Akku-Werkzeuge

Time_to_wonder

ww-robinie
Registriert
19. August 2014
Beiträge
6.379
Alter
52
Ort
Saarlouis
Verstehe einer die linksgrünen Öko's.
Das Elektrowerkzeug soll am Kabel hängen aber beim Fortbewegungsmittel soll man möglichst vom Akku angetrieben werden ?
Akku nun gut oder böse ?

Darf dann gern gelöscht werden. :emoji_grin:
Hallo Ronny,

das Schlimme ist ja, dass es tatsächlich Kräfte gibt, die mit solchen dümmlichen Platitüden wie Du Sie (ganz sicher ironischerweise) formulierst auf Wählerfang gehen.

Noch schlimmer ist, dass es Leute gibt, die auf so einen Schwachsinn reinfallen.

Danke, dass Du mal den Finger in die Wunde legst.
 

KCSteevo

ww-ahorn
Registriert
6. Januar 2022
Beiträge
125
Ort
Salem
Ist sarkastisch gemeint. Aber nein, es gibt keine gute Akku-Lautsprecher. Aber es ist wie beim Werkzeug, die Ansprüche sind unterschiedlich.

Ich bin mit nicht sicher ob man auf der Baustelle oder der Werkstatt unbedingt Dolby Surround was weis ich braucht, wenn im Hintergrund der Kompressor anspringt oder die Absaugung anläuft..

Also definitiv ausreichende Qualität mit Akku Lautsprechern von meiner Seite
 

Timer

ww-eiche
Registriert
25. Februar 2014
Beiträge
373
Ort
Reutlingen
Aber nein, es gibt keine gute Akku-Lautsprecher. Aber es ist wie beim Werkzeug, die Ansprüche sind unterschiedlich.
Ach, ich finde Bang & Olufsen, Dali, Focal, JBL und diverse andere HiFi Firmen bauen schon ordentliche mobile Lautsprecher. Klar, es ist keine echte Anlage, aber ist halt auch fraglich ob das bei der Geräuschkulisse beim Holzwerken Sinn ergibt.
Ansonsten halt gute ANC Kopfhörer (ja ich weiß, ist auch debattierbar ob es das wirklich gibt).
 

apfelanni

ww-kiefer
Registriert
31. Mai 2009
Beiträge
53
Ort
Duisburg
Ich würde aus meiner Erfahrung heraus auch für das 18 Volt Makita System votieren . Es gibt reichlich Geräte im bezahlbaren Bereich von denen denen die meisten recht brauchbar sind und für den Heim und Halbprofi ausreichend sind . Die Original Akkus sind auch von guter Qualität , habe bisweilen noch keinen kaputten .

Schrottgeräte die keinen Sinn machen gibts ja immer . Wer meint mit nem 80 Euro Rasentrimmer das gleiche wie mit nem 1000 Euro Freischneider machen zu können dem ist eh nicht zu helfen . Mit nem gescheiten Rückengebläse biste auch 10 mal schneller als mit sonem Saugspielzeug aus dem Baumarkt . Generell gibt für Akku das gleiche Dillemma wie mit den kabelgebundenen E Geräten . 99 % ist halt Kernschrott mit geringer Halbwertszeit . vom Umweltgedanken die Vollkatrastrophe . In meinem Bereich Gartenbau , Bau sehe ich die Tendenz haupsache Akku , egal wie scheisse . Da wird gar nicht mehr die Frage gestellt , ob das ganze irgendeinen Sinn macht . Es gibt aber auch sicher genug Fälle vor allem im Profibereich wo Akkubetrieb zielführend ist . Im Heimbereich allerdings meist Schwachsinn . Da wäre ein gutes stromfreies Handgerät oft die bessere Wahl .
 

motoquero

ww-fichte
Registriert
4. November 2025
Beiträge
21
Ort
Schweiz
Ich habe mir nun 3 Geräte zusammen gestellt welche ich "brauche". Handkreissäge, kleiner Laubbläser und Akkuschrauber. Aktuell sind Makita und Einhell Preis-Leistung-Favoriten.
 

Daniboy

ww-robinie
Registriert
22. Februar 2017
Beiträge
2.612
Ort
-
Ich habe mir nun 3 Geräte zusammen gestellt welche ich "brauche". Handkreissäge, kleiner Laubbläser und Akkuschrauber. Aktuell sind Makita und Einhell Preis-Leistung-Favoriten.
Was vielleicht auch noch interessant sein könnte, ist welches System potentielle "Mitarbeitende" (zB ein Onkel der Werkzeugfan ist) schon besitzen, oder zB ein Nachbar von dem man sich vielleicht was ausborgen kann. :emoji_slight_smile:
 

Mr.Ditschy

ww-robinie
Registriert
17. Mai 2017
Beiträge
2.200
Ort
BW
Du aba ooch!
Das stimmt.

