Abschleifen oder nicht abschleifen - das ist hier die Frage!

Unregistriert

Gäste
Guten Tag!

Mein Parkettboden hat leichte Kratzer und an manchen Stellen war er zu feucht gewischt, sodass die Kanten minimalst erhöht sind. Dies spürt man, wenn man mit der flachen Hand darüber streift.

Um das alles auszubessern, muss man den Boden wirklich ganz abschleifen?

Eine Firma hat mir angeboten, den Boden zum m2-Preis von 9,80,- zu schleifen (bis zum Feinschliff), versiegeln oder ölen muss ich dann selbst (Kostengründe). Sie bringen die Maschinen und das Material mit, ich muss mich um nichts kümmern. Die Parkettleisten sind schon abgenommen, die muss ich dann selbst wieder montieren..

Ist das ein guter Preis?
 

yoghurt

Moderator
Teammitglied
Registriert
7. Februar 2007
Beiträge
10.689
Ort
Berlin
Hallo Namenlose/r,
abschleifen oder nicht abschleifen liegt in Deinem Ermessen. Stören Dich Erhebungen, die Du mit der Hand fühlen kannst? Ich sage zu meinen Gästen immer, dass unser Küchenboden nicht so sauber ist, dass man davon essen kann. Muss man auch nicht - wir besitzen Teller.

Ansonsten:
1. Ich bin kein Parkett-Spezialist, aber ohne Fotos kann man immer nur wenig sagen...
2. Wenn der Boden jetzt lackiert ist, dann kann man nur in seltenen Ausnahmefällen etwas ausbessern ohne alles abzuschleifen.
3. Ich möchte vermuten, dass 9,80 € für das Abschleifen ein guter Preis sind. Abhängig davon, wo Du Dich befindest.
4. Ich würde dann ölen - aber das ist eine reine Geschmackssache.

Gruß

Heiko
 

Unregistriert

Gäste
Hallo Namenlose/r,
abschleifen oder nicht abschleifen liegt in Deinem Ermessen. Stören Dich Erhebungen, die Du mit der Hand fühlen kannst? Ich sage zu meinen Gästen immer, dass unser Küchenboden nicht so sauber ist, dass man davon essen kann. Muss man auch nicht - wir besitzen Teller.

Ansonsten:
1. Ich bin kein Parkett-Spezialist, aber ohne Fotos kann man immer nur wenig sagen...
2. Wenn der Boden jetzt lackiert ist, dann kann man nur in seltenen Ausnahmefällen etwas ausbessern ohne alles abzuschleifen.
3. Ich möchte vermuten, dass 9,80 € für das Abschleifen ein guter Preis sind. Abhängig davon, wo Du Dich befindest.
4. Ich würde dann ölen - aber das ist eine reine Geschmackssache.

Gruß

Heiko



Hallo Heiko, sorry, hatte meinen Namen vergessen...

Nun, eine weitere Möglichkeit wäre, den Parkettboden mit dem Laminat meiner Wahl zu überlegen. Der Boden ist nun Eiche (gefällt mir sowieso nicht so) und ich könnte ein Nussbaum-Laminat nehmen. In diesem Fall würde es sogar Sinn machen, das edle Holz mit billigem Laminat zu verstecken. Denn es wäre komisch, würde ich auf Eichen-Parkett eben Eichenfarbe-Laminat verlegen. Aber bei einer anderen Farbe würde es Sinn machen...

Eine Frage: wie hoch sind die Kosten fürs Ölen?

Ich hab jetzt geschaut und herausgefunden, dass Bona-Lack sehr teuer ist... Also für 6 Liter (2x versiegeln) zahlt man rund 150,-. Ist Öl günstiger? Und hat man das Öl dann nicht auf den Socken kleben??? Ich hab mit Öl keine Erfahrung...

Liebe Grüße, Christian
 

raftinthomas

ww-robinie
Registriert
16. Oktober 2004
Beiträge
3.810
Ort
Aachen/NRW
bei 9,80/m2 werde ich etwas skeptisch, was die qualität angeht. ich kann das nicht für das geld. es rummeln sich in dem bereich ne menge leute, die ohne jede kompetenz über den preis verkaufen. ich hab neulich ne n boden gesehen, der wurde nach schleifen 36er korn auf der walzenmaschine direkt versiegelt.
zum lack: guter lack ist nicht billig- der soll ja im normalfall auch 20 jahre halten. da macht es keinen sinn, 30 euro am lack zu sparen.
hartwachsöl liegt bei etwa 60-70 euro für knapp 30qm. ist aber deutlich pflegeintensiver und hält ohne nacharbeit nicht so lange. mit dafür um so länger.
 

