Akkuschrauber Gesucht

HeikoB

ww-robinie
Registriert
8. September 2009
Beiträge
1.793
Ort
Bremen
Moin,

Festool und Protool dürften die gleichen Akkuzellen nutzen (ein Konzern) und geben 3Jahre oder 700 Ladungen Garantie auf ihre Akkus (soweit ich weiß) Metabo gibt 3Jahre (ich glaub ohne Ladungsanzahlbegrenzung) und die meisten anderen haben die Akkus nicht in der Garantie.

Gruß Heiko
 

__HP__

ww-pappel
Registriert
21. April 2011
Beiträge
7
So habe grade durch Zufall gesehen das bosch einige seiner Geräte überarbeitet hat oder erneuert !!:emoji_slight_smile:
Der schrauber den ich angeboten bekommen habe hat jetzt ein metall Futter wiegt satte 300g weniger und ist etwas kürzer von der bauform ähnlich wie der metabo ! dadurch jetzt wieder sehr interessant für mich !
hier der link: Klick:emoji_slight_smile:
 

Mitglied Hummel123

Gäste
und nun gucke mal nach dem Preis im Set mit 3.0Ah Akkus:emoji_slight_smile:

P.S.

ist wieder der Schlagschrauber:emoji_slight_smile:
 

michaelhild

ww-robinie
Registriert
29. Juli 2010
Beiträge
9.366
Alter
47
Ort
im sonnigen LDK
Und immer noch keine Garantie auf die Akkus und das Ladegerät.

Da Akkus ja schon einiges an Kleingeld kosten, wär das schon beinahe ein KO Kriterium für mich.

Weiß eigentlich jemand, wo die blauen Bosch Schrauber gebaut werden?

Und für das Geld, was der Bosch kostet bekommste ein Metabo LTX 18 Quick mit Winkelgetriebe für und hast noch was übrig + Garantie auf Akku und Ladegerät.
 

Mitglied Hummel123

Gäste
Sehe ich genauso wie micha, jedoch bin ich auch der Meinung, dass man den Metabo nicht mit der Bosch VE Serie vergleichen kann. Vielleicht fehlt mir da der Vergleich zu dem Metabo, ist auch nur meine persönliche Meinung.

An seiner Stellte sollte er beide testen, wenn er jedoch bereit ist 500€ auszugeben, dann kann es auch schon ein Protool 18+4 werden!!!
 

__HP__

ww-pappel
Registriert
21. April 2011
Beiträge
7
Ja ist richtig ist schon wieder der schlagschrauber :emoji_slight_smile:
werde die tage noch mal nach einem angebot für den Bosch schrauber ohne schlag fragen aber die beiden schrauber liegen preislich beider bie 350€ netto also vom preis her das gleiche ! :emoji_slight_smile:
das bosch keine 3 Jahre garantie auf die Akkus gibt finde ich schon ziemlich schade !!
Spricht ja nicht grade für die Bosch Qualität ! Wo die dinger gefertigt werden würde mich auch interessieren
Aber da ich mir wahrscheinlich auch noch das Baustellen radio von bosch kaufen möchte da es das einzige radio ist das auch mp3 bzw. usb sticks usw. lesen kann musste ich mir nicht noch extra Akkus für das radio kaufen ! Ob wohl mir warscheinlich auch erstmal der netz betrieb reicht !:rolleyes:
und der protool koste da doch nochmal um einiges mehr !
werde mir auf jeden fall auch noch mal den bosch ansehen wenn ich die Möglichkeit dazu habe !
Allerdings war ja metabo schon von Anfang an mein favorit ! :emoji_wink:
 

Werkzeugprofi

ww-robinie
Registriert
15. Juli 2007
Beiträge
2.529
Ort
Austria

Eddy

ww-robinie
Registriert
13. April 2011
Beiträge
1.557
Ort
NRW
@ Heiko-B,

ich meine hier mal in einem Tread gelesen zu haben
das Festool keine Garantie auf Akkus gibt auch keine 700 Std.
Soll laut diesem Tread soweit ich`s noch im Kopf habe von
einem Festool-Vertreter gesagt worden sein.
 