Und ich kann über mich selbst lachen.:emoji_wink:
Genau, wenn man selbst in sinnloser politischer Ironie und endlosen Sarkasmus-Schleifen versinkt, hilft nur noch über Selbstverarsche und sich selbst gesteckte Problemstöckchen zu lachen.
Aber so viel zum zerlabern von Akkuthreads ... :emoji_wink:

Ach, ich finde Bang & Olufsen, Dali, Focal, JBL und diverse andere HiFi Firmen bauen schon ordentliche mobile Lautsprecher. Klar, es ist keine echte Anlage, aber ist halt auch fraglich ob das bei der Geräuschkulisse beim Holzwerken Sinn ergibt.
Ja, hier geht’s ums Musik hören beim Werken und nicht um HiFi-Perfektion - sollte man differenzieren.
Mit den üblichen Akkulautsprechern oder Akkuradios im System ist das völlig ok. Meine Makita-Box ist nicht die lauteste, liefert aber Sound und Licht und läuft überall: auf Terrasse/Garten, im Haus, in Werkbank/Schreibtisch, usw..
Wer aber laute Musik auf der Baustelle haben möchte, dazu sollte z.B. das Rockhart Teil nicht verkehrt sein.

Ich habe mir nun 3 Geräte zusammen gestellt welche ich "brauche". Handkreissäge, kleiner Laubbläser und Akkuschrauber. Aktuell sind Makita und Einhell Preis-Leistung-Favoriten.
Wie gesagt: wenn du nur diese drei Maschinen brauchst und Einhell auch ein Favorit ist, kannst du trotzdem Parkside in Betracht ziehen - das ist die noch billigere Variante, die du ja in #1 angesprochen hast.
Natürlich heißt billig nicht automatisch gute Qualität, also Defekte und mindere Qualität sind möglich und das muss einem vor dem Kauf bewusst sein.
Zu Einhell selbst: das, was ich habe, funktioniert wie es soll. Aber denk neben den üblichen Punkten auch an deine zukünftigen Bedarfe und Ansprüche bei den Geräten, vor allem langfristig.
 
Zuletzt bearbeitet:

elchimore

ww-robinie
Registriert
8. August 2009
Beiträge
2.076
Ort
Villingen-Schwenningen
Abseits der Akku System Diskussion (das gilt übrigens auch für kabelgebundene Geräte), bei günstigen Sägen ist meist auch nur ein "günstiges" Sägeblatt dabei.... Die Kosten für ein ordentliches Sägeblatt sollte man also auch mit einkalkulieren :emoji_wink:
Grüssle Micha
 

bast_ig

ww-kirsche
Registriert
26. Januar 2025
Beiträge
146
Ort
München
Ich hab mir die 12 V Stichsäge von Parkside gekauft, weil ich hin und wieder mobil kleine Schnitte mache. Sägt für den Zweck, aber die ist schon ein rechter Krampf.
 

yoghurt

Moderator
Teammitglied
Registriert
7. Februar 2007
Beiträge
10.698
Ort
Berlin
Bitte um Entschuldigung fürs Verfehlen des Themas!

Gerade hier im Forum habe ich viel von meinen Gegenüber gelernt und meine durchaus unterscheiden zu können wer nur Dampf plaudert und wer nicht!

Ansonsten vermute ich, dass aufgrund der unterschiedlichen Anforderungen und Hintergründe der Käufer und der Qualitätsstreuung in einer Produktion und innerhalb der aus verschiedenen Produktionen zusammengekauften Maschinen aus dem Discounter ein einheitliches Urteil über die Qualität unmöglich ist.
 

andama

ww-robinie
Registriert
13. Dezember 2007
Beiträge
4.115
Ort
Leipzig
Bitte um Entschuldigung fürs Verfehlen des Themas!

Gerade hier im Forum habe ich viel von meinen Gegenüber gelernt und meine durchaus unterscheiden zu können wer nur Dampf plaudert und wer nicht!

Ansonsten vermute ich, dass aufgrund der unterschiedlichen Anforderungen und Hintergründe der Käufer und der Qualitätsstreuung in einer Produktion und innerhalb der aus verschiedenen Produktionen zusammengekauften Maschinen aus dem Discounter ein einheitliches Urteil über die Qualität unmöglich ist

Eine Entschuldigung ist hier fehl am Platz, es ist doch ein Abbild der Meinungen, die Einen die auf die Werbung Akku sei unverzichtbar und die Anderen , die auf die Werbung, den unbedingten Bedarf Akkugeräte zu haben nicht reinfallen.
 
Oben Unten