Unregistriert

Gäste
bei 9,80/m2 werde ich etwas skeptisch, was die qualität angeht. ich kann das nicht für das geld. es rummeln sich in dem bereich ne menge leute, die ohne jede kompetenz über den preis verkaufen. ich hab neulich ne n boden gesehen, der wurde nach schleifen 36er korn auf der walzenmaschine direkt versiegelt.
zum lack: guter lack ist nicht billig- der soll ja im normalfall auch 20 jahre halten. da macht es keinen sinn, 30 euro am lack zu sparen.
hartwachsöl liegt bei etwa 60-70 euro für knapp 30qm. ist aber deutlich pflegeintensiver und hält ohne nacharbeit nicht so lange. mit dafür um so länger.



Hallo Thomas!

danke für die message. nun, der arbeiter ist an sich ein parkettfachmann. er fragte mich nach dem budget und meinte dann, dass er es - ausnahmsweise - machen kann. allerdings muss ich selbst versiegeln oder ölen...

ich hab die wohnung nur für 4 jahre, deshalb ist es mir egal (sorry), ob das 20 jahre hält. ist leider ein eigentum.

nachdem es mehrere räume ohne trennung sind, ist es schwierig zu versiegeln. hatte das mal gemacht. beim 1. mal war ich zu langsam und hab den lack immer wieder aufgerissen, sodass dann blasen kamen, nach dem 2. mal war ich schneller, dafür hatte ich pfützen... bei einem viereckigen raum wäre das kein problem, aber bei mir geht der boden in das vorzimmer und schlafzimmer über. man kann da keine pause machen :emoji_frowning2:

deshalb dachte ich an ölen. aber das muss man - wie ich jetzt gelesen habe - auch mit walze auftragen? ich dachte, es gibt etwas, wie so eine parkettpflege, die man auftragen kann...

hast du schon mal was von poliboy gehört? könnte man damit eventuell (ohne abschleifen und versiegeln) die leichten kratzer rauskriegen? denn die stellen, die etwas feucht geworden sind (und wo sich das holz minimal an den kanten aufstellt), wären an sich nicht so schlimm.

oder nur diese kanten schleifen??? sind ja nur ca. 20 kanten zu je 16cm. deshalb gleich den ganzen boden abschleifen?

es muss doch ein mittelding geben!!

lg, chris
 

raftinthomas

ww-robinie
Registriert
16. Oktober 2004
Beiträge
3.810
Ort
Aachen/NRW
nein,
bei einem versiegelten boden gibts kein ordentliches mittelding. vor allem nicht für laien. und ansonsten sollte dein "parkettfachmann" dir doch eine andere lösung vorgeschlagen haben, oder?
selbsternannte parkettfachmänner gibt es auch wie schon gesagt genug. so darf sich schon der nennen, der nicht mal weiss wie man schleifmaschine schreibt.
meine ganz ehrliche einschätzung: so wie du das alles schilderst, würde jede weitere angedachte arbeit das parkett nur verschlimmern.
 

WinfriedM

ww-robinie
Registriert
25. März 2008
Beiträge
25.193
Ort
Dortmund
Ist Öl günstiger? Und hat man das Öl dann nicht auf den Socken kleben??? Ich hab mit Öl keine Erfahrung...

Öl bleibt nicht Öl sondern härtet auch aus. Hat dann mit Öl nichts mehr zu tun. Preise: Brauchbares Parkettöl gibt es ab etwa 20 Euro pro Liter. Ich schätze mal, bei Eiche brauchst du 1 Liter für 10 qm.
 

