Akku defekt?

Mues_Lee

ww-robinie
Registriert
8. August 2023
Beiträge
1.435
Ort
Links nicht ganz unten
Mein Vater hat mir ein Ladegerät und Akku von einer Heckenschere gebracht. Am Ladegerät waren die Kabel abgerissen. Also alles gereinigt, frisch verlötet, Schrumpfschlauch drüber.

Am Ladegerät messe ich eine Leerlaufspannung von 21,4V, 20V steht auf dem Netzteil. Akku lädt aber nicht auf.

Am Akku messe ich 3,3V. Drücke ich den Drucktaster für Ladestandsanzeige passiert nichts. Schließe ich das Ladegerät an, glimmt nur die mittlere von den drei LEDs.

Dann habe ich den Akku aufgemacht, da muss mal ne Flüssigkeit reingekommen sein. Hab dann alles mit Pinsel und Platinenreiniger sauber gemacht, aber ist einiges oxidiert.

Ich gehe davon aus das Ding ist schlichtweg hinüber. Mit den Bezeichnungen auf der Platine und auf dem Ladegerät finde ich nichts. Was könnte ich noch prüfen? Ich schmeiß ungern was weg nur weil es mal billig war.
 

Anhänge

  • IMG_20250116_152432.jpg
    IMG_20250116_152432.jpg
    165,5 KB · Aufrufe: 50

Mues_Lee

ww-robinie
Registriert
8. August 2023
Beiträge
1.435
Ort
Links nicht ganz unten
Ups, sorry. An den Kontakten vom Akku, also Gesamtspannung.

zwischen + und - = 3,3V
zwischen c und - = -0,3V

Ich mess mal die Zellen durch.

Mich irritiert das plus an diesem mit c bezeichnetem Kontakt angeschlossen ist am Ladegerät, und der plus Kontakt unbelegt ist. Ich hatte meinen Vater gefragt ob das tatsächlich so war.

Ein regelbares Netzteil habe ich nicht. Nur diverse Steckernetzteile. 5V, 12V und evtl. noch paar andere, hab da so ne Krustelkiste.
 

jonny.el

ww-ulme
Registriert
14. Februar 2017
Beiträge
186
Ort
ausserhalb Europa
zwischen + und - = 3,3V
Dann sind wohl die meisten Zellen unter 3V, da rate ich dringend von Wiederbelebungsversuchen ab (Dendritenbildung). Zur eigenen Sicherheit sollte der Akku entsorgt werden.
Mich irritiert das plus an diesem mit c bezeichnetem Kontakt angeschlossen ist am Ladegerät
Das koennte ein seperater Ladeeingang sein, c fuer charge. Ist aber mit Vorsicht zu betrachten....
 

Mues_Lee

ww-robinie
Registriert
8. August 2023
Beiträge
1.435
Ort
Links nicht ganz unten
Dann sind wohl die meisten Zellen unter 3V, da rate ich dringend von Wiederbelebungsversuchen ab (Dendritenbildung). Zur eigenen Sicherheit sollte der Akku entsorgt werden.

Das hatte ich mir gedacht. Ich kenne den Hersteller von dieser Heckenschere nicht, aber so wie ich den Senior kenne was günstiges. Wird es wohl auch keinen Ersatz geben.


Das koennte ein seperater Ladeeingang sein, c fuer charge. Ist aber mit Vorsicht zu betrachten....
Würde in dem Fall aber am ehesten Sinn machen.


Das heimische Eimerchen mit alten Batterien ist eh fast voll, dann kommt das nächste Woche alles zusammen zur Sammelstelle.
 

uli2003

ww-robinie
Registriert
21. September 2009
Beiträge
14.325
Alter
58
Ort
Wadersloh
Das koennte ein seperater Ladeeingang sein, c fuer charge. Ist aber mit Vorsicht zu betrachten....
In der Regel eher 'control', denn der ist am Ladegerät nicht belegt weil er nur an der Maschine zur Kontrolle der Entladeladeschlussspannung dient und den Akku abschaltet.
Beim Ladegerät nicht nötig, das Management sitzt auf der Platine.

Wie schon gesagt, miss mal die Zellen durch. 3,3V sind arg wenig, möglicherweise ist aber auch nur eine Zelle platt. 18650er wahrscheinlich.
 

Mues_Lee

ww-robinie
Registriert
8. August 2023
Beiträge
1.435
Ort
Links nicht ganz unten
Ich hab mal gemessen:

B- B1 = 2,79 V
B1 B2 = 3,30 V
B2 B3 = 2,64 V
B3 B4 = 2,98 V
B4 B+ = 2,66 V

Auf den Akkus steht

ISR18650
1500 mAh
Li-ion
Datecode 010918


In der Regel eher 'control', denn der ist am Ladegerät nicht belegt weil er nur an der Maschine zur Kontrolle der Entladeladeschlussspannung dient und den Akku abschaltet.

