Akkuschrauber Festool C12/15LI oder T12/15+3?

K.-H. Krenn

ww-ulme
Registriert
13. März 2010
Beiträge
189
Ort
NF
Moin erstmal,
es steht ein Neukauf eines Akkuschraubers vom Typ C12/C15 LI oder
T 12+3/T15+3 an.
Wer hat mit beiden schon Erfahrung gemacht und kann zum Vergleich
aus der Praxis berichten.
Vielen Dank im Voraus für die möglichen Antworten.
 

ErwinH

ww-pappel
Registriert
27. Januar 2012
Beiträge
10
Ort
Stuttgart
Hi,

die Erfahrungen berschränken sich auf das blanke Anfassen - irgendwie kam ich mit meinen Pranken beim C15 wegen des Bügels die Finger nicht richtig sortiert (zu wenig Platz nach unten), so dass nur zwei Finger (Ring und Kleiner) zum Festhalten geblieben sind - die anderen hingen auf dem An/Aus-Knopf.

Bin dann beim T15 hängen geblieben.

Gruss,
Erwin
 

steigerwälder

ww-robinie
Registriert
16. November 2010
Beiträge
718
Ort
schweinfurt
ich hatte den t12 und den c12 zum testen.
bin beim c12 geblieben, da mir die bauform für meine patschpfoten einfach besser liegt.
also einfach mal die beiden modelle in die hand nehmen und schauen was einem mehr liegt.
der schrauber selbst ist absolut top und meistert auch mal gröbere sachen wenn der 18volt mal nicht zur stelle ist.
 

Anderää

ww-pappel
Registriert
13. Juni 2012
Beiträge
5
Ort
Herford / OWL / NRW
Da sieht man mal, wie unterschiedlich die Meinungen sind und auch, dass Festool es da genau richtig macht - und diese Dinge sind es, die Festool vom Wettbewerb trennen. Mir liegt der T auch besser in der Hand, lt. Aussage meines Händlers werden die C Modelle aber wohl öfter verkauft.
 

optimistisch

ww-nussbaum
Registriert
14. September 2010
Beiträge
91
Ort
Weinheim a.d. Bergstraße
Es hilft nur ausprobieren. Das 30 Tge Rückgaberecht bei Festool macht es möglich sich einen von beiden zu holen und mal damit zu arbeiten. Ich selber habe den C12 und bin rundum zufrieden damit, die Kraft langt für normale Tätigkeiten aus und das Gerät ist zudem noch recht handlich. Die Kraftwirkungslinie ist bei den C-Geräten besser als beim T-Model, deine Hand drückt auf Höhe der Drehachse. Bei der klassischen T-Form etwas unterhalb. Es ist aber reine Geschmackssache was man mag. :emoji_wink:

Wenn Du das Geld hast nimm das Set, die beiden Vorsatzgeräte sind klasse. :emoji_slight_smile:
 
Oben Unten