Unregistriert

Gäste
nein,
bei einem versiegelten boden gibts kein ordentliches mittelding. vor allem nicht für laien. und ansonsten sollte dein "parkettfachmann" dir doch eine andere lösung vorgeschlagen haben, oder?
selbsternannte parkettfachmänner gibt es auch wie schon gesagt genug. so darf sich schon der nennen, der nicht mal weiss wie man schleifmaschine schreibt.
meine ganz ehrliche einschätzung: so wie du das alles schilderst, würde jede weitere angedachte arbeit das parkett nur verschlimmern.


es ist eine firma... also ein fachmann... eine parkettfirma...

ich hab mir eben ausgerechnet: schleifen 250,- und lack ca. 150,- oder öl ca. 80,-

= 330-400,-... um diesen preis kann ich auch laminat in nussbaum kaufen.. den nussbaum gefällt mir viel besser... ist zwar nicht so toll (qualitativ) wie holz/parkett, aber optisch schöner... wenn ich da 8,-/m2 rechne x 26m2 kostet es inkl. laminatleisten wohl weniger, als wenn ich den fachmann hole und danach selbst versiegle...

hmmm... ich hab echt keine ahnung, was ich nun tun soll :emoji_frowning2:

lg, chris

Ps: mein boden ist buche, keine eiche... hab mich da vertan...
 

yoghurt

Moderator
Teammitglied
Registriert
7. Februar 2007
Beiträge
10.689
Ort
Berlin
Hallo Chris,
wie oben schon angedeutet: Was Du willst und wie es sein soll, musst Du selbst entscheiden. Den meisten Forumsteilnehmern wird es sicherlich widersinnig erscheinen auf ein Bucheparkett ein Nussbaum-Laminat zu legen, aber wenn Du es so haben willst, spricht technisch nichts dagegen. Du musst halt mal genau rechnen, denn nach meiner Erfahrung "verhauen" einem die Sockelleisten und die Aluprofile in den Türen zumeist den ach so günstigen Quadratmeterpreis des Laminats. Außerdem brauchst Du natürlich unbedingt Aluprofile, die Du befestigen kannst ohne dabei das Parkett zu ruinieren.
Buche brauch vermutlich weniger Öl als Eiche - aber ich bin da kein Fachmann....

Gruß

Heiko
 

Frank77

ww-birnbaum
Registriert
13. Januar 2008
Beiträge
233
Hallo,

wenn du das Abschleifen von einer guten Firma machen lässt dann können die dir sicher ein gutes Mittel für die Behandlung der Oberfläche empfehlen.
Und das würde ich dann auch nehmen, vertrau den Profis.

Frank77
 

WinfriedM

ww-robinie
Registriert
25. März 2008
Beiträge
25.193
Ort
Dortmund
@Yoghurt: Genau andersherum ist es: Eiche braucht kaum Öl, Buche saugt wie ein Schwamm. Auf Buche schafft man durchaus 200-300 ml pro qm, kann bei geeignetem Öl aber auch mit 100 ml auskommen. Man nimmt dann Öle, die schon beim ersten Auftrag gut sperren, womit dann der zweite Auftrag mit extrem wenig Öl auskommt (10-40ml pro qm). Den ersten Auftrag lässt man relativ kurz ziehen (10-20 Minuten).
 

Joka1977

ww-eiche
Registriert
23. August 2008
Beiträge
346
Ort
Berlin
Laminat auf Parkett zu legen ist nicht ohne ...und mit 8 Euro wirst damit nicht wirklich hinkommen.

Der Holzboden arbeitet und ist nicht wirklich eben ...im ungünstigen Fall bricht dein Laminat an den Fugen ...stabiles Laminat mit einer ordentlcihen Trittschalldämmmung müßte funtkionieren, wenn das Parkett eben ist ...kostet aber meist so 15-20 Euro /qm ohne Scheuerleisten
 

yoghurt

Moderator
Teammitglied
Registriert
7. Februar 2007
Beiträge
10.689
Ort
Berlin
@WinfriedM:
Vielen Dank für die Info! Ich war davon ausgegangen, dass die Porigkeit der Eiche dazu führt, dass diese mehr Öl "schluckt". Wieder was gelernt! :emoji_slight_smile:

Gruß

Heiko
 

Unregistriert

Gäste
Hallo Chris,
wie oben schon angedeutet: Was Du willst und wie es sein soll, musst Du selbst entscheiden. Den meisten Forumsteilnehmern wird es sicherlich widersinnig erscheinen auf ein Bucheparkett ein Nussbaum-Laminat zu legen, aber wenn Du es so haben willst, spricht technisch nichts dagegen. Du musst halt mal genau rechnen, denn nach meiner Erfahrung "verhauen" einem die Sockelleisten und die Aluprofile in den Türen zumeist den ach so günstigen Quadratmeterpreis des Laminats. Außerdem brauchst Du natürlich unbedingt Aluprofile, die Du befestigen kannst ohne dabei das Parkett zu ruinieren.
Buche brauch vermutlich weniger Öl als Eiche - aber ich bin da kein Fachmann....

