Absaugung für Handkreissäge, Bandschleifer

Alexander

ww-pappel
Registriert
30. August 2005
Beiträge
11
Ort
Bad Laasphe
Hallo,

ich wollte mir eine Absaugung für meine Handkreissäge, Bandschleifer usw. zulegen.
Da gibt es ja auch einige Geräte zu, z.B. Kärcher, AEG und Festool.
Welches Gerät kann da empfohlen werden, es ist für den Hobbyeinsatz, sollte aber
schon etwas vernünftiges sein.
Im vorraus schon einmal besten Dank.
Gruß
Alexander
 

carsten

Moderator
Teammitglied
Registriert
25. August 2003
Beiträge
20.062
Alter
51
Ort
zwischen Koblenz und Wiesbaden
Hallo

für den Hobbyeinsatz würde ich festool als zu teuer bezeichnen.
Allein durch die Staubpprüfung (ist wichtig für die Profis) wobei die viel andere nicht geprüfte Sauger durchaus die Prüfung bestehen würden, der Hersteller aber di eKosten für die Prüfung scheut.
Zu AEG kann ich keine Angaben machen kenne ich als Industriesauger nicht.
Kärcher ist als einer der bekanntesten Hersteller und auch mit gutem Vertreibsnetz sicher eine gute Wahl.
Ich würde auf einen Sauger mit Einschaltautomatil achten. d.h. dein zu betreibendes Gerät steckst du am Stausauger ein. Beim Einschalten des Gerätes schaltet sich der Sauger automatisch mit ein und läuft nach dem Ausschalten noch kurz nach. Zusätzlich sollte er einen sicheren Stand haben. Ansonsten denke ich kann man zumindest bei Kärcher nix falsch machen. Hab selbst zwei im Einsatz.
 

michael

cheffe
Teammitglied
Registriert
23. August 2003
Beiträge
2.314
Alter
58
Ort
Paderborn
Hallo ,
Kärcher haben wir nicht, wir haben den Festool und sind damit zufrieden.
Wie carsten schon sagt, Preise und Leistung vergleichen und auf die Einschaltautomatik achten die ist echt klasse.
2. solltes du unbedingt auch Preise für die Säcke einholen, denn sonst ist der Sauger zwar in der Anschaffung günstig aber in der Unterhaltung teuer.
Übrigens @Thomas, wenn du das liest auch ein Teil für die Preisdatenbank. :emoji_wink:
@all:
wir haben da immer die Säcke von Festo drin, kann man da auch andere rein machen, die billiger sind ?? Wir haben allerdings so ein Uralt Modell.
 

Olaf

ww-kiefer
Registriert
25. August 2003
Beiträge
48
Ort
Nds
@Michael
Es gibt bei Festool zumindest für die aktuellen Sauger Longlife Filtersäcke, die Kann man immer wieder entleeren. Vielleicht ist das ja was für dich.
Gruß Olaf
 

michael

cheffe
Teammitglied
Registriert
23. August 2003
Beiträge
2.314
Alter
58
Ort
Paderborn
danke olaf,
da werde ich doch meinen händler mal drauf anspechen.

allerdings haben wir oft Lackschleifstaub darin und ich finde der richt in den Papiertüten schon so, wenn das aber in den wiederverwendbaren hängen bleibt, na mal probieren.
Danke jedenfalls.
 

carsten

Moderator
Teammitglied
Registriert
25. August 2003
Beiträge
20.062
Alter
51
Ort
zwischen Koblenz und Wiesbaden
Hallo

die erste Generation von Festo Saugern (noch die ohne Systainer station) wurde glaube bei wap jetzt www.nilfisk-alto.de gebaut. Optisch sahen die wap den festo sehr ähnlich und eine reihe anderer sauger auch. Könnte also durchaus sein das auch säcke anderer Sauger passen. Ich meine mich zu erinnern das wir in einem früheren Betrieb sogar Mehrwegsäcke hatten aus Stoff mit seitlichem Reißverschluss (auch Festo Sauger).
Wegen des doch teils recht großen Bedarfs an Säcken hab ich mich damals für die Kärcher entschieden. Da gibt es auch Säcke von noname Anbietern. Hab mich allerdings letztens gewundert das die original günstiger waren als die Noname. Also wirklich vergleichen.
 

michael

cheffe
Teammitglied
Registriert
23. August 2003
Beiträge
2.314
Alter
58
Ort
Paderborn
wat du wieder weißt ...
aber ich habe da keine Ähnlichkeit entdeckt.
Ups, schein wohl noch älter zu sein, na so 8 Jahre ist der mindestens bei uns schon im Einsatz. Man wie die Zeit rennt...
 

Schnuffl

Gäste
Günstig und gut...

...ich hab einen Kress Staubsauger, der ist erstens günstig und zweitens für den "Heim- und Hof-Einsatz" vollkommen ausreichend!
Bei unter 150 Euro kann Festool wohl nicht mithalten...

Grüsse,

Schnuffl
 

Georg L.

ww-robinie
Registriert
5. März 2004
Beiträge
4.236
Ort
Bei Heidelberg
Allerdings nur beim Preis. In allen anderen Disziplinen wird es der Kress-Sauger schwer haben mit dem Festo mitzuhalten.
Ich habe übrigens einen Festo CT 22, einfach genial das Teil und den zugegebenermaßen hohen Preis auf jeden Fall wert.
 

LarsAC

ww-birke
Registriert
20. Oktober 2005
Beiträge
59
Mein ASA 1202 von Metabo ist für den Heimwerksbetrieb völlig ausreichend. Gut ist, dass da eine Menge Dreck reinpasst. Kostet die Hälfte vom Festo...

Lars
 
Oben Unten