Absauganlage Hobbywerkstatt

@@@

ww-birnbaum
Registriert
23. Februar 2015
Beiträge
240
Hallo,

kennt jemand die Bauteile, welche den Luftstrom steuern aus diesem Video:

https://m.youtube.com/watch?v=weQOy1D_8HI

Ich habe eine 20qm Werkstatt und plane aktuell eine kleine Formatkreissäge, die Kapex, einen Tellerschleifer sowie eine Zusammenkehrabsaugstelle über einen Zyklop zu verbinden. Da ich 2 CTL Mini habe würde ich einen davon gerne als Antrieb für das System verwenden. An der Zusammenkehrstelle möchte ich die Späne der Abrichte sowie die der Ständerbohrmaschine zusammen kehren und absaugen. Als Rohre hatte ich mir 50er Wasserabflussrohre vorgestellt.

Da ich sowas aber noch nie geplant bzw umgesetzt habe würde ich mich über einen Erfahrungsaustausch sehr freuen.
 

Holzrad09

ww-robinie
Registriert
3. Februar 2015
Beiträge
11.879
Ort
vom Lande
Abrichthobelspäne durch ein 50er Absaugrohr zu blasen ist wie sich durch ein Trinkröhrchen die Hände zu waschen :emoji_grin:
 

Berti_2

ww-nussbaum
Registriert
2. Oktober 2014
Beiträge
75
Ort
Karlstadt/Wiesenfeld
Is ja Verschwendung, Du wäschst Hände...:emoji_grin:

Spaß bei Seite, 50er Röhrchen is die obere Grenze von Staubsauger. Bei Absaugung wie bei Kreissäge oder Hobel wirst Du mit 50er Rohr und beispielweise einer Absaugung um die 1KW schon keine Freude mehr haben. Wobei ich bei mir auf 1,5KW wechseln möchte, da auf der TKS schon ziemlich der Bums in der Absaugung fehlt.

Weiter gibts hier bezüghlich HT Rohr und Absaugung schlechte Meinungen in Bezug auf statische Aufladung. Wobei ich das ausprobieren müsste, um fundiert mitsprechen zu können.

Ansonsten Absperrschieber wurde ja schon erwähnt.

Schau doch mal in der Forumssuche unter Absaugung oder Späneabsaugung. Da wirst Du einiges an interessantem Lesestoff finden.
 
Oben Unten