Absaugungsanlage z.B. Bernardo DC250CF auch für Handwerkzeuge?

Jyge

ww-buche
Registriert
14. Dezember 2009
Beiträge
288
Ich habe aktuell Festool CTL Midi für versch. Geräte in meinem kleinen Werkstatt (gleichzeitig auch Kellerlagerraum). Ich bin gerade beim Umbauen im Keller und mache versch. Gedanken. Heute geht mir durch den Kopf, ob eine günstige Absaugungsanlage z.B. Bernardo DC250F bessere Dienste leisten würde als der Festool. Ich habe Oberfräse, Tischfräse, Flachdübelfräse, Dominodübelfräse, Handkreissäge und kleine Tischkreissäge.

Die kleinere Geräte gehen gut mit Festool bei grösseren (Tischgeräte) könnte man mehr Leistung leiden. Geht so eine Anlage komplett als Ersatz für den Festool oder soll man beide behalten? Teils steht der Festool mir immer um die Füßen und nervt.

Bei Bernardo steht "Das fahrbare Absauggerät DC 250 CF kann sowohl als Bodensauggerät als auch als Absaugung für Holzbearbeitungsmaschinen verwendet werden." bei Lieferumfang sehe ich aber kein Zubehör, dass für die Bodenabsaugung was bringt. Auch für Handgeräte müsste man irgendwelche Reduzierung von 100 mm auf ~32 mm schaffen. Wie macht man das? Oder macht überhaupt jemand das?

Ich komme mit meiner Einordnung klar und ich will nicht besonders viel mehr dazu investieren. Ich will auch keine alte gewährte stationäre Anlage aus eBay suchen. Ich habe kaum Platz und auch nicht wirklich viel Geld für das weil es nur um Iteration und Feintuning geht.
 

Christian81

ww-robinie
Registriert
11. Oktober 2007
Beiträge
1.453
Ort
Rheinland
Hi, wenn du schon schreibst du hast kaum Platz, dann wird das mit der Absaugung noch enger. Für die von dir genannten Handmaschinen macht es keinen Sinn eine Absauganlage zu kaufen. Bleib beim Sauger, evtl. würde ich den Festool Zyklon noch mal ansehen. Der macht schon Sinn und spart teure Beutel. Funktioniert auch mit dem CTL Midi/Mini. Hatte ich selber lange Zeit.
 

Jyge

ww-buche
Registriert
14. Dezember 2009
Beiträge
288
Hmm...das sieht interessant aus. Gut, ich bin nicht endlos begeistert von der Saugleistung von dem Festool. Ich hatte mal selbstgebastelte Zyklon dazwischen, war nicht der Bringer. Am Ende bin ich mir nicht sicher ob es dadurch wirklich mehr saugt, eher ist die Ersparung der Beuteln, aber nun ja schlechte Erfahrungen, da hat mich aber meistens der zusätzliche Eimer mit Zyklon mehr genervt, Systainer wäre kompaktere Lösung...
 

Helibob

ww-robinie
Registriert
20. August 2013
Beiträge
3.454
Ort
Bayern; Schwaben
Absaugung hat wenig Unterdruck bei höheren Volumen im Gegensatz zum Sauger mit hohen Unterdruck und dafür niedrigeren Volumen.
Daher kann das Eine oder Andere nicht alles abdecken. Als Grundregel kann man sich merken: Größer Absaugstutzen an der zu absaugenden Maschine ist gleich Absaugung, Sauger dann umgekehrt.
Gruß Matze
 

Jyge

ww-buche
Registriert
14. Dezember 2009
Beiträge
288
Ok, dann wäre vielleicht eine vernünftige Alternative den alten CTL Midi in eBay steigern, CTL26 + Zyklon her...wie gesagt so wirklich begeistert war ich mit dem Festool nie (weiß ich nicht wofür der die Hase/Schildkröte Regler überhaupt braucht), da hatte ich parallel ein billig Kärcher und der hat mehr gesaugt, oder vielleicht war es nur Illusion durch Lärm...
 

