache des Respekts gegenueber den Opfern, diesen Spruch nicht normal zu finden.
Alle, die gerne die"braune Vorzeit" sonstwohin verdraengen oder stecken moechten, seien mal daran erinnert:
Es gibt noch Ueberlebende, auch aus Auschwitz, das Heute vor 74 Jahren befreit wurde.

Danke "fidgety feet".

Gruesse
Mattes

Buchenwald_concentration_camp
 

Anhänge

  • Fotothek_df_ps_0006120_Denkmäler_-_Denkmale_-_Ehrenmäler_-_Ehrenmale_^_Ereignisd.jpg
    Fotothek_df_ps_0006120_Denkmäler_-_Denkmale_-_Ehrenmäler_-_Ehrenmale_^_Ereignisd.jpg
    260,2 KB · Aufrufe: 213

ElDomingo

ww-nussbaum
Registriert
9. August 2011
Beiträge
95
Ort
Aachen
Nur um das kurz klarzustellen.

Ich habe eine sehr verantwortungsvolle und sensible Haltung zur deutschen Vergangenheit und hege keinerlei Sympathie für das “braune Gedankengut“!!!!!!
 

Lorenzo

ww-robinie
Registriert
30. September 2018
Beiträge
8.348
Ort
Ortenberg
Puh, da bekommt man ja direkt Lust sich wieder abzumelden. Immer einer der noch nen tolleren Einwand findet und auf irgendetwas herumhacken muss was wohl ganz offenkundig nicht so gemeint ist. Wenn man den zweiten Teil des Satzes nämlich nicht einfach ignoriert wird im Prinzip gesagt das "TOLERANZ" das Mittel der Wahl ist! Wenn du meine Vorstellung im Forum ankuckst wirst du rausfinden dass ich Beispielsweise 3 Monate ehrenamtlich in einem Ökodorf im Ausland gearbeitet hab,als Schreiner. Nicht unbedingt die Vorgehensweise von nem Nazi... Schönen Abend!
 

Lorenzo

ww-robinie
Registriert
30. September 2018
Beiträge
8.348
Ort
Ortenberg
Ach,und ganz nebenbei. Du wirst zu praktisch jeder Aussage auch ein Ars..loch finden das diese schonmal gefurzt hat. Ich glaube damit ist klar gestellt dass ich mich gerne auch deutlich von rechtem Gedankengut distanziere. Halt ich gelinde ausgedrückt überhaupt nix von.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben Unten