Absaugung Bernado ASA 4500 400V für Abrichtdickenhobelkombi

Größenwahn

ww-pappel
Registriert
21. Juli 2024
Beiträge
11
Ort
Osnabrück
Moin,

ich suche gerade auf dem Gebrauchtmarkt eine Absaugung für meinen Metabo HC 260 ADH. Zukünftig will ich mir auch noch eine TKS o.ä. anschaffen, jedoch noch nicht geplant und ggf. reicht je nach Modell ja auch der Werkstattsauger. Für 230 € könnte ich die Maschine mit BJ 2017 aus dem Titel erstehen. Kann mir jemand etwas zu der Maschine sagen? Nach finde den Preis ok (NP liegt bei 700 € aktuell) und grundsätzlich gibt es von Bernado auch Filterpatronen, zu dessen Einsatz hier im Forum häufig geraten wird. Jedoch finde ich den Preis für PP2 (ca 250 €) und PP3 (450 €) happig bis obzön. Kennt jemand gute und günstige Alternative für Bernado Maschinen?

Was meint ihr zu der Maschine? Solide für den Preis oder lieber weitersuchen?

Danke und beste Grüße!
 

Hauke Schmidt

ww-kiefer
Registriert
1. März 2007
Beiträge
45
Ort
Oldenburg
Moin,
ich selber nutze die DC 250 von Bernardo mit ca. 4,5 Meter Verrohrung und 1,5 Meter Schlauch und Feinstaubfilter. Gefühlt bin ich an der Leistungsgrenze, aber noch ist die Leistung akzeptabel.

LG H. Schmidt
 

Größenwahn

ww-pappel
Registriert
21. Juli 2024
Beiträge
11
Ort
Osnabrück
Hi Hauke, ich hoffe duzen ist okay. Die DC 250 hatte ich auch schon ins Auge gefasst, da der Patronenfilter Serienmäßig dabei ist. Was wird damit aktuell bei dir abgesaugt? Von den Werten her müsste die ASA 4500 ja stärker ausgelegt sein, sofern man den angaben trauen kann. Ich wundere mich, dass man zu dem Modell weder im Forum noch im Internet viel finden kann. Das man auf der Bernado HP keine Datenblätter findet ist auch irgendwie schade.

VG Jan
 

Hauke Schmidt

ww-kiefer
Registriert
1. März 2007
Beiträge
45
Ort
Oldenburg
Moin,
klar ist das Du OK.
Bei mir sauge ich mit der Absaugung alle Maschinen in meinen Massivholzraum ab (hab ne Kellerwerkstatt mit 4 Räume). Direkt an der Absaugung hab ich ein Y-Verteiler mit Schieber.
Einmal gehe ich dann mit meiner Verrohrung unten zu meiner FKS, Kantenschleifer und Bodenabsaugung. Alles wieder mit Schieber. Oben hab ich noch eine Verrohrung für den ADH, TF und Zylinderschleifer. Diese Maschinen muss ich aber bei Gebrauch hervorholen. Daher hab ich oben nur ein Schlauch dran und klemme die Maschinen je nach Gebrauch an.
Ich bin mit der Leistung soweit zufrieden, nur bei der FKS schwächelt die Absaugung.

LG Hauke
 

Größenwahn

ww-pappel
Registriert
21. Juli 2024
Beiträge
11
Ort
Osnabrück
Moin Hauke,

danke für deinen Einblick! Ich hätte nicht gedacht, dass selbst diese realtiv günstige Maschine in der Praxis sich so gut schlägt. Im Forum liest man ja auch oft, dass man sicher lieber gebraucht eine Felder/Schuko/Alko o.ä. kaufen soll und mit Holzmann und Co eher schlecht fährt. Dann werde ich mit meinen Bastelambitionen wahrscheinlich auch gut auf Bernado setzen können und werde mir die Maschine eine anschauen, auch wenn noch niemand konkret etwas dazu sagen konnte.

VG Jan
 
Oben Unten