Absaugung Festool OF

lunateide

ww-robinie
Registriert
9. April 2010
Beiträge
1.700
Ich wünsche einen Guten Abend und allen Woodworkern ein spänereiches Wochenende - womit wir beim Thema wären.

Seit gestern besitze ich eine Festool OF mit Frästisch (Modulsystem).
Am Fräsanschlag habe ich provisorische einen Scheppach HA 1000 und am Saugstutzen der OF meinen Werkstattsauger.

Die Absaugung am Anschlag funktioniert hervorragend.

Beim Fräsen von Nuten (Nadelholz u. 4 mm Nutfräser) kann diese Absaugung jedoch nicht nicht greifen.

Die Absaugung an der Fräse direkt erzeugt auch einen gehörigen Sog im Bereich der Spannzange.

Trotzdem ist die Wirkung am Fräser gleich Null.
Ein Großteil der Späne bleibt fest zusammengedrückt in der Nut stecken.

Liegt das evtll. daran, daß ich die Tischöffnung durch die Einlegeringe auf ca. 10 mm reduziert habe?

Die Nut selbst ist jedoch sauber gefräst.


Gruß
Roland
 

hengo

ww-birnbaum
Registriert
14. Februar 2011
Beiträge
216
Späne die beim Nutfräsen nicht richtig abgeführt werden und in der Nut verbleiben
sind auch beim normalen Arbeiten mit der Oberfräse (nicht eingesetzt im Frästisch)
ein Problem.

Abhilfe kann hier der Einsatz eines Spiralnutfräsers (mit Rechtsdrall) statt eines einfachen Nutfräsers schaffen.
Die Bauart beim Spiralnutfräser sorgt dafür das die Späne ausgeworfen werden.

Gruß
Henning
 

lunateide

ww-robinie
Registriert
9. April 2010
Beiträge
1.700
Vielen Dank Henning,

es stört mich ja nicht; ich wollte nur sicher gehen, daß ich nichts falsch mache.

Ansonsten - feine Maschine!

Gruß
Roland
 

lunateide

ww-robinie
Registriert
9. April 2010
Beiträge
1.700
Hallo Henning,

die 2200 ist es geworden.
Ich habe in diesem Forum Prügel bezogen für meine Absicht, diese zu kaufen.
Ich habe es dennoch getan; den letzten Ausschlag gab ein Zitat von Guido Henn in seonem Handbuch...: "Richtig Spaß macht es erst ab 2000 W"

Gruß
Roland
 

gleiter

ww-robinie
Registriert
5. November 2008
Beiträge
2.306
Ort
Österreich
Trotzdem ist die Wirkung am Fräser gleich Null.
Ein Großteil der Späne bleibt fest zusammengedrückt in der Nut stecken.

Liegt das evtll. daran, daß ich die Tischöffnung durch die Einlegeringe auf ca. 10 mm reduziert habe?

Die Nut selbst ist jedoch sauber gefräst.

Nein, es liegt daran dass hinter dem Fräser die Späne - warum auch immer - zu einem festen Paket zusammen gepresst werden.

Abhilfe: Ein zweites Mal drüber fahren, dann wird auch dieser Klotz gelöst.

Gruß, André.
 

lunateide

ww-robinie
Registriert
9. April 2010
Beiträge
1.700
Kein Lottogewinn, ich spiele nicht.

Es waren die nicht mehr gerauchten Zigaretten von einem Jahr.

Gruß
Roland
 
Oben Unten