Abschlussleisten Küche woher?

Svenny

ww-pappel
Registriert
12. Februar 2007
Beiträge
3
Ort
Schwabenland
Hello Again!

Ich benötige für einen Neuaufbau einer alten Küche die unteren Abschlussleisten. Die alten waren vergammelt (wegen Wasser) und passen nun auch maßlich nicht mehr.
Woher zum Geier bekommt man solche Leisten masslich und farblich passen, möglichst incl. der Gummilippe, ohne dafür ein Vermögen zu bezahlen?

Ich hab irgendwie das Gefühl dass Baumärkte hier für das Zubehör, wenn Sie überhaupt was haben (z.B. Eckabschlussleisten für Arbeitsplatten), den großen Reibach machen. Oder täusche ich mich da????



Danke und Grüße

Svenny
 

raftinthomas

ww-robinie
Registriert
16. Oktober 2004
Beiträge
3.810
Ort
Aachen/NRW
da täuschst du dich. das zeug ist einfach so teuer.
vor allem ist das bedingt durch die unendliche dekorvielfalt.

ich hab letztens im baumarkt getalitabschlussleisten gefunden, die waren billiger als bei meinem grosshändler. seine antwort war ein schulterzucken.
 

yoghurt

Moderator
Teammitglied
Registriert
7. Februar 2007
Beiträge
10.695
Ort
Berlin
Hallo Svenny,

zunächst einmal: Welches Funier/Dekor solls denn sein?? Am besten ist es wahrscheinlich, wenn Du Dir ein Reststück der alten Sockelblende nimmst und damit zum nächsten Tischler oder Küchenstudio tigerst. Vielleicht weißt Du ja auch noch von wem die Küche ursprünglich war?
Ansonsten hast Du recht, diese Küchenarbeitsplattenabschlussprofile sind wirklich unverschämt teuer und dass nicht nur in Baumärkten...

Gruß

Heiko
 

yoghurt

Moderator
Teammitglied
Registriert
7. Februar 2007
Beiträge
10.695
Ort
Berlin
na ja, teuer oder nicht teuer... alles Ansichtssache....! ich habe in meinen (privaten) Küchen immer eine Vollholzleist von hinten gegen die Arbeitsplattenkante geschraubt. So habe ich was gegen das ich wischen kann (in der ersten Küche war die Wand tapeziert) und ich fand es auch viel schöner als die besagten Plastikprofile..

Gruß

Heiko
 

mikel_ann

ww-pappel
Registriert
12. Februar 2007
Beiträge
6
Nehme an Du meinst die Sockabdeckung....

Dichtprofile gibts z.B. bei www.reimo.de

Dichtkeder luxus hellgrau

Art.Nr.: 52508 für 1,50€ / m

Als Brett geht dann doch alles. Am einfachsten wohl beschichte Spanplatte.
 
Oben Unten