Oh doch. Wenn ich das live sehen würde fänd ich das sogar nen ziemlichen brüllerE-Bike mit Verlängerungskabel ist halt echt nicht so der Brüller.![]()
Oh doch. Wenn ich das live sehen würde fänd ich das sogar nen ziemlichen brüllerE-Bike mit Verlängerungskabel ist halt echt nicht so der Brüller.![]()
Das stimmt.Du aba ooch!
Hallo Ronny,Verstehe einer die linksgrünen Öko's.
Das Elektrowerkzeug soll am Kabel hängen aber beim Fortbewegungsmittel soll man möglichst vom Akku angetrieben werden ?
Akku nun gut oder böse ?
Darf dann gern gelöscht werden.![]()
Ist sarkastisch gemeint. Aber nein, es gibt keine gute Akku-Lautsprecher. Aber es ist wie beim Werkzeug, die Ansprüche sind unterschiedlich.
Ach, ich finde Bang & Olufsen, Dali, Focal, JBL und diverse andere HiFi Firmen bauen schon ordentliche mobile Lautsprecher. Klar, es ist keine echte Anlage, aber ist halt auch fraglich ob das bei der Geräuschkulisse beim Holzwerken Sinn ergibt.Aber nein, es gibt keine gute Akku-Lautsprecher. Aber es ist wie beim Werkzeug, die Ansprüche sind unterschiedlich.
Dali und Focal bauen mobile Lautsprecher? Wieder was gelernt. Dankeich finde ........., Dali, Focal, ...... und diverse andere HiFi Firmen bauen schon ordentliche mobile Lautsprecher.
Was vielleicht auch noch interessant sein könnte, ist welches System potentielle "Mitarbeitende" (zB ein Onkel der Werkzeugfan ist) schon besitzen, oder zB ein Nachbar von dem man sich vielleicht was ausborgen kann.Ich habe mir nun 3 Geräte zusammen gestellt welche ich "brauche". Handkreissäge, kleiner Laubbläser und Akkuschrauber. Aktuell sind Makita und Einhell Preis-Leistung-Favoriten.
Da war ich leider kein guter Lehrer. Es ist nicht Focal die einen BT Lautsprecher bauen, sondern Devialet. Die andere französische HiFi Firma.Dali und Focal bauen mobile Lautsprecher? Wieder was gelernt. Danke
Genau, wenn man selbst in sinnloser politischer Ironie und endlosen Sarkasmus-Schleifen versinkt, hilft nur noch über Selbstverarsche und sich selbst gesteckte Problemstöckchen zu lachen.Du aba ooch!
Das stimmt.
Und ich kann über mich selbst lachen.![]()
Ja, hier geht’s ums Musik hören beim Werken und nicht um HiFi-Perfektion - sollte man differenzieren.Ach, ich finde Bang & Olufsen, Dali, Focal, JBL und diverse andere HiFi Firmen bauen schon ordentliche mobile Lautsprecher. Klar, es ist keine echte Anlage, aber ist halt auch fraglich ob das bei der Geräuschkulisse beim Holzwerken Sinn ergibt.
Wie gesagt: wenn du nur diese drei Maschinen brauchst und Einhell auch ein Favorit ist, kannst du trotzdem Parkside in Betracht ziehen - das ist die noch billigere Variante, die du ja in #1 angesprochen hast.Ich habe mir nun 3 Geräte zusammen gestellt welche ich "brauche". Handkreissäge, kleiner Laubbläser und Akkuschrauber. Aktuell sind Makita und Einhell Preis-Leistung-Favoriten.
Sägen von Parkside sollten Katastrophe sein.kannst du trotzdem Parkside in Betracht ziehen
Basiert deine Aussage aus fundiertem oder gefühltem Wissen?Sägen von Parkside sollten Katastrophe sein.
Auf fundiertem Wissen anderer.Basiert deine Aussage aus fundiertem oder gefühltem Wissen?
Na jaAuf fundiertem Wissen anderer.
Ich glaube wir alle haben unser Wissen aus mehr oder weniger fundiertem Wissen anderer. Sogar Einstein hat auf Wissen anderer aufgebaut.
Wenn ich selber keine Ahnung von einer Sache habe, woher weiß ich dann,Ich glaube wir alle haben unser Wissen aus mehr oder weniger fundiertem Wissen anderer.
Bitte um Entschuldigung fürs Verfehlen des Themas!
Gerade hier im Forum habe ich viel von meinen Gegenüber gelernt und meine durchaus unterscheiden zu können wer nur Dampf plaudert und wer nicht!
Ansonsten vermute ich, dass aufgrund der unterschiedlichen Anforderungen und Hintergründe der Käufer und der Qualitätsstreuung in einer Produktion und innerhalb der aus verschiedenen Produktionen zusammengekauften Maschinen aus dem Discounter ein einheitliches Urteil über die Qualität unmöglich ist