Absaugrohreduktion

Herbert 10

ww-robinie
Registriert
20. Februar 2010
Beiträge
1.189
Ort
Hallo


Ich habe eine fix verrohrte Absauganlage mit 160 mm Stahlblechrohren .
Die letzten 3 m zu den Maschinen gehen mit 120 mm Durcmesser .
Dort ist die Saugstärke noch sehr stark.

Ich habe dann einen Verteiler mit Absperrschieber der den 120 mm Anschluß absperrt und einen 50 mm Saugschlauch (zb für KS Oberseite ) freigibt .

Ich habe mir eigentlich erwartet das wenn alle Schieber zu sind und nur mehr der 50 mm Schlauch offen ist , dort die Saugstärke enorm ist .

Fataler Irrtum , da saugts nur mehr sehr wenig .

Sehr schade , wollte damit ggf den Boden bzw Maschinen etc absaugen :mad:
 

Werkzeugprofi

ww-robinie
Registriert
15. Juli 2007
Beiträge
2.531
Ort
Austria
Ich würde sagen, dass der Abzweiger 120/50 noch im 160er Rohr eingebaut sein sollte (160/50). So ist die Saugkraft noch am stärksten.

Von 160 auf 120 herunterzureduzieren und dann noch von 120 auf 50 einen Abzweiger - da kann beim 50er keine Saugleistung mehr zu erwarten sein...

lg

David
 

schorsch

ww-robinie
Registriert
25. August 2003
Beiträge
1.561
Hallo,
Späneabsauganlagen sind nicht für hohe Unterdrücke gebaut, sondern für großes Absaug-Luftvolumen. Bei kleinen Rohrdurchmessern hat man bei hohen Luftgeschwindigkeiten sehr hohe Druckverluste. Besserung schaft ein reinluftseitig angeordnetes Gebläse und ein größerer Schlauchdurchmesser bis zur Absaugstelle. Besser ist natürlich ein dafür gebauter Indurstriestaubsauger.
Gruß Georg
 
Oben Unten