Akazienplatte als Schreibtischplatte?

Meoo18

ww-pappel
Registriert
27. Dezember 2020
Beiträge
2
Ort
Eckernförde
Hallo,

ich habe mir einen elektrisch höhenverstellbaren Schreibtisch gekauft und versuche nun dafür eine passende Holzplatte zu finden. Da momentan alles zu hat, möchte ich eine Platte online bestellen. Was die Belastbarkeit angeht, sollte sie auf jeden Fall 2 Monitore tragen können ohne dass sich die Platte nach einiger Zeit verbiegt. Ich kenne mich leider nicht mit den Preisen aus und wollte maximal 100-150€ ausgeben. Nach langem Suchen bin ich dann auf diese Platte gestoßen:

https://www.hornbach.de/shop/Tischp...t-1600x800x26-mm/8203403/artikel.html#ratings
Ich habe mich ein wenig belesen was Akazie ausmacht. Es soll wohl sehr robust sein aber auch sehr biegsam. Würde sich die Platte anfangen zu verbiegen?
Die Platte wird auf dieses Gestell angebracht:
https://de.flexispot.com/aktionsangebot/hohenverstellbares-tischgestell-e5.html
Es sieht allerdings auch so aus als würde die Platte auf dem kompletten Gestell liegen was eventuell das verbiegen verhindert?. Aber genau erkenne ich den Abstand nicht.
Würde mir gerne eine Meinung einholen oder vielleicht sogar eine andere Platte?

Frohe Weihnachten!
 

ChrisOL

ww-robinie
Registriert
25. Juli 2012
Beiträge
6.397
Ort
Oldenburg
Moin,

Bei dem Gestell wird sich die Platte nicht durchbiegen. Das passt schon.

Die Schraubenlöcher im Gestell müssen außen ein paar mm größer sein wie der Schraubendurchmesser.

Das Holz verändert seine Breite mit den Jahreszeiten und anderer Luftfeuchtigkeit. Das muss man beim festschrauben berücksichtigen.
 

Dominik Liesenf

ww-robinie
Registriert
18. Dezember 2010
Beiträge
606
Ort
Maifeld, nähe Polch
Diese Platten sind zusammengewürfeltes und geleimtes Restholz, mit irgend einer Färbenden plörre eingejaucht. Hab den Fehler begangen die vor 5 Jahren als küchenarbeitsplatte zu holen....
 

WinfriedM

ww-robinie
Registriert
25. März 2008
Beiträge
25.140
Ort
Dortmund
Es ist auch so: Von 10 Platten, die ich mir bei sowas im Baumarkt anschaue, kommt vielleicht eine in Frage. Die Qualität ist schon ziemlich bescheiden. Wenn du bestellst, hast du Null Auswahlmöglichkeit.
 

Paulisch

ww-robinie
Registriert
19. Februar 2020
Beiträge
3.754
Ort
Demmin
Das ist nicht böse gemeint.
Aber der Tischler um die Ecke könnte dir sicher schneller und zu einem ähnlichen Preis helfen.
MfG
 

falco

ww-robinie
Registriert
2. Februar 2014
Beiträge
3.136
Ort
Norddeutschland
Das ist nicht böse gemeint.
Aber der Tischler um die Ecke könnte dir sicher schneller und zu einem ähnlichen Preis helfen.
MfG

Nein das könnte er afaik nicht. Nicht zu einem ähnlichen Preis und wohlmöglich auch nicht schneller.
Ich habe auch schon solche Platten bei Hornbach gekauft, allerdings ausgesucht. Das ist tatsächlich ein bisschen besser, die Qualität schwankt recht stark.
 

Dusi

ww-robinie
Registriert
30. Juni 2006
Beiträge
1.776
Ort
Oftersheim
ich habe besagte Akazienplatte schon benutzt. Mechanisch kann man die bestimmt verwenden. Ich würde sie aber nicht mehr kaufen. Das eigentliche Holz ist sehr hell. wenn man dieses Holz schleift , sieht es danach aus wie Fichtenholz. Auch wenn man die Platte beschneidet sind die Kanten wie nicht zum Rest gehörig, weil richtig hell.
 
Oben Unten