Stamm-Hirn
ww-birke
Servus beinand',
mein Makita DF333D stinkt seit einiger Zeit echt übel - ich hatte ursprünglich auf abgenutzte Bürsten getippt, da ich Lichtbögen beobachten konnte, denke inzwischen aber, dass ich ihn einfach durch Überlastung gegrillt habe (Spulen). Jedenfalls wird in Kürze ein neuer Schrauber her müssen. Da ich an und für sich mit dem Makita zufrieden war (wie eigtl. mit allen Geräten, die ich von denen hab), würde ich wieder einen dieser Marke nehmen. Außer, es gibt welche, die Preis/Leistungstechnisch einfach besser sind => habt ihr da Tipps?
Zur alten Gretchenfrage bzgl. Spannung: ich denke, dass 12V ausreichen - auch wenn der alte mit dieser Spannung abgeraucht ist. Außerdem hätte ich auch schon Akkus dafür - bin aber für Gegenargument pro 18V offen. Was ich aber aus dieser Erfahrung heraus beim neuen gerne hätte: Überlastschutz und bürstenlosen Motor bzw. zumindest Bürsten, die man auswechseln kann. Ich bin zwar kein Profi, aber je nach verfügbarer Zeit wird mein Akkuschrauber durchaus hergenommen - ein gewisses Maß an Qualität ist also legitim.
Preislich hatte ich mir so bis 150/170€ ohne Akkus vorgestellt. Im Auge hätte ich z.B: den DDF485, der allerdings 18V hat (ich bräuchte also neue Akkus+Ladegerät => teurer
mein Makita DF333D stinkt seit einiger Zeit echt übel - ich hatte ursprünglich auf abgenutzte Bürsten getippt, da ich Lichtbögen beobachten konnte, denke inzwischen aber, dass ich ihn einfach durch Überlastung gegrillt habe (Spulen). Jedenfalls wird in Kürze ein neuer Schrauber her müssen. Da ich an und für sich mit dem Makita zufrieden war (wie eigtl. mit allen Geräten, die ich von denen hab), würde ich wieder einen dieser Marke nehmen. Außer, es gibt welche, die Preis/Leistungstechnisch einfach besser sind => habt ihr da Tipps?
Zur alten Gretchenfrage bzgl. Spannung: ich denke, dass 12V ausreichen - auch wenn der alte mit dieser Spannung abgeraucht ist. Außerdem hätte ich auch schon Akkus dafür - bin aber für Gegenargument pro 18V offen. Was ich aber aus dieser Erfahrung heraus beim neuen gerne hätte: Überlastschutz und bürstenlosen Motor bzw. zumindest Bürsten, die man auswechseln kann. Ich bin zwar kein Profi, aber je nach verfügbarer Zeit wird mein Akkuschrauber durchaus hergenommen - ein gewisses Maß an Qualität ist also legitim.
Preislich hatte ich mir so bis 150/170€ ohne Akkus vorgestellt. Im Auge hätte ich z.B: den DDF485, der allerdings 18V hat (ich bräuchte also neue Akkus+Ladegerät => teurer