Mal rein vom Interesse her, hat jemand jemals so eine zentrale Absaugung in echt gesehen? Ist das nicht ein Traum aus alten Hollywoodfilmen? Obsolete Vorstellungen der Zukunft von gestern?Zum Verständnis einer zentralen Absaugung fürs Haus, die sind ja so konzipiert, dass Rohre durchs Haus führen mit Anschlüssen für einen Saugschlauch. Über einen Sensoren oder Schalter wird die Absaugung im Keller aktiviert und deaktiviert.
Die zentrale Absaugung fürs Haus ist wahrscheinlich größer dimensioniert als die für die Werkstatt.
Meine Schwester hatte das mal.Mal rein vom Interesse her, hat jemand jemals so eine zentrale Absaugung in echt gesehen? Ist das nicht ein Traum aus alten Hollywoodfilmen? Obsolete Vorstellungen der Zukunft von gestern?
Hi,
Hast ihr Erfahrung mit einer kombinierten Zentralabsaugung fürs Haus und Absaugung für die Werkstatt?
Ok mal anders gefragt, was erhoffst du dir denn von so einer zentralen Absaugung? Also früher hätte ich das ja noch verstanden. Ein 10kg schweres Gerät auf Rollen mit 10m Kabel ist sperrig und bleibt an jeder Stufe hängen und knallt gegen jede Tür oder Ecke. Mühselig und umständlich. Aber so ein moderner Akkustaubsauger ist doch viel bequemer und um Größenordnungen günstiger.Meine Schwester hatte das mal.
Im Keller eine Absaugung, die über Rohre im Haus verteilt wurde. Anschlüsse in der Wand, an die direkt ein Schlauch (5m lang oder so) angeschlossen wurde.
In Aktion hab ich das nicht gesehen.
Ich frage mal nach.
Wir überlegen für das Haus eine zentrale Absaugung einzubauen. Wenn die schon da ist, wäre die Hoffnung, die mitnutzen zu können . Platz und Kostenersparnis und dadurch eine schnellere Umsetzung des Vorhabens.Ok mal anders gefragt, was erhoffst du dir denn von so einer zentralen Absaugung?
Ok das günstiger hab ich jetzt blind geschätzt. Wie hoch war denn das Angebot?
Ist das eine zentrale Absaugung fürs Haus, die für die Werkstatt mitgenutzt wird oder umgedreht?Ja, ich. Wir haben eine Zentralstaubsaugeranlage im Haus und ich verwende sie in Kombination mit einem Zyklonabscheider auch für die Holzwerkstatt - aus offensichtlichen Gründen allerdings nicht für die Hobelmaschine.
Ok, dann würde ich davon abraten. Fürs Haus einen Akkusauger und für die Werkstatt unbedingt zwei Lösungen. Einmal mit >=100mm Durchmesser eine Absaugung für FKS, Hobel, Tischfräse und Bandsäge. Und dann einen mobilen Sauger ggf. mit Zyklon für die Handgeräte wie Schleifer, Oberfräse, Domino und co. Beides lässt sich leider nicht in einem Gerät kombinieren.Wir überlegen für das Haus eine zentrale Absaugung einzubauen. Wenn die schon da ist, wäre die Hoffnung, die mitnutzen zu können . Platz und Kostenersparnis und dadurch eine schnellere Umsetzung des Vorhabens.
Das Angebot lag bei 2300€ nur für die Materialien und Selbsteinbau.
Hallo,Was ist der Unterschied der beiden Technologien bzgl. Herstellen des jeweiligen Unterdrucks bzw. Volumenstroms.
Kann man das "umwandeln "?
Auch ein Ansatz. Aber wenig hilfreich in dem Fall, finde ich.Ich hab das mal mit ChatGPT durchdiskutiert![]()
Bei Bekannten in Österreich habe ich das gesehen. Klappt gut. Das Muss im Neubau gleich vorgesehen werden.Mal rein vom Interesse her, hat jemand jemals so eine zentrale Absaugung in echt gesehen? Ist das nicht ein Traum aus alten Hollywoodfilmen? Obsolete Vorstellungen der Zukunft von gestern?
Feinststaub wird nicht nach den Filter in den Raum zurückgegeben sonder ins Freie geblasen.
Ich bin ja sich skeptisch bzgl. KI, ab er r über normale Siche bin ich nicht fündig geworden, erklären konnte oder wollte es mir bislang auch keiner - suche schon länger nach Infos und mir fehlen da galt auch basics - und ein selbststudium schien mir zu aufwendig .Auch ein Ansatz. Aber wenig hilfreich in dem Fall, finde ich.![]()