Gruß

Heiko


Hallo Heiko!

Du hast schon recht. Klar... Also wie gesagt: ich würde NIEMALS Buche-Laminat auf Buche-Parkett legen... Das wäre irr... Aber ich denke, wenn ich EINE ANDERE FARBE drauf lege, dann ist es weniger schlimm....

Ich hab mir das heute ausgerechnet:

Schleifen - Pauschalpreis der Handwerker: 250,-
Lack - 6 Liter (für 2x versiegeln): 175,-
Walze, etc... : 20,-

Macht knappe 450,-

Laminat: 9,- pro m2 (das wäre von 5 Nussbaum-Laminaten der 3. billigste, nicht der billigste, der kostet nur 5,99, dann 6,99, dann 8,99, 10,99, 11,99) = 225,- + 27m Leisten zu je 2,-/m = 54,-

Also unter 300,-...

Dadurch es eine Mietwohnung ist und ich nur 4 Jahre hier wohnen kann, machen diese 150,- schon einiges an Unterschied aus...

Danke jedenfalls!


Liebe Grüße, Chris
 

frankundfrei

ww-robinie
Registriert
19. Oktober 2007
Beiträge
2.125
Ort
Lichtenfels
Mietwohnung und Laminat....

Dadurch es eine Mietwohnung ist und ich nur 4 Jahre hier wohnen kann, machen diese 150,- schon einiges an Unterschied aus...

Hallo Chris,

egal ob Du abschleifst oder das mit dem Laminat machst - ich würde unbedingt das vorher schriftlich mit dem Vermieter abklären, sonst mußt Du evtl. nach dem Auszug den Orignalzustand wieder herstellen, bzw. könnte das dann ein willkürlicher Akt für unnötige Geldforderungen werden.

Bitte bedenke auch den Unterschied in der Wohnqualität. Laminat ist Melaminharz = Formaldehydabspaltung, hart, kalt und laut.

Wenn der Vermieter Dir den Abschliff erlaubt und Du ölst, dann hast Du Holz und erfährst auch Holz: Keine statische Aufladung, angenehme Oberfläche, keine weiteren Schadstoffe in der Wohnung, du verhinderst unnötiges Müllaufkommen.

Für 150,-- Eur in vier Jahren = 37,50 im Jahr - na, überleg Dir das noch mal....

Grüße aus Frangn

Frank von Natural Naturfarben
 

Unregistriert

Gäste
Hallo Chris,

egal ob Du abschleifst oder das mit dem Laminat machst - ich würde unbedingt das vorher schriftlich mit dem Vermieter abklären, sonst mußt Du evtl. nach dem Auszug den Orignalzustand wieder herstellen, bzw. könnte das dann ein willkürlicher Akt für unnötige Geldforderungen werden.

Bitte bedenke auch den Unterschied in der Wohnqualität. Laminat ist Melaminharz = Formaldehydabspaltung, hart, kalt und laut.

Wenn der Vermieter Dir den Abschliff erlaubt und Du ölst, dann hast Du Holz und erfährst auch Holz: Keine statische Aufladung, angenehme Oberfläche, keine weiteren Schadstoffe in der Wohnung, du verhinderst unnötiges Müllaufkommen.

Für 150,-- Eur in vier Jahren = 37,50 im Jahr - na, überleg Dir das noch mal....

Grüße aus Frangn

Frank von Natural Naturfarben



Hallo!!!


Ja, du hast natürlich recht... Also ich kann mich derzeit nicht entscheiden, lass mir noch 1-2 wochen zeit (will anfang mai einziehen) und dann werde ich handeln. also mal schauen, was ich mache, aber vermutlich werde ich abschleifen lassen.

danke jedenfalls :emoji_slight_smile:

liebe grüße, chris
 
Oben Unten