Abzocke bei Küchenbau

Mainzer

ww-pappel
Registriert
27. Oktober 2005
Beiträge
1
Ort
Mainz
Hab da mal eine Frage gibt es gesetzliche Vertäge für Küchenbauer. Ich habe vor einiger Zeit meine Lehre als Tischler Beendet und habe nun einen Job als Küchenbauer bekommen. War ja froh das ich einen Job bekommen habe, aber ich weiß mein Chef nutzt mich aus. Arbeite täglich zwischen 12-14 Stunden bei einem Festgehalt von fast 1300 Euro Brutto das ist ein Stundenlohn von fast 5.20 Brutto.
Gibt es gestetzlich Bestimmungen für Küchenbauer oder muss ich das so hinnehmen da mir ja keiner ohne Berufserfahrung mehr einen Job gibt.Bitte um schnellstmögliche Antwort und Danke schonmal im vorraus. P.S Bekomme nach 6 Monaten einen festen Vertrag wo ich dann nach Küchengrösse bezahlt werde aber da springt dann auch nicht mehr wie 1300-1700 Brutto raus und der Chef legt die meisten Großen Küchen die sich dann ein bisschen lohnen auf Samstag da bekoome ich dann kein Geld sondern einen Tag Urlaub unbezahlt natürlich Grüße und DANKE
 

derdad

Moderator
Registriert
3. Juli 2005
Beiträge
5.798
Ort
Wien/österreich
Hi Mainzer!
Ich glaub kaum dass es einen eigenen kv für küchenbauer gibt.
Ist dein betrieb handwerk/gewerbe oder industrie?

gerhard
 

raftinthomas

ww-robinie
Registriert
16. Oktober 2004
Beiträge
3.810
Ort
Aachen/NRW
aaalso,
gesetzlich hiesse in deinem falle tarifvertrag. der gälte aber nur, wenn du in der gewerkschaft bist und dein chef in einem arbeitgeberverband (zb innung).
davon gehe ich mal nicht aus.
allerdings wirst du einen arbeitsvertrag haben. und in dem steht die wöchentliche arbeitszeit (und noch viel mehr). und grundsätzlich musst du auch nicht mehr arbeiten als da drin steht, jedenfalls nicht geplanter und regelmässiger weise. betriebsbedingte ausnahmen wegen fehlplanung, krankenstand usw sind natürlich ok, aber das darf nicht die regel werden.
daneben verbietet (soweit ich weiss) die BG grundsätzlich arbeitstage, die länger sind als 10 stunden (+pausen). und sogar die sind geregelt.
 

MaHo

ww-robinie
Registriert
1. März 2005
Beiträge
875
Ort
Breitengrad 53,5°
Hi,
Das ist pure Ausbeuterei:eek:
Rate dir,dringend was neues zu suchen(ich weiß,berufsanfänger hab ein schweren Stand:rolleyes: ) da gehst du kaputt dran!!auf Dauer(in deinem Selbstwertgefühl)
werden deine älteren Kollegen auch so beschissen entlohnt ?
also mit 9 € hab ich mal angefangen(1988):rolleyes: ,aber max. 8-9 std. pro Tag

Scheint ja kein toller Unternehmer zu sein-dein Chef-wer sowas seinen Mitarbeiter zumutet-hat nicht viel auf dem Kasten
 

Jott

ww-esche
Registriert
28. Dezember 2003
Beiträge
452
Tarifvertrag

Es ist nicht so, das der Arbeitnehmer (der ja eigentlich seine Arbeit gibt) in der Gewerkschaft sein muss, um nach Tarif entlohnt zu werden.
Ist der Arbeitgeber (der ja eigentlich die Arbeit nimmt) im Verband organisiert und schließt dieser einen Tarifvertrag mit der zuständigen Gewerkschaft ab (in unserem Falle die IG Metall, ehemals die Holz und Kunstoff) , so ist der TV für den Arbeitgeber bindend.
Es ist nur fraglich, ob und was in diesem Falle gilt.
 

