Abseiten"schrank"

brandy911

ww-pappel
Registriert
27. Juli 2007
Beiträge
8
Hallo, ich bin gerade dabei, das Dachgeschoss meines alten Bauernhauses auszubauen und bin auf die Idee gekommen, mir "schränke"(wenn man sie denn so nennen kann) in die Abseiten zu bauen.

Die Dachschräge geht bei mir in den Abseiten genau auf Fußbodenhöhe los, also ohne Kniestock (Kehlbalkendach BJ.1899).
Ich möchte nun eine Abseitenwand/Drempel ca. 40cm hoch und eine Abseitenwand/Drempel ca. 1m hoch bauen und den Platz dazwischen praktisch als "schrank" bzw. Ablage für irgendwas nutzen.

ungefähr so:
2093094419_07e202d67e_o.jpg


die Abseitenwände werden mit Gipskarton verkleidet.
Die Tür zu einem "Schrank" soll aus zwei Lamellentüren bestehen, die zu den Seiten aufgeklappt werden sollen.
Eine Lamellentür hat ein Maß von ca. 60cm Hohe und 50cm Breite.

Nun zu meiner eigentlichen Frage:
Wie würdet ihr diese Aufgabe lösen? Hat jemand von euch vielleicht ähnliches realisiert und kann mir diesbezüglich wichtige Tipps geben?

Ich habe vor, eine Öffnung in die Wand zu schneiden, die dem Maß zweier Lamellentüren entspricht plus 0,5 cm umlaufend.
Dann wollte ich links und rechts bündig an die Seitenkanten der Öffnung hinter die Wand eine Dachlatte senkrecht stellen und die Lammellentüren jeweils mit je einem Topfband oben und unten an den Dachlatten so anschrauben, dass sie vorne bündig mit der Wand abschließen. In der Mitte der Öffnung oben und unten noch einen kleinen Anschlag, damit die Türen nicht durchschwingen. Automatisch schließende Topfbänder und fertig.
Gibts da elegantere Lösungen?
Hat jemand vielleicht noch einen Tipp, woher ich qualitativ hochwertige Topfbänder bekomme, oder bekomme ich es mit Topfböndern sowieso nicht so genau hin und sollte es lieber mit Klavierband machen
 

brandy911

ww-pappel
Registriert
27. Juli 2007
Beiträge
8
ich wollte halt eine Konstruktion, die bündig mit der Wand abschließt. Wie sieht denn so eine Rahmenkonstruktion mit Schiebetüren aus?
 

andreas

ww-buche
Registriert
25. August 2003
Beiträge
296
Hi!
Sieht ähnlich aus wie in deiner Schnittzeichnung. Oberes Rahmenstück etwas höher wegen der Dachschräge. Untere und seitliche Rahmen haben gleiche Breite. Oberer und unterer Rahmen werden zweimal genutet, so können die Schiebetüren voreinander herlaufen.
 

andreas

ww-buche
Registriert
25. August 2003
Beiträge
296
Hi!
Hier mal eine kleine Skizze
 

Anhänge

  • Schiebetür.jpg
    Schiebetür.jpg
    22 KB · Aufrufe: 57

brandy911

ww-pappel
Registriert
27. Juli 2007
Beiträge
8
...guter Tipp, aber dann ist doch mindestens eine SchiebeTür nicht mehr bündig mit der Front, oder?
 
Oben Unten