Kony

ww-esche
Registriert
25. Juni 2020
Beiträge
404
Ort
TBB
Oder einen anderen Hersteller, manche hier sind ja auch mit einem Lidel Sauger zufrieden.
 

Jyge

ww-buche
Registriert
14. Dezember 2009
Beiträge
288
Oder Besen und Kehrschaufel, Opa fand es auch ok...ihm war es auch wurscht ob es Strohbürste hatte, Kunsthaar oder Nerz...über Werkzeuge hat Opa nie geklagt...
 

loremipsum

ww-robinie
Registriert
17. Dezember 2011
Beiträge
799
Ich schmeiß Mal noch Camvac 386 o.ä. mit extra Zyklontonne davor in den Raum. Achtung: kenne ich nur aus Videos.
 

Komihaxu

ww-robinie
Registriert
18. Februar 2014
Beiträge
3.536
Ort
Oberfranken
da hatte ich parallel ein billig Kärcher und der hat mehr gesaugt, oder vielleicht war es nur Illusion durch Lärm...
Das letztere kann ich mit Sicherheit bestätigen.
Billige Staubsauger beeindrucken nur mit einem: Lautstärke!

Ob ein CTL26 mehr Saugleistung als der MIDI hat, müsste man mal nachschauen.
Festool macht ja in den Datenblättern glaubwürdige Angaben.

Ich habe mit einem Selbstbau-Zyklon rumprobiert, aber der holt auch nicht die feinsten Stäube raus.
Bin dann bei einem CT26 mit Longlife-Beutel geblieben. Ich sauge keine Hobelspäne ab, daher muss ich den Beutel nur alle paar Wochen (teils Monate) leeren.

Der Longlife-Beutel ist erst mal richtig teuer, hält aber 10-20 Jahre.
 

marcus_n

ww-robinie
Registriert
23. August 2020
Beiträge
2.306
Ort
Augsburg
Die CT Geräte von Festool haben alle die gleiche Turbine. Der Unterschied liegt nur im Gehäuse.
Absauganlage für stationäre, halbstationäre Geräte und Staubsauger für Elektrohandmaschinen. Eine Absauganlage mit dickem, langen Schlauch geht noch viel mehr im Weg rum und stört.
 

Jyge

ww-buche
Registriert
14. Dezember 2009
Beiträge
288
Ja laut der Datenblatt hat CTL 26 3900,00 l/min, 200 l/min mehr als der Midi. Irgendwo habe ich grad gelesen dass es angeblich einen Unterschied macht. Allerdings ist mein Midi von 2016, da weiß ich die Specs nicht mehr. Ich schätze man konnte noch so 150-200 EUR von dem Alten in eBay holen, dann wäre der Upgrade nicht so teuer...
 

Kony

ww-esche
Registriert
25. Juni 2020
Beiträge
404
Ort
TBB
Ist halt so, das Markensauger auch "etwas" mehr kosten. Die besten Erfahrungen habe ich mit Starmix Saugern gemacht, ganz ohne Zyklon.
 

Jyge

ww-buche
Registriert
14. Dezember 2009
Beiträge
288
Damals mit Kärcher habe ich mit Werkzeugmuffen und Schläuche so einen Hals gekriegt, dass ich den Festool gekauft habe. Ich hatte alle mögliche Röhre zusammengeknüpft und habe verzweifelt versucht sie mit Jesus-Tape dicht zu kriegen. Allein schon bei dem Kärcher mit der Krümmungteil aus hartem Plastik direkt an die Oberfräse mit Muffe anzuschliessen und zu arbeiten - das war ein Krampf pur.
 

Hoosier

ww-robinie
Registriert
19. November 2020
Beiträge
1.137
Ort
München
Ich hatte bis zum Lidlsauger einen Kärcher im Einsatz, aber mit Festoolschlauch. Für mich eine gute Kombination, ich bin zufrieden. An beide Sauger passt der Festool ohne Probleme und Basteln
 

Kony

ww-esche
Registriert
25. Juni 2020
Beiträge
404
Ort
TBB
Da stellt sich dann auch noch die Frage mit den Schlauch antistatisch oder nicht?
 
Oben Unten