Unregistriert

Gäste
Jott schrieb:
Es ist nicht so, das der Arbeitnehmer (der ja eigentlich seine Arbeit gibt) in der Gewerkschaft sein muss, um nach Tarif entlohnt zu werden.
QUOTE]
Dies ist nicht der Fall!
Der Arbeitnehmer kann auch nach Tarif bezahlt werden wenn er nicht in der Gewerkschaft ist.
Andersrum gilt dies natürlich auch. Also auch ein Gewerkschaftler muß nicht nach Tarif bezahlt werden.

Gerade in unserem Handwerk ist der gewerkschaftliche Einfluß eher schwach.
Und wo der Einfluß schwach ist, da ist natürlich allen nur denklichen Formen der Arbeitsvertäge Tür und Tor geöffnet.
Dies muß für den einzelnen natürlich nicht unbedingt negativ ausfallen, jedoch gibt es leider z.Z viele Firmen die die Arbeitsmarktsituation ausnutzen um Druck auf ihre Arbeitnehmer auszunutzen.
Abhilfe kann dann eigentlich nur ein Bertriebsrat schaffen. Denn der einzelne Arbeitnehmer alleine kann nicht viel Druck erzeugen. Unabhängig ob nun in der Gewerkschaft oder nicht.
 

raftinthomas

ww-robinie
Registriert
16. Oktober 2004
Beiträge
3.810
Ort
Aachen/NRW
nur nebenbei: ich kenne fast niemanden, der wirklich nach tarif bezahlt wird, das ist leider bei dem preiskampf wohl nicht drin.
 

Eurippon

ww-robinie
Registriert
19. Mai 2004
Beiträge
1.836
Ort
Eppelborn
Hm, 5,20 euro brutto ist schon hart. Das bekommt normal ein Schreinerhelfer oder angelernter Arbeiter sonst wo. Normalerweise stelle ich mich beim Gehalt auch nicht so an, nur das Beispiel in diesem Fall ziegt die klassische Ausbeuterei.

Gehälter sind heute ja meistens Verhandungssache. Aber ein ausgelernter Geselle (selbst im ersten Jahr) sollte schon mehr wert sein.

Mein Ratschlag: Nimm dort so viel mit wie möglich (keine Maschinen und Material, sondern Wissen :emoji_grin: ) und schau Dich nach was anderem um. Irgendwie musst Du ja auch Deinen Lebensunterhalt bestreiten, selbst wenn man noch zuhause wohnt, denn Mama und Papa wollen ja auch Geld sehen. Zumindest war das bei mir mal so.


Kopf nicht hängen lassen....


Gruss

Michael
 

Matze66x

ww-pappel
Registriert
5. Juni 2006
Beiträge
3
Ort
Kusel
Hallo..... die Stundenzahl ist im Küchenbau leider üblich (10 - 14 Std) , doch diese Stunden sollten auch anständig bezahlt werden. Der Stundenlohn liegt so zwischen 7,50 und 9, 50......... (Plus Prämie). Nach 6 Monaten im Küchenbau solltest du die 7,50 € Plus.. haben...... Bei uns werden bei über 11 Stunden der Stundenlohn gezahlt zzgl. jede weitere Stunde kommt eine halbe aufs Zeitkonto.
Viele Grüße Matze
 

Matze66x

ww-pappel
Registriert
5. Juni 2006
Beiträge
3
Ort
Kusel
Meld dich mal, vielleicht kann ich dir nen Job in der Umgebung von Mainz vermitteln....... ( Wörrstadt , Mainz , Bad Kreuznach )
Meine Handynummer 01739397050

Gruß .... Matze
 

funu

ww-kiefer
Registriert
3. Juni 2006
Beiträge
48
Ort
Horw LU
salü mainzer

Es gibt es in Deutschland keine Grundgesetze die das regeln? Bei uns in der schweiz gibt es das OR in dem immer das minimum angegeben ist. Betrifft jedoch nicht den Lohn sondern die Arbeitsregeln.
Der Lohn ist Absprache wenn kein GV besteht und wenn der GV besteht dann sollten wir das vergnügen haben nicht immer kämpfen zu müssen.

Hast du einen Vertrag unterschrieben? mit diesen bedingungen?

gibt es in Deutschland ein Arbeitsgericht? wenn ja abklären ob es für dich gratis ist und wenn ja deinen arbeitgeber zurechtweisen.

gruess bruno
 
Oben Unten