Werkzeugprofi

ww-robinie
Registriert
15. Juli 2007
Beiträge
2.529
Ort
Austria
Doch , die Garantie wie von Heiko beschrieben, ist definitiv richtig!

Mir liegt eine Email von Festool vor welche diese Angaben bestätigt. Diese habe ich einmal in einem Thread eingefügt.

lg

David
 

uli2003

ww-robinie
Registriert
21. September 2009
Beiträge
14.377
Alter
58
Ort
Wadersloh
das bosch keine 3 Jahre garantie auf die Akkus gibt finde ich schon ziemlich schade !!
Spricht ja nicht grade für die Bosch Qualität !

Macht das überhaupt jemand? Als Bosch-Blau Nutzer kann ich jedoch aus Erfahrung sagen, dass mir noch nicht ein Akku von Bosch gestorben ist. Selbst die ältesten Li-Ion Akkus die ich besitze haben nicht merklich an Kapazität verloren.
Kann ich folglich ruhigen Gewissens empfehlen, und würde ich jederzeit wieder kaufen.

Bei den neuen Metabo-Schraubern hab ich Probleme mit dem Futter in Verbindung mit dem Schnellstopp - hier fällt irgendwann der Bohrer heraus, weil das Futter durch den Schlag geöffnet wird.

Grüße
Uli
 

Eddy

ww-robinie
Registriert
13. April 2011
Beiträge
1.557
Ort
NRW
@ Werkzeugprofi,
Ahh ja,dann hab ich mich gedanklich vertan.
Sorry.

@ Uli,
also ich hab da keine probleme mit meinem
Metabo.Da fällt nix raus:emoji_wink:
 

HeikoB

ww-robinie
Registriert
8. September 2009
Beiträge
1.793
Ort
Bremen
Moin Uli,

sicher das du Metabo meinst? Kenne das Problem von meinem Makita und scheine damit nicht alleine zu sein aber bei Metabo ist mir das neu?

Gruß Heiko
 

michaelhild

ww-robinie
Registriert
29. Juli 2010
Beiträge
9.366
Alter
47
Ort
im sonnigen LDK
Verwenden nicht MAkita und Metabo Bohfutter von Röhm?
Dann müßten aber alle Akkuschrauber mit den Röhmfuttern von diesem Problem betroffen sein.
 

HeikoB

ww-robinie
Registriert
8. September 2009
Beiträge
1.793
Ort
Bremen
Moin Micha,

es könnte ein Röhm sein (Makita 454)) allerdings ist dort kein Röhm Schriftzug vorhanden deswegen könnte es auch ein einfacher Lizensbau sein.

Gruß Heiko
 

michaelhild

ww-robinie
Registriert
29. Juli 2010
Beiträge
9.366
Alter
47
Ort
im sonnigen LDK
Hi Heiko,

also an meinem BHP 452 war/ist ein Röm Futter dran.
Hier sieht man es:
6838388vaf.jpg


Das Futter vom Metabo LTX Quick sieht auch wie eines aus, ist aber mit Metabo gelabelt.
 

HeikoB

ww-robinie
Registriert
8. September 2009
Beiträge
1.793
Ort
Bremen
Moin,

bei meinem Makitafutter steht kein Hersteller drauf sieht aber wie ein Röhm aus, gibt aber auch Hersteller die unter Lizenz Röhmfutter (in schlechterer Qualität?) produzieren! Bei meinen Festool sind die Futter(andere Ausführung) mit Röhm gekennzeichnet und Problemfrei.

Gruß Heiko
 

Anhänge

  • Makitafutter.jpg
    Makitafutter.jpg
    203,7 KB · Aufrufe: 13
Oben Unten