Dann hat wer an dem Ding schon mal geschraubt und den Kontakt falsch eingebaut :emoji_thinking:
 

jonny.el

ww-ulme
Registriert
14. Februar 2017
Beiträge
186
Ort
ausserhalb Europa
Ich hab mal gemessen:
Die Spannungen sind sehr niedrig, aber noch vertretbar.

Es koennte auch sein dass das BMS auf dem Akku wegen diesen niedrigen Spannungen und den Abweichungen untereinander sperrt.

Komisch ist dass Du an + und minus nur
zwischen + und - = 3,3V
hast.

Empfehlung waere, mit einem geregelten DC Netzteil vorsichtig mit kleinem Strom (100mA) die Zellen auf ueber 3V bringen, dann mit 1-2A auf knapp 4V laden, dann balancieren. Aber Du hast leider kein Netzteil...

Evtl. schliesst Du das Ladegeraet an und misst die einzelnen Zellen Spannungen, ob Ladung an den Zellen ankommt. Unter Aufsicht versteht sich.

Hast Du einen Modellbaulader mit balance Funktion? Waere hier hilfreich.

Am Ende sollten alle Zellen eine gleiche Spannung (nach eine Ruhezeit) haben, also ausbalanciert sein. Ich verwende gerne diese Module:
https://vi.aliexpress.com/item/1005...930586754890003931687_13&gatewayAdapt=glo2vnm
 

Mues_Lee

ww-robinie
Registriert
8. August 2023
Beiträge
1.435
Ort
Links nicht ganz unten
Das Ladegerät selbst hat auch nur 350 mA. Ich häng mal noch ein paar Bilder an.

Für ein geregeltes Netzteil fehlt mir schlichtweg der Bedarf, sonst hätte ich mir eines bestellt oder gebraucht gekauft.

Meine Ausstattung beschränkt sich auf diverse Steckernetzteile, ein Multimeter und zwei Lötkolben. Und Elektronik ist auch nur so Grundwissen. Ich kenn diverse (Grund)Bauteile und deren Funktion, das war es auch schon. Wenn ich was erklärt oder skizziert bekomme krieg ich aber schon was hin. Aktenvernichter, Laminiergeräte etc. habe ich so per Fern-Diagnose und Fern-Anleitung schon repariert bekommen.
 

Anhänge

  • IMG_20250118_132338.jpg
    IMG_20250118_132338.jpg
    188,3 KB · Aufrufe: 19
  • IMG_20250118_132414.jpg
    IMG_20250118_132414.jpg
    178,6 KB · Aufrufe: 19
  • IMG_20250118_132447.jpg
    IMG_20250118_132447.jpg
    163,3 KB · Aufrufe: 14
  • IMG_20250118_132452.jpg
    IMG_20250118_132452.jpg
    163,2 KB · Aufrufe: 15
  • IMG_20250118_132503.jpg
    IMG_20250118_132503.jpg
    183,2 KB · Aufrufe: 20

Mr.Ditschy

ww-robinie
Registriert
17. Mai 2017
Beiträge
2.092
Ort
BW
@Mues_Lee
Ich denke, am Ladegerät fehlt der + Pin (ggf abgebrochen usw.), zumindest auf den Bildern ist der nicht ersichtlich und kann daher auch nicht den Akku aufladen!?

Das hatte ich mir gedacht. Ich kenne den Hersteller von dieser Heckenschere nicht, aber so wie ich den Senior kenne was günstiges. Wird es wohl auch keinen Ersatz geben.
Der Akku schaut nach Einhell aus und wäre wenn eine einfache Lösung, etwas als Ersatz nachzukaufen - also z.B. neues Ladegerät oder neuen Akkupack zu ordern.

-----

Dann sind wohl die meisten Zellen unter 3V, da rate ich dringend von Wiederbelebungsversuchen ab (Dendritenbildung). Zur eigenen Sicherheit sollte der Akku entsorgt werden.
Oha, dann müsste ich aber meine Makita 18V Akkus alle ständig entsorgen, denn die schalten bei 13V ab (also ich rechne immer mit 2,5V pro Zelle). :emoji_wink:

Das koennte ein seperater Ladeeingang sein, c fuer charge. Ist aber mit Vorsicht zu betrachten....
In der Regel eher 'control', denn der ist am Ladegerät nicht belegt weil er nur an der Maschine zur Kontrolle der Entladeladeschlussspannung dient und den Akku abschaltet.
Beim Ladegerät nicht nötig, das Management sitzt auf der Platine.
Hier ist das andersrum, also C ist eher der Temperatur/Ladeschluss Pin und liegt bei Einhell auch nur beim Ladegerät an.
Die Einhell Maschine bedarf den Pin nicht, da nur zwei Kontakte +/- vorhanden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Oben Unten