Abstände und Zwischenräume

odul

ww-robinie
Registriert
5. Juni 2017
Beiträge
9.269
Ort
AZ MZ WO WI F
Hallo,

hier mal ein digitales Projekt, das einem das Leben etwas leichter macht.

kennt ihr das auch:

Ihr braucht eine kleine Leiter und fragt euch wieviele Sprossen braucht man, dass das am besten hinkommt?

Ihr wollt ein Schränkchen mit 4 Seitenwänden und einer Fachbreite von 400mm bauen. Wie breit wird das und wie sähe das mit einem Seitenteil mehr aus? Und wie sind die Positionen der einzelnen Seitenteile?

Ihr wollt Fliesen legen und fragt euch, wie geht das Fliesenmaß bei 4 oder 5mm Fugenbreite aus?

Dafür habe ich ein Excel geschrieben. Man gibt einfach die Werte ein, die man kennt und der Rest wird berechnet.


Hierzu ein Beispiel:

Meine letzte Untat war eine kleine Treppe/Leiter für den Dachausstieg:
LeiterCropped.png

Die seitlichen Wangen haben eine Länge von 1900mm (Maß gesamt=1900).
Den Abstand zwischen den Sprossen habe ich mal mit 240mm angenommen (Maß Abstand=240),
die Sprossenstärke mit 20mm (Maß Objekt=20).
Die letzte Sprosse schließt mit der Wange ab (Maß Rand Ende=0).
Wir starten und enden mit einer Sprosse (startet mit=Objekt, endet mit=Objekt).
Wieviele Sprossen es sind, ist unbekannt (Anzahl Objekte, Anzahl Zwischenräume)
Genauso wissen wir nicht wieviel "Rest" am Anfang der Leiter bleibt.


Alle fehlenden Größen werden berechnet. Das sieht dann so aus:
1621967598066.png
In dem Fall hatte ich direkt Glück. Es sind 8 Sprossen und vom Boden zur UK erste Sprosse (Maß Rand Anfang) sind es 200mm. Das habe ich dann so übernommen.

Zusätzlich bekommt man den Anfang, Mitte und Ende der einzelnen 8 Sprossen (Objekte) errechnet. Die Maße kann man dann direkt übertragen:
1621967598097.png

Und da ein Bild mehr sagt als 1000Worte, gibt es auch noch eine graphischen Darstellung:
1621967598129.png


Aber man kann halt auch rumspielen und schaut mal wie das wäre, wenn man die Abstände gleich verteilen möchte:
1621967598159.png


Beim Fliesenlegen ist das auch recht praktisch. Ich habe hier einen Flur mit gefühlt tausend Türen und Ecken. Da für jede Fliesenreihe die Positionen errechnet werden, kann man halt auch schauen, ob es an an einer Stelle ungünstig mit dem Fliesenbild ausginge. Dann kann man mit den Zahlen spielen bis es passt. Man kann auch versuchen die Fugenbreite so zu wählen, dass man genau mit ganzen Fliesen hinkommt, etc.
 

odul

ww-robinie
Registriert
5. Juni 2017
Beiträge
9.269
Ort
AZ MZ WO WI F
Man kann da von VBA alles einstellen, was man auch von Hand einstellen kann. War weniger Fummelei das hinzukriegen wie die Verarbeitung der Eingangsgrößen.
 

Mitglied 67188

Gäste
eine Leiter oder eine Treppe richtet sich aber nicht nach einer optischen Gefälligkeit sondern
nach der Schrittmaßregel und Anstellwinkel bzw. Länge...

Außer bei Leitern oder Treppen gebe ich das in Sketchup ein,
dass Programm teilt mir dann die Strecke.
En paar Gegebenheiten müssen natürlich gezeichnet werden, doch dann habe ich das sogar schon
zeichnerisch vor mir liegen und kann mit Abständen/Zwischräumen/Lamellenbreiten visuell jonglieren.

Meist braucht man solche Rechnereien aber sofort auf der Baustelle und dann muss das auch zu Fuß gehen.
Einen Computer / Tablet habe ich nicht für unterwegs... möchte auch keinen.
Macht mich schon das Smartphone wahnsinnig.

Trotzdem, wenn es die Arbeit erleichtert hat jeder so seine Tricks, warum nicht auch eine Exeltabelle...
 

tomholz

ww-nussbaum
Registriert
26. Juli 2009
Beiträge
82
Ort
landsberg
an der Exel hätte ich auch Interesse
einfache Konstruktionen rechne ich auch im Kopf, sonst würde ich eine Exel machen
kommt zwar nicht so oft vor, aber falls du die mir schicken willst sehr gerne
Grüße
Thomas
 
Oben Unten